| | | Geschrieben am 18-12-2009 Ontario auf einer Stufe mit Deutschland / Studie der Deutsche Bank Group lobt Ontarios Energiepolitik als vorbildlich für Nordamerika und stellt die kanadische Provinz auf eine Stufe mit Deutschland
 | 
 
 Ontario (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Beim Aufbau einer nachhaltigen, "grünen" Wirtschaft besitzt die
 kanadische Kernprovinz Ontario - gemeinsam mit Deutschland -
 mittlerweile Vorbildfunktion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
 der DB Climate Change Advisors der Deutsche Bank Group, die während
 des Klimagipfels in Kopenhagen veröffentlicht wurde. In der Studie
 "Paying for Renewable Energy: TLC at the Right Price" werden die
 energiepolitischen Anstrengungen von Deutschland, Frankreich,
 Holland, Spanien und Ontario verglichen. Das Whitepaper hob besonders
 den Green Energy Act und die mit dem Gesetz verbundenen
 Einspeisetarife der Provinz Ontario hervor. Ontarios Verantwortliche
 sind zudem stolz, als Provinz - was in Kanada den deutschen
 Bundesländern entspricht - in einer Reihe mit Nationen genannt und
 verglichen zu werden.
 
 Darüber hinaus hat die Provinzregierung von Ontario beim
 Klimagipfel in Kopenhagen eine Absichtserklärung unterschrieben, um -
 gemeinsam mit den Vereinten Nationen - eine Entwicklungsregion im
 Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Die Auswahl der Region
 sowie die Details der Fördermaßnahmen stimmen die Provinzregierung
 von Ontario und das "United Nations Development Programme" UNDP in
 den nächsten Monaten ab.
 
 "Zwar ist der Klimawandel mittlerweile die größte Bedrohung für
 unseren Planeten, unsere Gegenmaßnahmen sind jedoch erfolgreich. Wir
 sind stolz, andere im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen zu
 können", so John Gerretsen, Umweltminister von Ontario.
 
 Originaltext:         Communication Consultants
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78389
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78389.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christine Fröhler, Markus Engel
 Communication Consultants GmbH - Jurastr. 8 - 70565 Stuttgart
 Tel. +49 (711) 97893.37 - Fax +49 (711) 97893.44
 E-Mail: ontario@postamt.cc - Twitter: www.twitter.com/Presseforum
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243356
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Müller verteidigt Nein des Saarlandes zum Steuerpaket der Bundesregierung    Saarbrücken (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Peter  Müller (CDU) hat die Ablehnung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes  durch sein Land im Bundesrat verteidigt. Müller sagte der  "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): "Was der Bund angeboten hat,  war aus unserer Sicht nicht ausreichend."     Das Saarland als Hauhaltsnotlage-Land könne die zusätzlichen  Lasten in Höhe von 40 Millionen Euro jährlich nicht tragen. "Wir  brauchen eine volle Kompensation der Steuerausfälle. Dem ist nicht  Rechnung getragen worden", kritisierte Müller mehr...
 
Nach Kopenhagen: Deutsche Umwelthilfe resumiert das Jahr 2009    Berlin (ots) - Einladung zur Jahrespressekonferenz     Sehr geehrte Damen und Herren, der Klimawandel ist nicht nur eine Herausforderung, die die  Komplettumstellung unserer Energiebasis binnen weniger Jahrzehnte  erzwingt. Er bestimmt die künftigen Lebensbedingungen der Menschen in einem viel umfassenderem Sinn - Die Ernährung, die Art wie wir  arbeiten, wohnen und mobil sind, wie wir unsere Freizeit gestalten  und vor allem: in einer wie veränderten Umwelt wir unser künftiges  Leben gestalten.     Unmittelbar nach Abschluss der Klimakonferenz mehr...
 
Friedrich: Mit neuem Schwung ins neue Jahr    Berlin (ots) - Zur Verabschiedung des  Wachstumsbeschleunigungsgesetzes durch den Bundesrat erklärt der  Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr.  Hans-Peter Friedrich:     Deutschland kann das neue Jahr mit einem kräftigen Impuls für  Wachstum und die Konjunktur beginnen. Mit der Verabschiedung des  Wachstumsbeschleunigungs-gesetzes jetzt auch im Bundesrat halten wir  Wort. Denn: Das, was wir im Wahlkampf angekündigt haben, wird jetzt  in Rekordzeit umgesetzt. Bürger und Unternehmen werden um 8,5  Milliarden Euro jährlich mehr...
 
VCI-Stellungnahme zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz / Nachbesserungen bei der Unternehmensbesteuerung stärken Industriestandort Deutschland    Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie begrüßt die mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz verabschiedeten Korrekturen bei der  Zinsschranke, der Behandlung von Verlustvorträgen beim  Anteilseignerwechsel und der Erbschaftsteuer. "Die Nachbesserungen  bei der Unternehmensbesteuerung stärken die Innovations- und  Investitionskraft der Industrie. Das ist wichtig, um die Krise zu  bewältigen, weil neue Produkte und Investitionen die stärksten  Impulse für mehr Wachstum und krisenfeste Arbeitsplätze setzen",  sagte Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer mehr...
 
Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Kommunen fordern Kompensation    Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat für die  Mindereinnahmen aus dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz in Höhe von  1,6 Mrd. Euro jährlich eine Kompensation für Städte und Gemeinden  gefordert. Die kommunalen Haushalte sind komplett überfordert, die  Finanzlage vieler Kommunen ist verheerend, uns droht die  Handlungsunfähigkeit, sagte Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer  des DStGB heute in Berlin.     Landsberg betonte: "Wir sehen keine Spielräume für weitere  Steuerentlastungen, zumal die Bürger zum 01.01.2010 ohnehin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |