(Registrieren)

Oskar Lafontaine zum G20-Gipfel: Die Kanzlerin und ihr Finanzminister sind unglaubwürdig

Geschrieben am 24-09-2009

Berlin (ots) - Zum G20-Gipfel in Pittsburgh und den Stellungnahmen
der Bundeskanzlerin und des Finanzministers dazu erklärt der
Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine:

"Außer unverbindlichen Forderungen und populistischen
Ankündigungen haben die Bundeskanzlerin und ihr Finanzminister bisher
nichts vorzuweisen. Weder haben sie Geschäfte mit Steueroasen und
Geschäfte außerhalb der Bilanz verboten, noch den Handel mit
verbrieften Schrottpapieren. Deswegen ist die von Merkel jetzt vor
ihrer Abreise nach Pittsburgh wiederholte Forderung, 'jedes
Finanzmarktprodukt, jede Institution und jeder Finanzplatz sollen
einer Regulierung unterworfen werden', unglaubwürdig.

Bei der Begrenzung von Bonuszahlungen hat es die Bundesregierung
versäumt, durch eine gesetzliche Regelung für Deutschland mit gutem
Beispiel voranzugehen. Das gleiche gilt für die von ihnen jetzt zum
Wahlkampf ins Spiel gebrachte Finanztransaktionssteuer. Wer für
Deutschland eine Börsenumsatzsteuer ablehnt, muss sich vorwerfen
lassen, die eigene Untätigkeit mit der Forderung nach internationalen
Lösungen zu verschleiern. Andere Industriestaaten, darunter England
mit dem größten europäischen Finanzplatz, haben eine
Börsenumsatzsteuer.

Unglaubwürdig ist Merkel auch, wenn sie fordert, dass keine Bank
so groß sein dürfe, 'dass sie wieder Staaten erpressen darf'. Sie
selbst hat den Konzentrationsprozess im deutschen Bankensektor
gefördert, indem sie mit 18 Milliarden Euro Staatshilfe die Fusion
der Commerzbank mit der Dresdner Bank erst ermöglicht hat. Auch
Finanzminister Steinbrück tut dies, indem er auf die Zusammenlegung
von Landesbanken hinwirkt.

All das lässt nur den Schluss zu, dass dieser G-20-Gipfel für
Kanzlerin und Finanzminister lediglich ein 'Wahlkampfgipfel' ist."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

226928

weitere Artikel:
  • Schuldenschere der Regionen klafft auseinander (Mit Grafik) Köln (ots) - - Querverweis: Das Ranking über die langfristige Verschuldung der öffentlichen Haushalte liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Schulden der öffentlichen Haushalte haben sich schon vor der Wirtschaftskrise auseinander entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der langfristigen Pro-Kopf-Verschuldung mehr...

  • TV-Duell Carstensen - Stegner im NDR Fernsehen: großes Interesse in Schleswig-Holstein Hamburg (ots) - Das TV-Duell im NDR Fernsehen zwischen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und seinem SPD-Herausforderer Ralf Stegner hat vier Tage vor der Landtagswahl das erwartet große Interesse in Schleswig-Holstein gefunden. 170.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Sendung "NDR aktuell extra - Das Duell" im nördlichsten Bundesland gesehen. Das entspricht einem Marktanteil von 15,7 Prozent in Schleswig-Holstein. In ganz Norddeutschland waren 290.000 Menschen live dabei (Marktanteil 5,4 Prozent). Das von Andreas Cichowicz, mehr...

  • Jürgen Trittin auf stern.de: "Steinbrücks Nähe zu den Banken ist anrüchig" - Grünen-Spitzenkandidat erwartet nichts vom G20-Gipfel Hamburg (ots) - Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) schwere Fehler bei der Bewältigung der Finanzkrise vorgeworfen. "Herr Steinbrück hat zusammen mit Frau Merkel 600 Milliarden Euro Steuergelder zur Rettung der Deutschen Bank und anderer Großbanken versenkt, ohne sich auch nur Stückchen Einfluss auf die Geschäftspolitik dieser Banken zu sichern. Sonst hätten wir jetzt keine Kreditklemme mehr", sagte Trittin im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. mehr...

  • Rheinische Post: SPD-Chef Müntefering vergleicht Rüttgers mit Nixon Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat die Video-Affäre von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) mit dem "Watergate-Skandal" des früheren US-Präsidenten Nixon verglichen. "Herr Rüttgers erinnert mich weniger an Johannes Rau, sondern eher an Richard Nixon", sagte Müntefering der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) in Anspielung darauf, dass sich Rüttgers als geistiger Erbe des früheren SPD-Ministerpräsidenten sieht. Die Düsseldorfer Staatskanzlei soll in eine Video-Überwachung von mehr...

  • Ulla Lötzer: Regierung ist selbst schuld an britischem Einspruch gegen Opel-Deal Berlin (ots) - "Die anderen betroffenen europäischen Regierungen sind zu Recht brüskiert über den deutschen Alleingang im Fall Opel. Schließlich stehen auch in Großbritannien, Spanien und Belgien tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel", erklärt Ulla Lötzer zu Presseberichten über einen Brandbrief des britischen Wirtschaftsministers an die EU-Kommission. "Wer zuerst nach Gutsherrenart entscheidet kann die Missstimmungen hinterher nicht mit ein paar Telefonaten ausräumen", so die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Internationale Wirtschaftspolitik mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht