| | | Geschrieben am 22-09-2009 Hautärzte und Apotheker kooperieren erfolgreich / Rezepturarzneimittel praxisorientiert verbessert
 | 
 
 Berlin (ots) - Individuell verordnete Medikamente wie
 wirkstoffhaltige Cremes sind für viele Erkrankungen unverzichtbar.
 Jedes Jahr verordnen Hautärzte fünf Millionen Rezepturarzneimittel,
 die die wohnortnahen Apotheken herstellen. Um die Qualität der
 Rezepturarzneimittel zu verbessern und zu standardisieren, arbeiten
 Hautärzte und Apotheker seit etwa einem Jahr eng zusammen. "Unser
 Ziel ist es, das dermatologische Wissen des Arztes mit dem
 galenischen Wissen des Apothekers zu vereinen. Den Nutzen haben die
 Patienten, denn sie bekommen bessere Arzneimittel", so Dr. Andreas
 Kiefer, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der
 Bundesapothekerkammer (BAK). Mehrere hundert Rezepturen wurden
 bislang bereits überarbeitet, das erfolgreiche Projekt wird auch in
 Zukunft weiter ausgedehnt. Kooperationspartner sind der Berufsverband
 der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Apothekerkammern der
 Länder.
 
 Beim Verordnen berücksichtigt der Dermatologe die Grunderkrankung,
 die Vorgeschichte sowie Hautbesonderheiten des Patienten. Als Arzt
 kennt er sich aber in der Regel nicht in der Herstellung von
 Rezepturarzneimitteln aus. Daher ist die Auswahl der Wirkstoffe und
 Grundlagen nicht immer plausibel. Hier sind die Apotheker Experten.
 Die von den Hautärzten verordneten Rezepturformeln werden von
 spezialisierten Apothekern hinsichtlich der pharmazeutischen Qualität
 und Stabilität bewertet und durch konkrete Korrekturvorschläge
 verbessert. Durch die Kooperation wird eine praxisorientierte
 Sammlung standardisierter Rezepturformeln mit einem hohen
 Individualisierungsgrad entstehen.
 
 Weitere Informationen unter www.pharmazeutische-zeitung.de
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ursula Sellerberg
 Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
 Tel.: 030 - 40004 134
 Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226347
 
 weitere Artikel:
 
 | 
10 Cent pro Kilo Käse - LEERDAMMER® hat ein Herz für Kinder (mit Bildern)    Taufkirchen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Mit einer starken Hilfsaktion unterstützt die Käsemarke  LEERDAMMER® im Oktober den Verein BILD hilft e.V. "Ein Herz für  Kinder". Pro Kilo LEERDAMMER® Käse, das am SB-Regal oder an der  Käsetheke verkauft wird, spendet LEERDAMMER® 10 Cent an die  Hilfsorganisation, die damit Suppenküchen für Kinder und Jugendliche  in ganz Deutschland unterstützt.     LEERDAMMER® hilft im Oktober     Einfach und unkompliziert können mehr...
 
Stiftung EVZ und "Zug der Erinnerung" verständigen sich über Verwendung der Bahnspende    Berlin (ots) - Die Stiftung EVZ und die Bürgerinitiative "Zug der  Erinnerung" haben sich auf die Verwendung der Bahnspende verständigt. Im Juli 2009 hatte die Deutsche Bahn AG der Stiftung EVZ eine Spende  in Höhe von 175.000 Euro übermittelt, die der Arbeit der  Bürgerinitiative "Zug der Erinnerung" und einem humanitären Projekt  der Stiftung EVZ zugunsten von NS-Opfern zugute kommen sollte. Die  Bürgerinitiative "Zug der Erinnerung" erhält nun 150.000 Euro und  wird diese insbesondere für die kommenden Gedenkfahrten mit dem "Zug  der  Erinnerung", mehr...
 
Lebensnah, zeitgemäß, verlässlich: Die Daily Dokus im KI.KA / Ab 28. September, montags bis freitags, immer um 16:00 Uhr    Erfurt (ots) - Mit insgesamt 1.500 Minuten neuproduziertem  Programm startet am 28. September die Strecke der Daily Dokus im  KI.KA. Mit dem bisher größten Projekt widmet sich das  öffentlich-rechtliche Kinderfernsehen ganz dem Leben und Fühlen der  älteren Kinder. Montags bis freitags, immer um 16:00 Uhr, steht genau das im Blickfeld, was die Preteens am meisten interessiert: Die Welt, die auf sie zukommt - neue Rollenbilder, langsame Ablösung vom  Elternhaus, erste Liebe, neue Wünsche, Träume und Hoffnungen.     Gestartet wird gleich mit drei mehr...
 
52 Prozent der Wahlberechtigten wissen nicht, dass die Grünen keinen Kanzlerkandidaten nominiert haben ...    Unterföhring (ots) - ... das ergab eine forsa.-Umfrage, die das  ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" anlässlich der "U-18-Wahl" in  Berlin in Auftrag gegeben hatte. "Galileo" wollte wissen: Wie gut  wissen Jugendliche in Sachen Politik bescheid? Hätten sie schon vor  ihrem 18. Geburtstag ein Stimmrecht verdient? Um das herauszufinden  wurden insgesamt 503 Personen befragt, 251 von ihnen waren zwischen  14 und 18 Jahre alt. Heraus kam: Die Jugendlichen kennen sich zum  Teil deutlich schlechter aus als die Wahlberechtigten. 65 Prozent der Unter-18-Jährigen mehr...
 
Wirkstoff des Monats: Tilidin und Naloxon / Schmerzantennen im Gehirn blockieren    Berlin (ots) - Schmerzen sind lebenswichtige Warnsignale für den  Körper, die ihm helfen, schädliche Einflüsse zu erkennen und darauf  zu reagieren. Bei vielen Erkrankungen und Verletzungen dauern  Schmerzen allerdings auch dann an, wenn ihre Ursache längst erkannt  wurde. Dann haben sie ihre Schutzfunktion verloren und sollten  medikamentös behandelt werden.     Starke bis sehr starke Schmerzen lassen sich effektiv mit  Wirkstoffen aus der Klasse der Opioide dämpfen, zu denen auch Tilidin zählt. Tilidin besetzt die Opioidrezeptoren im Gehirn mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |