| | | Geschrieben am 01-10-2009 Ehrenamtliches Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung - auch das ist Teilhabe: Lebenshilfe stellt integrative Café-Projekte zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vor
 | 
 
 Kirchzarten (ots) - Ob ein Samstag im Fußballstadion, ein
 Kinobesuch oder ein Stadtbummel: Viele ganz normale Aktivitäten wären
 für Menschen mit geistiger Behinderung ohne den Einsatz ehrenamtlich
 Engagierter nicht möglich. Gemeinsam mit den hauptamtlich Tätigen
 sorgen Freiwillige in den Diensten und Einrichtungen der Lebenshilfe
 für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung:
 "Engagement macht stark!" Menschen mit geistiger Behinderung wissen
 das aus eigener Erfahrung.
 
 Wenn das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) unter
 diesem Motto  nun schon zum fünften Mal bundesweit dazu aufruft, über
 eine Woche lang - vom 2. bis 11. Oktober - mit Veranstaltungen,
 Aktionen und Projekten die Arbeit der etwa 23 Millionen
 Ehrenamtlichen in Deutschland zu würdigen, dann macht die Lebenshilfe
 mit.
 
 Jedoch: Sie denkt dabei auch umgekehrt! Für viele Menschen mit
 geistiger Behinderung heißt Teilhabe heute auch, sich selbst
 bürgerschaftlich engagieren zu können und sich für Andere oder für
 eine gute Sache einzusetzen.
 
 In diesem Sinn planen die Bundesvereinigung und der Landesverband
 Baden-Württemberg der Lebenshilfe als Beitrag zur Woche des
 bürgerschaftlichen Engagements eine besondere Tagung: Auf einem
 "Workshoptag" am 9. Oktober auf dem Hofgut Himmelreich im Schwarzwald
 werden sich Café-Projekte aus Herrenberg, Nürnberg und Buxtehude
 vorstellen, in denen sich Menschen mit und ohne geistiger Behinderung
 gemeinsam ehrenamtlich engagieren.
 
 Integrative Cafés bieten in der Tat gute Möglichkeiten für die
 freiwillige Mitarbeit von Menschen mit geistiger Behinderung, denn
 der Service für die Gäste ist anspruchsvoll, kommunikativ und macht
 Spaß - ob in einem Café einer Volkshochschule oder in einem Café
 eines Lebenshilfe-Treffs. Die Tagungsstätte selbst, das Hofgut
 Himmelreich, ist ein integrativer Betrieb, der bereits als
 "Ausgewählter Ort in Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnet
 wurde.
 
 Die Bundesvereinigung und der Landesverband der Lebenshilfe
 möchten mit dem "Café-Workshoptag" praktische Hinweise bieten, wie
 bürgerschaftliche Aktivität von Menschen mit geistiger Behinderung
 unterstützt werden kann. Darüber hinaus dient die Tagung dazu, auf
 das vielfältige gesellschaftliche Engagement hinzuweisen, das
 Menschen mit geistiger Behinderung bereits leisten - z.B. in
 örtlichen Tafeln für Bedürftige oder im Naturschutz. Und nicht
 zuletzt ist die Veranstaltung auch ein politisches Signal: Hilfe
 empfangen und die Möglichkeit haben zu helfen - beides gehört zu den
 Rechten eines jeden Bürgers, ob mit oder ohne Behinderung. Denn
 "Engagement macht stark": auch denjenigen, der sich engagiert.
 
 Die 1958 gegründete Lebenshilfe ist heute mit 16 Landesverbänden,
 fast 530 Orts- und Kreisvereinigungen und rund 135.000 Mitgliedern
 die größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit geistiger
 Behinderung und ihre Familien.
 
 Originaltext:         Bundesvereinigung Lebenshilfe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59287
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59287.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesvereinigung Lebenshilfe
 Projekt "Lebenshilfe aktiv"
 www.lebenshilfe-aktiv.de
 Dr. Angelika Magiros, Tel. 06421/491-115
 angelika.magiros@lebenshilfe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 228361
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Repräsentativbefragung:  Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung Fernsehen bleibt wichtigste Informationsquelle    München (ots) - Über den Wahlkampf der jüngsten Bundestagswahl  haben sich die Bundesbürger erneut am häufigsten im Fernsehen  informiert. Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung bei  1.200 Wahlberechtigten hervor, die vom Institut mindline media  zwischen Montag und Mittwoch nach der Wahl durchgeführt wurde. Danach gaben 69 Prozent der Wahlberechtigten an, sich im Fernsehen über den  Wahlkampf informiert zu haben. Die zweitgrößte Bedeutung weisen die  Zeitungen auf, die von 44 Prozent als Informationsquelle genannt  wurden, gefolgt mehr...
 
Presseclub im Ersten: Vier Jahre Laufzeit für Schwarz-Gelb - Was braucht Deutschland jetzt?    Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 04.10.2009, 12:03-12:45 Uhr     mit Jörg Schönenborn     Thema: Nach elf Jahren regiert in Deutschland wieder Schwarz-Gelb. Einen  wirklichen  Aufbruch will die neue Regierung nicht versprechen. Kein  Wunder: Überschuldung, Wirtschaftskrise, der Arbeitsmarkt unter Druck - es wird nicht leicht werden. Außerdem hat die Kanzlerin bereits die Gültigkeit des Bisherigen versprochen. Was die Große Koalition  beschlossen hat, soll bleiben. Auch die Gewerkschaften vertrauen auf  das Wort von Angela Merkel. Doch was braucht mehr...
 
Kabel BW Aktionen im Oktober: CleverKabel 50 und Digital-Rekorder besonders günstig    Heidelberg (ots) -      - Fernsehen mit Pausetaste: Digital-Rekorder jetzt für monatlich       5EUR    - Entertain-Paket im ersten Jahr nur 30 EUR    - Weitere CleverKabel-Pakete mit bis zu 120 EUR Startguthaben     Im Oktober bietet Kabel BW den Digital-Rekorder HUMAX PDR 9700C  für monatlich 5EUR an. Mit dem Festplatten-Receiver ist  zeitversetztes Fernsehen und das komfortable Aufnehmen der  Lieblingssendungen in digitaler Qualität möglich. Darüber hinaus gibt es auch im Oktober das Entertain-Paket CleverKabel 50 zum Sparpreis  an: In den mehr...
 
Repräsentativbefragung: Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung / Fernsehen bleibt wichtigste Informationsquelle    Mainz (ots) - Über den Wahlkampf der jüngsten Bundestagswahl haben sich die Bundesbürger erneut am häufigsten im Fernsehen informiert.  Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung bei 1200  Wahlberechtigten hervor, die vom Institut mindline media zwischen  Montag und Mittwoch nach der Wahl durchgeführt wurde. Danach gaben 69 Prozent der Wahlberechtigten an, sich im Fernsehen über den Wahlkampf informiert zu haben. Die zweitgrößte Bedeutung weisen die Zeitungen  auf, die von 44 Prozent als Informationsquelle genannt wurden,  gefolgt mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Freitag, 2. Oktober 2009    Bonn (ots) - 08.15	Hitlers Rennschlachten Wie die Silberpfeile siegen lernten Film von Eberhard Reuß, SWR/2009     09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Jörg Kürschner (Mitteldeutscher Rundfunk) und Manfred Baumann  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	PHOENIX RUNDE "Deutschland schwarz-gelb - Was wird aus den Wahlversprechen" mit Wolfgang Bosbach (CDU), Max Stadler (FDP), Ulrike Mascher  (Sozialverband VdK) und Dirk Martin (Bundesverband Junger  Unternehmer), Stephan-Andreas Casdorff (Tagesspiegel)     10.00	VOR ORT (VPS 10.00)     10.00	Aktuelles mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |