(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kruzifixurteil

Geschrieben am 05-11-2009

Bielefeld (ots) - Dem Kruzifixurteil des Europäischen
Gerichtshofes sollte man zu allererst mit großer Gelassenheit
begegnen: Weder Gerichtsurteile noch wissenschaftliche Anwürfe gegen
die prägendste Größe des Abendlandes, die des Christentums, das mit
dem Kreuz zur Sprache kommt, werden der eigentlichen Bedeutung dieses
Glaubenszeichens an Aussagekraft etwas rauben können.
Schon Paulus wusste, dass das Wort vom Kreuz als zentrale Botschaft
des christlichen Glaubens den einen ein Ärgernis, den anderen eine
Torheit ist. Insofern hat sich im Umgang mit diesem Symbol nichts
geändert.
Interessant allerdings ist, mit welch einer Hartnäckigkeit versucht
wird, eine Säule unseres Gemeinwesens in den Raum des Neutralen, des
Privaten abzudrängen. Anscheinend gehen die Verfechter dieser Haltung
von einer »gewaltigen« Kraft dieses Symbols aus, so dass sie meinen,
es müsse mit richterlicher Hilfe aus dem öffentlichen Raum verbannt
werden.
So werden sie zu beeindruckenden Zeugen dessen, wovor sie sich
fürchten: vor der »Sprengkraft«, die sich mit dem Zeichen des Kreuzes
verbindet. Mit fast ignoranter Intoleranz soll diese Welt eine Welt
werden, in welcher das Geschehen von Golgatha für den Menschen als
bedeutungslos sich darstellt. Daher wird auf das Kreuz als
Folterinstrument verwiesen, dessen Anblick den Kindern, die
stellvertretend genannt werden, als unzumutbar erscheint.
Das Kreuz wird jedoch nicht als Symbol der Folterung eines Menschen
angebetet und bekannt, sondern im Zeichen des Kreuzes erblickt der,
der sich das historische Kreuz von Golgatha in Erinnerung ruft, die
Erlösung. So wurde dieses fürwahr grausame Folterwerkzeug für die
Menschen damals, als das Christentum vom römischen Staat verfolgt
wurde, zum Zeichen der Freiheit.
Im Angesichts des grausamen Todes in den Arenen, in welchen die ach
so gebildeten Römer Menschenleben als »Unterhaltungsobjekte« ansahen
(man könnte hier vielleicht sogar, wenngleich unblutiger aber nicht
minder zerstörerisch, Parallelen ziehen), vertrauten sie dem Wort vom
Kreuz als Wort des Lebens. So ist dieses Wort als Wort der Erlösung
der »Glutkern des christlichen Glaubens«, wie es der Soziologe Peter
Gross einmal ausgedrückt hat. Mit diesem Zeichen haben Menschen in
der Vergangenheit jene Mauern aufgesprengt, die durch Terror, Krieg
und Intoleranz errichtet worden sind.
Und dies geschieht auch heute noch. Christen werden um ihres Glaubens
willen verfolgt und getötet. Dies ist ein Verstoß gegen die
Menschenrechte, gegen die Religionsfreiheit, die in ihrem Wesen und
in ihren Ideen ohne den geistig-geistlichen Hintergrund der
abendländischen Tradition nicht denkbar wären. Das sollte bedacht
werden, wenn man sich auf die Religionsfreiheit beruft, die gerade
durch den, der gekreuzigt wurde, ausgesprochen wurde: Gebt dem
Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

235180

weitere Artikel:
  • Berliner Morgenpost: Jamaika rückt nun auch näher an Berlin - Leitartikel Berlin (ots) - Nun ist auch diese Koalitionsoption nicht länger bloße politische Spielerei, sondern Realität. Im Saarland ist eine Dreierkoalition aus CDU, FDP und Grünen geschmiedet worden. Mit diesem schwarz-gelb-grünen Bündnis, nach den Nationalfarben des Inselstaats auch Jamaika-Koalition tituliert, wird das Denken und Taktieren in den hergebrachten politischen Lagern weiter aufgeweicht. Fast alles scheint fortan möglich. Allein zwischen CDU und CSU einerseits, Linkspartei andererseits türmen sich in den Ländern wie im Bund unüberwindbare mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Steuerausfälle Stuttgart (ots) - Baden-Württemberg steuert auf eine Rekordverschuldung zu. In einem Land, das gerne Kinderland Nummer eins sein will, ist das ein bedenkliches Signal. Die Rechnung werden die Bürger zahlen - zum Beispiel durch steigende Musikschulgebühren. Der künftige Ministerpräsident Mappus wird deshalb gefordert sein. Seine Maxime kann nur noch lauten: Sparen, sparen, sparen - auch wenn die Landtagswahl naht. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Für Opel kämpfen statt für Standorte Von Friedrich Roeingh = Düsseldorf (ots) - Die Empörungskurve nimmt ihren Lauf. Nachdem sich zunächst die Politik über den 180-Grad-Schwenk von General Motors erzürnt hat, gingen gestern die Arbeitnehmer auf die Barrikaden. Die Wut der Opelaner ist nur allzu verständlich. Für die unausweichlich gewordenen Verhandlungen mit GM ist sie gleichwohl ein schlechter Ratgeber. Deshalb werden auch die Betriebsräte und die Gewerkschafter bald schon abrüsten. Bei der Politik mag das noch etwas dauern. Schließlich verdeckt die Entrüstung über die abgezockten Herren aus mehr...

  • Rheinische Post: Autoexperte: Bundesregierung steht wegen Opel vor einem Scherbenhaufen Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat sich nach Ansicht des Automobilexperten Stefan Bratzel von der Hochschule Bergisch-Gladbach mit ihrem Vorgehen in Sachen Opel geschadet. "Sie steht vor einem veritablen Scherbenhaufen", sagte Bratzel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Die frühe Festlegung auf den Zulieferer Magna als Übernahme-Interessenten für Opel von General Motors (GM) sei falsch gewesen und habe deshalb auch die EU-Kommission auf den Plan gerufen, so der Automobilexperte. Trotzdem habe die mehr...

  • Rheinische Post: Nahost-Gefahren Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann Palästinenserpräsident Mahmud Abbas will bei der für Januar angesetzten Wahl nicht mehr kandidieren. Man mag das in Israel mit einem "Gott sei Dank" quittieren, mit Achselzucken oder einem auftrumpfenden Lächeln. Doch den Kern trifft das nicht. Abbas ist verbittert, dass den festgefahrenen Friedensgespräche mit Jerusalem kein belebender Odem eingehaucht werden kann. Der Palästinenser will vor Gesprächen einen Stopp der illegalen Siedlungspolitik, Israel lehnt das ab und die USA, die sich vollmundig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht