(Registrieren)

Bundestagswahl - Wettkunden bei JAXX sagen Ende der großen Koalition voraus

Geschrieben am 24-09-2009

Heidelberg (ots) - Auf www.jaxx.com können politikinteressierte
Wettfreunde auf die Ergebnisse der am Sonntag stattfindenden Wahlen
zum Deutschen Bundestag wetten. Da hier im Gegensatz zu den zahllosen
Umfragen echtes Geld auf den Wahlausgang gesetzt wird, können
Spaßaussagen zum größten Teil ausgeschlossen werden. Die Kunden
wollen Geld verdienen mit ihren Einsätzen - und daher tippen sie auch
auf den Wahlausgang, den sie tatsächlich für wahrscheinlich halten.

Wenn also die Verteilung der Wetteinsätze auf www.jaxx.com eine
relativ valide Prognose auf den Wahlausgang darstellt, dann scheint
das Ende der großen Koalition in Deutschland besiegelt, und eine
Neuauflage der schwarz-gelben Regierungskoalition zwischen CDU/CSU
und FDP steht bevor. Denn 34% tippten bislang auf diesen Ausgang,
während nur 25% der JAXX-Wetter auf eine Fortsetzung der großen
Koalition zwischen der Union und der SPD spekulieren.

Die so genannte Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen
erwarten lediglich 12% der Wetter bei JAXX - und die zuletzt immer
häufiger ins Gespräch gebrachte rot-rot-grüne Regierung aus SPD, der
Linken und den Grünen hatten die Buchmacher nicht einmal explizit zur
Wette angeboten.

Dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt gilt allgemein als fast sicher
- und auch die JAXX-Kunden stützen diese Annahme mit einer starken
Mehrheit von 78%. Frank-Walter Steinmeier traut nur eine Minderheit
von 20% die Kanzlerschaft zu.

Über JAXX

JAXX gehört zu den führenden Spezialisten im europäischen
Glücksspielmarkt. Ob Wetten, Casino, Poker oder Lotterien - die
Unternehmen der JAXX-Gruppe vermitteln über Onlineangebote wie
www.jaxx.com oder www.jaxx.de die beliebtesten staatlich lizenzierten
Glücksspiele. Seriosität, Kundenorientierung und
Transaktionssicherheit stehen bei allen Angeboten an erster Stelle.

Originaltext: CP Kommunikation
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77081
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77081.rss2

Pressekontakt:
CP Kommunikation
Dario Wilding
Alte Eppelheimer Straße 23
69115 Heidelberg
Tel: +49 (0) 6221 - 6501030
Mail: wilding@cpkomm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

226927

weitere Artikel:
  • Oskar Lafontaine zum G20-Gipfel: Die Kanzlerin und ihr Finanzminister sind unglaubwürdig Berlin (ots) - Zum G20-Gipfel in Pittsburgh und den Stellungnahmen der Bundeskanzlerin und des Finanzministers dazu erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine: "Außer unverbindlichen Forderungen und populistischen Ankündigungen haben die Bundeskanzlerin und ihr Finanzminister bisher nichts vorzuweisen. Weder haben sie Geschäfte mit Steueroasen und Geschäfte außerhalb der Bilanz verboten, noch den Handel mit verbrieften Schrottpapieren. Deswegen ist die von Merkel jetzt vor ihrer Abreise nach Pittsburgh mehr...

  • Schuldenschere der Regionen klafft auseinander (Mit Grafik) Köln (ots) - - Querverweis: Das Ranking über die langfristige Verschuldung der öffentlichen Haushalte liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Schulden der öffentlichen Haushalte haben sich schon vor der Wirtschaftskrise auseinander entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der langfristigen Pro-Kopf-Verschuldung mehr...

  • TV-Duell Carstensen - Stegner im NDR Fernsehen: großes Interesse in Schleswig-Holstein Hamburg (ots) - Das TV-Duell im NDR Fernsehen zwischen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und seinem SPD-Herausforderer Ralf Stegner hat vier Tage vor der Landtagswahl das erwartet große Interesse in Schleswig-Holstein gefunden. 170.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Sendung "NDR aktuell extra - Das Duell" im nördlichsten Bundesland gesehen. Das entspricht einem Marktanteil von 15,7 Prozent in Schleswig-Holstein. In ganz Norddeutschland waren 290.000 Menschen live dabei (Marktanteil 5,4 Prozent). Das von Andreas Cichowicz, mehr...

  • Jürgen Trittin auf stern.de: "Steinbrücks Nähe zu den Banken ist anrüchig" - Grünen-Spitzenkandidat erwartet nichts vom G20-Gipfel Hamburg (ots) - Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) schwere Fehler bei der Bewältigung der Finanzkrise vorgeworfen. "Herr Steinbrück hat zusammen mit Frau Merkel 600 Milliarden Euro Steuergelder zur Rettung der Deutschen Bank und anderer Großbanken versenkt, ohne sich auch nur Stückchen Einfluss auf die Geschäftspolitik dieser Banken zu sichern. Sonst hätten wir jetzt keine Kreditklemme mehr", sagte Trittin im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. mehr...

  • Rheinische Post: SPD-Chef Müntefering vergleicht Rüttgers mit Nixon Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat die Video-Affäre von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) mit dem "Watergate-Skandal" des früheren US-Präsidenten Nixon verglichen. "Herr Rüttgers erinnert mich weniger an Johannes Rau, sondern eher an Richard Nixon", sagte Müntefering der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) in Anspielung darauf, dass sich Rüttgers als geistiger Erbe des früheren SPD-Ministerpräsidenten sieht. Die Düsseldorfer Staatskanzlei soll in eine Video-Überwachung von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht