| | | Geschrieben am 24-09-2009 WAZ Mediengruppe und ZDF beschließen Online-Kooperation (mit Bild)
 | 
 
 Essen (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 DerWesten.de übernimmt ab sofort Beiträge zu den Themen Medizin,
 Geschichte, Reise, Wissen und Entertainment.
 
 Die WAZ Mediengruppe und das ZDF haben eine Online-Partnerschaft
 geschlossen. WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach und ZDF-Intendant
 Markus Schächter unterzeichneten heute in Essen eine entsprechende
 Vereinbarung. Ab sofort wird die WAZ Mediengruppe Videobeiträge des
 ZDF auf dem Nachrichtenportal DerWesten.de einbinden.
 
 "Dass die Zusammenarbeit von TV-Unternehmen - auch
 öffentlich-rechtlichen - und unabhängigen Zeitungsverlagen Routine
 wurde, ist ein Beitrag zur Qualitätssicherung des
 Online-Journalismus", erklärt Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ
 Mediengruppe. "Deshalb sind wir über die neu entstandene
 Partnerschaft mit dem ZDF froh."
 
 ZDF-Intendant Markus Schächter: "Die Kooperation zeigt, wie die
 technische und inhaltliche Kompetenz zweier erfolgreicher
 Medienunternehmen in hervorragender Art und Weise zusammen gebracht
 werden kann."
 
 Die WAZ Mediengruppe baut durch die Kooperation mit dem ZDF ihr
 Online-Angebot quantitativ und qualitativ weiter aus. Die
 Videobeiträge stammen aus dem Vertriebsangebot von ZDF-Enterprises.
 Das Tochterunternehmen des ZDF bietet unter ZDF.archive Beiträge
 aller Programmgenres zu Themen wie Reise, Medizin, Wissen, High Tech,
 Geschichte, Gesundheit und Entertainment. Pro Jahr produziert die
 ZDF-Tochter mehr als 400 hochwertige Videoclips in deutscher und
 englischer Sprachfassung und ist zuständig für deren Vermarktung auf
 allen digitalen Plattformen. Das Angebot wird von Fachjournalisten
 betreut und konzentriert sich auf Kurzdokumentationen im Clipformat
 von 1.30 bis 5 Minuten Länge.
 
 Nach gesonderter Freigabe durch das ZDF kann auch der
 nordrhein-westfälische Regionalsender NRW.TV, an dem sich die
 WAZ-Gruppe beteiligt hat, die Filme senden. Die Lizensierung der
 Beiträge für DerWesten.de und NRW.TV erfolgt zu marktüblichen
 Konditionen. Die Vereinbarung zwischen WAZ Mediengruppe und ZDF gilt
 für zunächst sechs Monate.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Paul Binder
 WAZ Mediengruppe
 Unternehmenssprecher
 Friedrichstraße 34-38
 45128 Essen
 Tel.: +49 (0) 201 / 8 04 88 60
 Fax:  +49 (0) 201 / 8 04 88 62
 E-Mail: p.binder@waz.de
 www.waz-mediengruppe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 227057
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Marine - Pressemeldung: Zweifacher Wechsel an der Spitze der Marineflieger    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Am 28. September 2009 steht ein Wechsel an der Spitze der  Marineflieger an. Kapitän zur See Rainer Kümpel (51) wird  Beauftragter des Befehlshabers der Flotte für die Marineflieger (Bea  MFlg) im Flottenkommando in Glücksburg. In seine Verantwortung fallen mehr...
 
FloodEx: Solche Katastrophen könnten auch Deutschland treffen    Bergen (Niederlande) 24. September (ots) - "Nur weil die Übung in  den Niederlanden stattfindet, heißt das nicht, dass wir nicht auch in Deutschland auf solche Szenarien vorbereitet sein müssen", sagte  THW-Präsident Albrecht Broemme heute am letzten Tag der "FloodEx". In den vergangenen Tagen trainierten im Norden der Niederlande rund  1.000 Einsatzkräfte aus Deutschland, Estland, Großbritannien und  Polen gemeinsam mit den niederländischen Behörden den Einsatz bei  einer schweren Flutkatastrophe. Schauplatz der von der europäischen  Kommission mehr...
 
Deutsche Marine - Pressemeldung: Schnelle Hilfe - "Frettchen" rettet 18-jährigen Segler aus Bayern    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Das Schnellboot S76 "Frettchen" rettete heute Nachmittag  einen 18 -Jährigen aus Bayern, der sich auf einem Segeltörn schwer am Auge verletzte. Der Schüler aus dem allgäuischen Marktoberdorf war  mit seiner Klasse an Bord des niederländischen Traditionsseglers  "Swaensborgh". Das Dreimastschiff befand sich am Ausgang der  Flensburger Förde, als sich der Schüler bei einer Wasserschlacht  verletzte. Das sich mehr...
 
Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 40 2009    Hamburg (ots) - Der wöchentliche Überblick über die wichtigsten  Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der kommenden Woche - ein  Service von showprep®, Deutschlands großer Themen- und  Termin-Datenbank für Journalisten und Moderatoren:     +++++++++++++++++ Montag, 28. September 2009 +++++++++++++++++     Vor 85 Jahren: Den US-Amerikanern Lowell H. Smith und Erik H.  Nelson gelingt der erste Flug um die Welt: nach 176 Tagen (Start am  24.04.) haben sie 42.398 km in 57 Etappen zurückgelegt und treffen  wieder am Ausgangsort Seattle ein.     Vor mehr...
 
Sprachgewandt trotz "Moin" und "Pfüat di" / Warum Kinder, die Dialekt sprechen, keine Nachteile haben    Baierbrunn (ots) - Aus Angst, die Kinder könnten kein gutes  Hochdeutsch lernen, sprechen immer weniger Eltern mit ihrem Nachwuchs den Dialekt der Heimat.  Dabei setzen sich moderne Sprachforscher für Bayerisch, Plattdeutsch und Co ein: "Dialekt kann sogar förderlich  sein, vor allem beim Spracherwerb", sagt etwa der Sprachforscher  Matthias Katerbow aus Marburg im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Professorin Dr. Rosemarie Tracy, Sprachexpertin an der Universität  Mannheim, sieht das ähnlich: "Wenn Kinder verschiedene Dialekte  lernen, entdecken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |