| | | Geschrieben am 01-12-2009 Neue Westfälische: Neue Westfälische (Bielefeld): Schwerverbrecher Peter Paul Michalski gefasst Ein Lob der Polizei HUBERTUS GÄRTNER
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Das Ende sah harmlos aus. Es hätte auch einem
 Road-Movie entstammen können: Der flüchtige Schwerverbrecher Peter
 Paul Michalski (46) strampelt auf einem gestohlenen Fahrrad eine
 triste Bundesstraße am Niederrhein entlang. Die Elitepolizisten
 folgen hartnäckig seiner Spur. Sie holen den erschöpften Killer, der
 vor Kälte bibbert, schließlich aus dem Sattel und legen ihm
 Handschellen an.
 Das Bild ist geeignet, den Schrecken zu verdrängen, den Michael
 Heckhoff und Peter Paul Michalski seit ihrem Gefängnisausbruch über
 das Land gebracht haben. Viele Bürger waren in großer Angst und
 Sorge. Die Polizei wurde in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Auch
 bei ihr gab es die konkrete Befürchtung, dass die entflohenen
 Straftäter rücksichtslos von der Waffe Gebrauch machen könnten, wenn
 sie sich in die Enge getrieben fühlen.
 Gottlob ist eine solche Eskalation ausgeblieben. Das mag zum Teil an
 glücklichen Umständen liegen. Es ist aber vor allem der
 Professionalität der Polizei zu verdanken. Sie hat gut gearbeitet.
 Auch wenn am Ende dem äußeren Schein nach "nur" ein müder Radfahrer
 zu überwältigen war.
 
 Originaltext:         Neue Westfälische
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 240087
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Südwest Presse: Kommentar zum Thema Sonntagsverkauf    Ulm (ots) - Salomonisch - so lässt sich das Urteil des  Bundesverfassungsgerichts zum Sonntagsverkauf in Berlin am besten  charakterisieren. Die Karlsruher Richter schützen zwar den Sonntag  überraschend deutlich als einen besonderen Tag, an dem nicht der  Kommerz dominieren soll. Aber sie haben gleichzeitig so viele  Ausnahmen zugelassen, dass es klingt, als würden sie ihrem eigenen  Mut nicht trauen. Für die evangelische und die katholische Kirche ist das Urteil nur  auf den ersten Blick ein Triumph. Zwar haben ihnen die Richter Recht  gegeben, mehr...
 
Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Arbeitsmarkt    Köln (ots) - Aufbäumen     Stefan Wolff zum Arbeitsmarkt     Das vermeintliche Jobwunder in Deutschland scheint sich  fortzusetzen. Die Krise belastet den Arbeitsmarkt nicht so stark, wie Experten es  befürchtet hatten. Natürlich hat sich die Lage auch wegen der statistischen Rechenkünste in Nürnberg so gut gehalten. Und auch die massenhafte Kurzarbeit stabilisiert den Arbeitsmarkt.  Doch die dürften in den kommenden Monaten enden.     Außerdem schließen Karstadt-Filialen, das Ende der Abwrackprämie  stellt Autohersteller und -verkäufer vor mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Vorsitzender des Bundeswehrverbands fordert juristische Klarheit für Soldaten im Auslandseinsatz    Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Ulrich  Kirsch, hat juristische Klarheit für Soldaten im Auslandseinsatz  gefordert. "Die Politik und das Verteidigungsministerium stellen  nicht genug Rechtssicherheit her", sagte er dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick auf den Luftangriff von  Kundus sowie einen Oberfeldwebel, der an einem ebenfalls bei Kundus  gelegenen Checkpoint im August 2008 mehrere Zivilisten erschoss und  gegen den die Ermittlungen erst nach einem dreiviertel Jahr  eingestellt wurden. "Wenn es mehr...
 
Rheinische Post: Ein Lichtlein der Vernunft    Düsseldorf (ots) - In unserer Gesellschaft nimmt "Shopping"  zunehmend den Status einer Ersatzreligion ein. Gleichzeitig klagen  viele Menschen über Stress und vermissen den Sinn in ihrem Leben.  Deshalb schon ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu  begrüßen, das sich gegen die Öffnung aller Berliner Geschäfte an den  Adventssonntagen ausspricht. Erneut beweisen die Richter mehr  Menschenverstand als viele Politiker. In diesem Fall war es  ausgerechnet der rot-rote Berliner Senat, der die Axt an eine der  Wurzeln unseres Gemeinwesens mehr...
 
Rheinische Post: Schweiz am Pranger    Düsseldorf (ots) - Die Schweizer haben es geschafft, ihr Land  steht am moralischen Pranger. Seit unsere Nachbarn per  Volksabstimmung ein Bauverbot für Minarette ausgesprochen haben,  entrüstet sich alle Welt über die kleine Alpenrepublik. Freilich hat  diese Empörung auch etwas Scheinheiliges. Hätte man anderswo in  Europa eine solche Frage dem Volk zur Abstimmung vorgelegt, wer weiß, was dabei heraus gekommen wäre. Aber hierzulande wie auch im Rest  Europas stellt man eben Fragen lieber erst gar nicht, auf die man  unangenehme Antworten bekommen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |