| | | Geschrieben am 01-10-2009 Indonesien: "Keine Minute verlieren" CARE bereitet Verteilung von Wasserreinigungstabletten vor
 | 
 
 Bonn (ots) - "Es gilt jetzt keine Minute zu verlieren, um den
 Überlebenden der Erdbeben in Indonesien zu helfen", sagt Dr. Anton
 Markmiller, neuer Hauptgeschäftsführer von CARE
 Deutschland-Luxemburg. "Sie brauchen jetzt dringend Trinkwasser,
 damit sich keine Seuchen ausbreiten. Die Menschen haben Angst vor
 Nachbeben und brauchen sichere Unterkünfte", so Markmiller weiter.
 
 Die CARE-Nothilfeteams in Indonesien sind darauf vorbereitet,
 Wasserreinigungsmittel zu verteilen. "Aus unserer Erfahrung bei
 Katastrophen zeigt sich, dass sauberes Trinkwasser der beste Weg ist,
 Seuchen und Krankheiten zu vermeiden", erklärt Markmiller. "Doch noch
 können wir den Bedarf nicht vollständig abschätzen, ständig erreichen
 uns neue Zahlen von Toten und Verletzen."
 
 Bereits vor zwei Jahren gab es ein schweres Erdbeben in der Region
 um die Stadt Padang. Markmiller: "Diese Region wurde damals sehr
 schwer getroffen und war gerade mitten im Wiederaufbau. Jetzt haben
 die Beben alles wieder zerstört."
 
 CARE ist seit 40 Jahren in Indonesien tätig und arbeitet eng mit
 der Regierung, anderen Hilfsorganisationen und den Vereinten Nationen
 zusammen. CARE führt gerade einige Nothilfeeinsätze in der Region
 durch, nachdem vor ein paar Tagen der Wirbelsturm Ketsana in
 Gemeinden auf den Philippinen, in Laos, Vietnam und Kambodscha große
 Verwüstungen hinterlassen hat.
 
 CARE ist Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), dem
 Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im
 Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam schnelle
 und effektive Hilfe zu leisten. CARE ruft im Verbund mit ADH zu
 Spenden auf das gemeinsame Spendenkonto auf:
 
 Spendenkonto: 10 20 30jetzt spenden
 Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
 Onlinespenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
 
 Originaltext:         CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6745
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6745.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
 Sandra Bulling
 Telefon: 0228 / 97563 46
 Mobil:   0151 / 126 27 123
 E-Mail:  bulling@care.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 228357
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erdbeben Indonesien: Caritas fliegt Zelte ins Katastrophengebiet / Caritas-Mitarbeiter: "50-80 Prozent von Padang zerstört" - 200.000 Euro bereit gestellt - Dringender Spendenaufruf    Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der  deutschen Caritas, wird 1000 Zelte in das Erdbebengebiet nach Padang  fliegen und stellt dafür zunächst 200.000 Euro bereit. Ziel ist es,  den Erdbebenopfern schnell einen notdürftigen Schutz vor den starken  Regenfällen zu bieten. Caritas international geht nach erstem  Augenschein vor Ort davon aus, dass die Zahl der Opfer deutlich  steigen wird. Laut Caritas-Mitarbeiter Fabian Tritschler sind im  Zentrum der Stadt Padang 50 Prozent der Gebäude zerstört. Im  nördlichen Teil sollen mehr...
 
Im Dialog - Alfred Schier mit Heiner Geißler / PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Freitag, 02. Oktober 2009, 24.00 Uhr und Sonntag, 04. Oktober 2009, 11.15 Uhr    Bonn (ots) - Heiner Geißler hat sich mit allen politischen  Parteien angelegt - auch mit seiner eigenen, der CDU. Mit Helmut Kohl stritt er sich und musste daraufhin das Amt des Generalsekretärs  abgeben. Ruhestand ist für den 79-Jährigen ein Fremdwort. Der  passionierte Bergsteiger Geißler bleibt streitbar. Er kämpfte  vehement gegen Schröders Agenda 2010, die Migrationspolitik seiner  eigenen Partei und macht als Attac-Mitglied von sich reden.     Heiner Geißler über den Ausgang der Bundestagswahl und sich - im  Dialog mit Alfred Schier.  mehr...
 
Ehrenamtliches Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung - auch das ist Teilhabe: Lebenshilfe stellt integrative Café-Projekte zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vor    Kirchzarten (ots) - Ob ein Samstag im Fußballstadion, ein  Kinobesuch oder ein Stadtbummel: Viele ganz normale Aktivitäten wären für Menschen mit geistiger Behinderung ohne den Einsatz ehrenamtlich  Engagierter nicht möglich. Gemeinsam mit den hauptamtlich Tätigen  sorgen Freiwillige in den Diensten und Einrichtungen der Lebenshilfe  für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung:  "Engagement macht stark!" Menschen mit geistiger Behinderung wissen  das aus eigener Erfahrung.     Wenn das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement mehr...
 
Repräsentativbefragung:  Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung Fernsehen bleibt wichtigste Informationsquelle    München (ots) - Über den Wahlkampf der jüngsten Bundestagswahl  haben sich die Bundesbürger erneut am häufigsten im Fernsehen  informiert. Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung bei  1.200 Wahlberechtigten hervor, die vom Institut mindline media  zwischen Montag und Mittwoch nach der Wahl durchgeführt wurde. Danach gaben 69 Prozent der Wahlberechtigten an, sich im Fernsehen über den  Wahlkampf informiert zu haben. Die zweitgrößte Bedeutung weisen die  Zeitungen auf, die von 44 Prozent als Informationsquelle genannt  wurden, gefolgt mehr...
 
Presseclub im Ersten: Vier Jahre Laufzeit für Schwarz-Gelb - Was braucht Deutschland jetzt?    Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 04.10.2009, 12:03-12:45 Uhr     mit Jörg Schönenborn     Thema: Nach elf Jahren regiert in Deutschland wieder Schwarz-Gelb. Einen  wirklichen  Aufbruch will die neue Regierung nicht versprechen. Kein  Wunder: Überschuldung, Wirtschaftskrise, der Arbeitsmarkt unter Druck - es wird nicht leicht werden. Außerdem hat die Kanzlerin bereits die Gültigkeit des Bisherigen versprochen. Was die Große Koalition  beschlossen hat, soll bleiben. Auch die Gewerkschaften vertrauen auf  das Wort von Angela Merkel. Doch was braucht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |