| | | Geschrieben am 22-09-2009 Lebensnah, zeitgemäß, verlässlich: Die Daily Dokus im KI.KA / Ab 28. September, montags bis freitags, immer um 16:00 Uhr
 | 
 
 Erfurt (ots) - Mit insgesamt 1.500 Minuten neuproduziertem
 Programm startet am 28. September die Strecke der Daily Dokus im
 KI.KA. Mit dem bisher größten Projekt widmet sich das
 öffentlich-rechtliche Kinderfernsehen ganz dem Leben und Fühlen der
 älteren Kinder. Montags bis freitags, immer um 16:00 Uhr, steht genau
 das im Blickfeld, was die Preteens am meisten interessiert: Die Welt,
 die auf sie zukommt - neue Rollenbilder, langsame Ablösung vom
 Elternhaus, erste Liebe, neue Wünsche, Träume und Hoffnungen.
 
 Gestartet wird gleich mit drei Premieren.
 
 Der 20-Teiler "Wir fahren nach Berlin - Die
 Hauptstadtpraktikanten", produziert vom rbb gemeinsam mit HR, WDR und
 RB macht den Anfang. Fünf Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland
 werden begleitet, während sie für zwei Wochen nach Berlin ziehen und
 sich in Praktika beweisen. Neben den Herausforderungen im Bundestag,
 am Filmset oder beim Radio gilt es auch, das Zusammenleben mit den
 anderen Praktikanten in der Großstadt zu meistern.
 Verantwortliche Redakteurin beim rbb ist Barbara Lohoff.
 
 Um das Zusammenleben in einer WG dreht sich auch die
 darauffolgende ZDF-Reihe "Die Jungs-WG: ein Monat ohne Eltern" ab 26.
 Oktober. Fünf Jungen zwischen 13 und 15 Jahren stellen sich dem
 Abenteuer "vier Wochen sturmfreie Bude" und erleben, dass das nicht
 nur Party ohne Ende bedeutet, sondern auch Konfliktmanagement, das
 Erleben der eigenen Grenzen, aber auch das erfolgreiche Ausprobieren
 eines WG-Alltages außerhalb des "Hotel Mama".
 Verantwortliche Redakteurin bei ZDF tivi ist Eva Radlicki.
 
 Wie sie sich selbst und ihr Leben sehen, zeigen 20 Teenager in
 abgeschlossenen Episoden der KI.KA-Produktion "ich!" ab 23. November.
 Mit einer kleinen Kamera stellen sie sich selbst vor, ihre Hobbies,
 Freunde, Familie und alles, was ihnen wichtig ist, und werden von
 einem Kamerateam überall hin begleitet. Ob Liebeskummer,
 Cheerdancing-Meisterschaft oder das Leben als Sandwich-Kind einer
 Patchwork-Familie - hier stehen die Teenager mit ihren aktuellen
 Sorgen und Nöten im Vordergrund und gewähren einen Blick in ihren
 ganz persönlichen Alltag - bevor der Zuschauer am nächsten Tag einen
 Jungen oder ein Mädchen aus diesem Beziehungsnetzwerk kennenlernt und
 dessen Sicht der Dinge erfährt.
 Verantwortlicher Redakteur im KI.KA ist Matthias Huff.
 
 2010 werden die Daily Dokus unter anderem mit mindestens zwei
 weiteren Premieren ihre Fortsetzung finden.
 
 Die Daily Dokus im KI.KA:
 Ab 28. September montags bis freitags um 16:00 Uhr.
 
 Detaillierte Informationen und erste Ausschnitte aus den
 Produktionen finden Sie unter www.kika-presse.de in der Rubrik
 "Presse Plus".
 
 Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6535
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226351
 
 weitere Artikel:
 
 | 
52 Prozent der Wahlberechtigten wissen nicht, dass die Grünen keinen Kanzlerkandidaten nominiert haben ...    Unterföhring (ots) - ... das ergab eine forsa.-Umfrage, die das  ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" anlässlich der "U-18-Wahl" in  Berlin in Auftrag gegeben hatte. "Galileo" wollte wissen: Wie gut  wissen Jugendliche in Sachen Politik bescheid? Hätten sie schon vor  ihrem 18. Geburtstag ein Stimmrecht verdient? Um das herauszufinden  wurden insgesamt 503 Personen befragt, 251 von ihnen waren zwischen  14 und 18 Jahre alt. Heraus kam: Die Jugendlichen kennen sich zum  Teil deutlich schlechter aus als die Wahlberechtigten. 65 Prozent der Unter-18-Jährigen mehr...
 
Wirkstoff des Monats: Tilidin und Naloxon / Schmerzantennen im Gehirn blockieren    Berlin (ots) - Schmerzen sind lebenswichtige Warnsignale für den  Körper, die ihm helfen, schädliche Einflüsse zu erkennen und darauf  zu reagieren. Bei vielen Erkrankungen und Verletzungen dauern  Schmerzen allerdings auch dann an, wenn ihre Ursache längst erkannt  wurde. Dann haben sie ihre Schutzfunktion verloren und sollten  medikamentös behandelt werden.     Starke bis sehr starke Schmerzen lassen sich effektiv mit  Wirkstoffen aus der Klasse der Opioide dämpfen, zu denen auch Tilidin zählt. Tilidin besetzt die Opioidrezeptoren im Gehirn mehr...
 
"Ein starkes Team": Drehstart für 46. Folge des ZDF-Samstagskrimis mit hochkarätiger Besetzung    Mainz (ots) - In Berlin beginnen heute, Dienstag, 22. September  2009, die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der ZDF-Krimireihe "Ein  starkes Team". Unter dem Arbeitstitel "Im Zwielicht" inszeniert  Regisseur Ulrich Zrenner den 46. Fall des Berliner Ermittler-Duos,  wieder nach einem Drehbuch von Birgit Grosz und Leo P. Ard. An der  Seite von Maja Maranow, Florian Martens, Arnfried Lerche, Kai  Lentrodt und Jaecki Schwarz stehen in dem hochkarätig besetzten Krimi u.a. Oliver Stokowski, Collien Fernandez, Stipe Erceg, Arnd Klawitter und Nadeshda mehr...
 
Friedhofspflanzen wie einen Bilderrahmen anordnen    Stuttgart (ots) - Profi-Tipps zur Grabpflege in der Zeitschrift  DAHEIM in Deutschland     Ob an Allerheiligen, am Volkstrauertag oder am Totensonntag:  Gerade im Monat November zieht es viele Menschen auf die Friedhöfe,  um den Verstorbenen zu gedenken. Wie aber sollte ein schönes Grab  aussehen, was ist bei der Grabpflege zu bedenken? Die Zeitschrifrt  DAHEIM in Deutschland gibt in ihrer Oktober/November-Ausgabe wichtige Tipps, was bei der Pflanzung und der Pflege beachtet werden muss.     Eine Grundregel: Man sollte zwischen einer dauerhaften mehr...
 
Moderne Heiztechniken: Günstige Wärme für zuhause / TÜV Rheinland rät, veraltete Heizkessel auszutauschen / Bund fördert Einbau moderner Heizsysteme / Seit Januar 2009 gelten strenge Regeln für Neubau    Köln (ots) - Gas- und Ölheizkessel, die über 15 Jahre alt sind,  verbrauchen extrem viel Energie, da bei ihnen die energiehaltigen  Abgase ungenutzt durch den Schornstein entweichen. Das geht zu Lasten des Geldbeutels und der Umwelt. "Durch den Einbau eines effizienteren Heizsystems lassen sich Heizkosten und CO2-Ausstoß deutlich senken",  betont Pascal Klein von TÜV Rheinland. Zwar schlägt eine moderne  Brennwertkessel- oder Niedrigtemperaturanlage mit rund 4.000 bis  5.000 Euro zu Buche. Doch hat sich diese Investition durch die  jährlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |