| | | Geschrieben am 24-09-2009 Deutsche Marine - Pressemeldung: Zweifacher Wechsel an der Spitze der Marineflieger
 | 
 
 Glücksburg (ots) -
 
 - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und sind unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Kiel - Am 28. September 2009 steht ein Wechsel an der Spitze der
 Marineflieger an. Kapitän zur See Rainer Kümpel (51) wird
 Beauftragter des Befehlshabers der Flotte für die Marineflieger (Bea
 MFlg) im Flottenkommando in Glücksburg. In seine Verantwortung fallen
 zukünftig die Angelegenheiten und Interessen von rund 3000
 militärischen und zivilen Angehörigen der beiden
 Marinefliegergeschwader. Er tritt damit die Nachfolge von Kapitän zur
 See Andreas Horstmann (49) an. Schauplatz für das Zeremoniell wird
 das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) in Kiel-Holtenau. Die Übergabe
 erfolgt durch den Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim
 Stricker. Für die musikalische Untermalung sorgt das Heeresmusikkorps
 1.
 Noch ist der künftige Bea MFlg, Kapitän zur See Kümpel, Kommodore des
 Marinefliegergeschwader 3 (MFG 3) in Nordholz. An seine Stelle tritt
 am 25. September Fregattenkapitän Christoph Beer (43). Die
 Durchführung des Kommandowechsels obliegt Kapitän zur See Horstmann.
 Begleitet wird die Veranstaltung durch das Marinemusikkorps Ostsee.
 
 Die Interessenvertreter der Marineflieger
 
 Der gebürtige Hesse Rainer Kümpel wird als Bea MFlg dem
 Befehlshaber der Flotte direkt unterstellt sein und steht somit an
 der Spitze aller Marineflieger. "Nach vier Jahren als Kommodore des
 MFG 3 freue ich mich, als Beauftragter für die Marineflieger, deren
 Zukunft weiter aktiv mitgestalten zu können", sagt Kapitän zur See
 Kümpel. Der scheidende BeaMFlg, Kapitän zur See Horstmann, hat
 bereits im August zusätzlich die Marineunteroffizierschule (MUS) in
 Plön als Kommandeur übernommen. "Auf meine Aufgaben als Kommandeur
 der MUS freue ich mich sehr, den Marinefliegern bleibe ich aber
 selbstverständlich eng verbunden. Auch in Zukunft werde ich sie stets
 gern unterstützen." Seit Oktober 2006 stand der gebürtige Westfale
 Vizeadmiral Stricker als Marinefliegerexperte zur Seite, insgesamt 25
 Jahre war er für die Marineflieger im Dienst.
 
 Der neue Kommodore des MFG 3
 
 Im MFG 3 ist der neue Kommodore, Fregattenkapitän Beer,
 wohlbekannt. Bereits 2005 war der gebürtige Bayer als Kommandeur der
 Fliegenden Gruppe Kapitän zur See Kümpel direkt unterstellt.
 Insgesamt verbrachte er fast zehn Jahre bei den Marinefliegern, fünf
 Jahre davon als Operationsoffizier des Aufklärungsflugzeugs "Bréguet
 Atlantic ". "Die Übernahme des Kommandos über den größten fliegenden
 Verband der Bundeswehr ist eine Aufgabe, der ich mit Spannung
 entgegen sehe. Dies steht vor allem im Zusammenhang mit der Teilnahme
 an den laufenden Einsätzen am Horn von Afrika und der geplanten
 Zusammenführung der Marinefliegerkräfte am Standort Nordholz."
 
 Die Marinefliegergeschwader
 
 Die Marine verfügt über zwei Fliegergeschwader, das MFG 3 in
 Nordholz und MFG 5 in Kiel. Das Aufgabenspektrum des
 Marinefliegergeschwaders 5 und seiner 21 Hubschrauber "Sea King "
 bezieht sich auf den Such- und Rettungsdienst (SAR) den Personal- und
 Materialtransport, sowie die Not- und Katastrophenhilfe. Das MFG 5
 verfügt über rund 1000 militärische und zivile Angehörige. Das MFG 3
 übernimmt vorwiegend die Seeraumüberwachung und Ubootjagd. Es verfügt
 über acht Flugzeuge des Typs " P-3C ORION" sowie eine "Bréguet
 Atlantic", die als Seefernaufklärer und Ujagdflugzeuge dienen.
 Neben ihnen haben 22 Bordhubschrauber vom Typ " Sea Lynx Mk 88 A" in
 Nordholz ihre Heimatbasis. Zur frühzeitigen Erkennung von
 Umweltverschmutzungen sind zur Überwachung des Küstenvorfelds zwei
 Flugzeuge"DO 228 LM" beim MFG 3 stationiert. Etwa 2000 Soldatinnen
 und Soldaten und zivile Beschäftigte arbeiten für das
 Marinefliegergeschwader 3 im Landkreis Cuxhaven.
 
 Hinweise für die Presse:
 
 Medienvertreter sind zum Wechsel des Kommodore des MFG 3 am 25.
 September 2009 in Nordholz und dem Wechsel des Beauftragten des
 Befehlshabers der Flotte für Angelegenheiten der Marineflieger am 28.
 September 2009 herzlich eingeladen.
 
 1. Termin für den Wechsel des Bea MFlg:
 
 Montag, 28.09.2009 um 10.30 Uhr
 
 Treffpunkt:
 
 10 Uhr an der Hauptwache Marinefliegergeschwader 5, Schusterkurg
 25, 24159 Kiel
 
 Ansprechpartner vor Ort:
 
 Hauptbootsmann Thomas Lerdo
 
 Anmeldung:
 
 Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular beim Presse- und
 Informationszentrum der Marine, Außenstelle Kiel, Einsatzflottille 1
 bis 26.09.2009, 16 Uhr
 
 unter FAX Nummer	0431 - 384 - 1412
 
 Rückfragen:
 
 Hauptbootsmann Thomas Lerdo
 Tel.: 0431 - 384 - 1411
 E-Mail: thomaslerdo@bundeswehr.org
 
 2. Termin für den Wechsel des Kommodore:
 
 Freitag, 25.09.2009 um 11 Uhr
 
 Treffpunkt:
 
 10.30 Uhr an der Hauptwache Marinefliegergeschwader 3,
 Peter-Strasser-Platz 1, 27637 Nordholz
 
 Ansprechpartner vor Ort:
 
 Hauptbootsmann Sascha Jonack
 
 Anmeldung:
 
 Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular beim Presse- und
 Informationszentrum der Marine, Außenstelle Nordholz
 bis 25.09.2009, 9 Uhr
 
 unter FAX Nummer	04741 - 94 - 1146
 
 Rückfragen:
 
 Hauptbootsmann Sachsa Jonack
 Tel.: 04741 - 94 - 1019
 E-Mail: saschajonack@bundeswehr.org
 
 Weitere Informationen rund um die Marineeinsätze und das oben
 genannte Thema finden Sie in unserem Internetportal www.marine.de.
 Unser Pressemitteilungsarchiv finden Sie in unserer Pressemappe bei
 News Aktuell unter www.presseportal.de, Suchbegriff: "Deutsche
 Marine".
 
 Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Fähnrich zur See (ROA)
 Lars Hockenholz
 Telefon: 04631 - 666 - 4412
 piz@marine.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 227060
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FloodEx: Solche Katastrophen könnten auch Deutschland treffen    Bergen (Niederlande) 24. September (ots) - "Nur weil die Übung in  den Niederlanden stattfindet, heißt das nicht, dass wir nicht auch in Deutschland auf solche Szenarien vorbereitet sein müssen", sagte  THW-Präsident Albrecht Broemme heute am letzten Tag der "FloodEx". In den vergangenen Tagen trainierten im Norden der Niederlande rund  1.000 Einsatzkräfte aus Deutschland, Estland, Großbritannien und  Polen gemeinsam mit den niederländischen Behörden den Einsatz bei  einer schweren Flutkatastrophe. Schauplatz der von der europäischen  Kommission mehr...
 
Deutsche Marine - Pressemeldung: Schnelle Hilfe - "Frettchen" rettet 18-jährigen Segler aus Bayern    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Das Schnellboot S76 "Frettchen" rettete heute Nachmittag  einen 18 -Jährigen aus Bayern, der sich auf einem Segeltörn schwer am Auge verletzte. Der Schüler aus dem allgäuischen Marktoberdorf war  mit seiner Klasse an Bord des niederländischen Traditionsseglers  "Swaensborgh". Das Dreimastschiff befand sich am Ausgang der  Flensburger Förde, als sich der Schüler bei einer Wasserschlacht  verletzte. Das sich mehr...
 
Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 40 2009    Hamburg (ots) - Der wöchentliche Überblick über die wichtigsten  Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der kommenden Woche - ein  Service von showprep®, Deutschlands großer Themen- und  Termin-Datenbank für Journalisten und Moderatoren:     +++++++++++++++++ Montag, 28. September 2009 +++++++++++++++++     Vor 85 Jahren: Den US-Amerikanern Lowell H. Smith und Erik H.  Nelson gelingt der erste Flug um die Welt: nach 176 Tagen (Start am  24.04.) haben sie 42.398 km in 57 Etappen zurückgelegt und treffen  wieder am Ausgangsort Seattle ein.     Vor mehr...
 
Sprachgewandt trotz "Moin" und "Pfüat di" / Warum Kinder, die Dialekt sprechen, keine Nachteile haben    Baierbrunn (ots) - Aus Angst, die Kinder könnten kein gutes  Hochdeutsch lernen, sprechen immer weniger Eltern mit ihrem Nachwuchs den Dialekt der Heimat.  Dabei setzen sich moderne Sprachforscher für Bayerisch, Plattdeutsch und Co ein: "Dialekt kann sogar förderlich  sein, vor allem beim Spracherwerb", sagt etwa der Sprachforscher  Matthias Katerbow aus Marburg im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Professorin Dr. Rosemarie Tracy, Sprachexpertin an der Universität  Mannheim, sieht das ähnlich: "Wenn Kinder verschiedene Dialekte  lernen, entdecken mehr...
 
Salzverliebt ist nicht verliebt / Forscher rücken eine gängige Vermutung über verliebte Köche zurecht    Baierbrunn (ots) - Nicht die versalzene Suppe, sondern ein viel zu süßes Dessert könnte darauf hinweisen, dass der Koch verliebt ist,  berichtet die "Apotheken Umschau". Diesen Schluss lasse eine  Untersuchung des Technologie- und Transferzentrums in Bremerhaven zu, der zufolge Verliebte süß und bitter weniger stark schmecken. Dagegen erkannten sie salzig und sauer etwas besser als Nichtverliebte.  Erklärt wird das mit hormonellen Veränderungen.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.     Das Gesundheitsmagazin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |