| | | Geschrieben am 22-09-2009 Westerwelle wird Aufsichtsrats-Chef bei Tecnovum
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Dr. Kai Westerwelle ist zum
 Aufsichtsratsvorsitzenden der Frankfurter Technologieschmiede
 Tecnovum Technologies AG (www.tecnovum-ag.de) ernannt worden. Der
 Bruder des FDP-Vorsitzenden ist Partner bei der internationalen
 Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing, Spezialist für Rechtsfragen in
 der Informationstechnologie und im Aufsichtsrat verschiedener
 Technologie- und Wagniskapitalgesellschaften tätig.
 
 Tecnovum hatte erst kürzlich mit der Vorstellung des Mediola
 Systems (www.mediola.com) von sich reden gemacht, das Apples iPhone
 zum All-in-One-Controller für die gesamte Medien- und Haustechnik
 macht. Mediola integriert alle Heimfunktionen von der Hifi-Anlage
 über Fernseher, Receiver, DVD-Player und Media Center bis hin zu
 Heizung, Beleuchtung, Rolläden, Babyphone, Überwachungskameras und
 Gartenbewässerung auf dem Display eines iPhone oder iPod Touch. Das
 Mediola-Konzept gilt als wegweisend für das sog. "iHome", das derzeit
 bei namhaften Risikokapitalgesellschaften zu den attraktivsten
 Investitionsschwerpunkten zählt.
 
 Neben dem Vorsitzenden Dr. Kai Westerwelle sind weiterhin
 Klaus-Peter Voigt und Dr. Hans Ulrich Tetzner in den Aufsichtsrat der
 Tecnovum Technologies AG berufen worden. Klaus-Peter Voigt war lange
 Jahre Mitglied der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding und ist
 heute im Vorstand der Telefunken Holding AG. Dr. Hans Ulrich Tetzner
 war Gründer und erster Vorstand der Telefunken Holding AG und ist
 heute in unterschiedlichen Funktionen bei mehreren Technologie- und
 Wagniskapitalgesellschaften engagiert.
 
 Als Vorstandsvorsitzender der Tecnovum Technologies AG wurde Dr.
 Konstantin Zoggolis bestätigt. Er gilt als "geistiger Vater" der
 Mediola-Idee zur Integration der gesamten Medien- und Haustechnik in
 einem Smartphone wie dem iPhone. Dr. Konstantin Zoggolis ist außerdem
 Gründer der Europäischen Akademie für angewandte Technologie
 (www.eaat-akademie.de), die sich durch die Entwicklung neuartiger
 Weiterbildungsmodelle rund um die verschmelzenden Technologien der
 Branchen  IT, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und
 Medienindustrie einen Namen gemacht hat.
 
 Mediola (www.mediola.com) ist ein neuartiges System der
 Frankfurter Technologieschmiede Tecnovum Technologies AG
 (www.tecnovum-ag.de). Es verwandelt jedes iPhone und jeden iPod Touch
 in einen  All-in-One-Controller, also eine Art universeller
 Fernbedienung, für die gesamte Medien- und Haustechnik. Hifi, TV,
 CD/DVD, Licht, Heizung, Wasser, Haussicherheit, Babyphone - Mediola
 bringt alles auf dem Display des iPhone bzw. iPod Touch zusammen. Die
 Lösung integriert jedes Gerät in der Wohnung oder im Haus, kommt ohne
 zusätzliche Kabel aus, ist einfach in Betrieb zu nehmen und leicht zu
 bedienen. Das Einstiegssystem wird Anfang 2010 für unter 500 Euro auf
 den Markt kommen. Zudem wird es Semi- und Profisysteme für die
 professionelle Medien- und Gebäudetechnik geben.
 
 Anmerkung: iPhone und iPod Touch sind eingetragene Marken von
 Apple Inc.
 
 Originaltext:         tecnovum technologies Aktiengesellschaft i. G. / mediola
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76680
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76680.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: Tecnovum Technologies AG, Nobelring 26, 60598
 Frankfurt am Main, E-Mail: info@tecnovum-ag.de, Web: www.mediola.de
 
 PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
 team@euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226321
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Christine Neubauer: "Ich muss damit zurechtkommen"    München (ots) - Christine Neubauer (47) ist nicht mehr die  Hauptbezugsperson für ihren Sohn Lambert jr. (17). Diese Rolle nimmt  inzwischen ihr Mann Lambert Dinzinger (53) ein. "Selbst, wenn ich  zwischenzeitlich zu Hause bin, wird in bestimmten Fragen nach dem  Vater geschrieen", bekennt Neubauer im Interview mit der  Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Aber mit irgendetwas muss ich ja  wohl zurechtkommen. Man kann nicht alles haben."     Die Drehorte der erfolgreichen Schauspielerin, die mit ihrem Mann  seit ihrem 15. Lebensjahr liiert und mehr...
 
Barbara Schöneberger: "Ich bin eine super Hausfrau"    München (ots) - "Ich bin eine super Hausfrau und mag es, wenn  alles aufgeräumt und sauber ist", verrät Barbara Schöneberger (35) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Bei ihr zu Hause spiele sich in der Küche am meisten ab: "Ich koche gerne! Mich zu  Hause auszuleben, genieße ich sehr."     Im Juli hatte die Entertainerin und Sängerin heimlich geheiratet,  die kirchliche Trauung folgt im Oktober. Schöneberger zu FRAU IM  SPIEGEL: "Um ehrlich zu sein, will ich angesichts des ganzen  Presseinteresses langsam gar nicht mehr vorm mehr...
 
Valerie Niehaus: Sehnsucht nach einer neuen Liebe    München (ots) - "Ich bin immer noch dabei, die Trennung zu  verdauen, mich wiederzuentdecken und neu zu finden", gesteht Valerie  Niehaus (34) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL.  Die Schauspielerin geht seit der Trennung von ihrem Kollegen André  Szymanski (35) vor einem Jahr ohne Partner durchs Leben. Es gebe  Momente, in denen sie "Sehnsucht nach Wärme und Kuscheleinheiten"  habe. Valerie Niehaus: "Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Warum ist  das bloß so in unserer Generation? Wenn ich an meine Eltern denke,  die seit mehr...
 
Folgenschwerer Ortswechsel / Häufige Umzüge erleben Kinder und Jugendliche als starken Stress    Baierbrunn (ots) - Häufige Wohnortwechsel belasten Kinder, manche  auch schwer, berichtet die "Apotheken Umschau". Einer Studie der  Universität Aarhus (Dänemark) zufolge erhöhen sie sogar die  Suizidneigung Jugendlicher. Die Studie analysierte die Daten von  Kindern und Jugendlichen, die sich im Alter zwischen elf und siebzehn Jahren selbst töteten oder dies versucht hatten. Unter ihnen waren  vermehrt solche, die häufig ungezogen waren. Die Wissenschaftler  betonen aber, dass die Zusammenhänge noch genauer erforscht werden  müssten.     Diese mehr...
 
Zielgruppen / Optimierte Planung: Sinus-Milieus beschreiben die unterschiedlichen Lebenswelten der Radio-Hörer / Die Grundorientierung eines Hörers liefert wichtige Erkenntnisse für die Radioplanung    Frankfurt (ots) - Bei der Planung von Radio ist es ratsam, nicht  nur nach soziodemografischen Gesichtspunkten wie etwa dem Alter zu  differenzieren. Denn die Erwartungen an Radioangebote können auch  innerhalb einzelner Altersgruppen sehr unterschiedlich sein. Sinnvoll ist deshalb eine Segmentierung, die auch Wertorientierungen und  Lebensstile berücksichtigt, so eine Untersuchung von ARD Werbung  SALES & SERVICES (AS&S) und Sinus Sociovision.     Für die Medienforschung sind die Sinus-Milieus des Heidelberger  Marktforschungsinstituts Sinus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |