| | | Geschrieben am 22-09-2009 Christine Neubauer: "Ich muss damit zurechtkommen"
 | 
 
 München (ots) - Christine Neubauer (47) ist nicht mehr die
 Hauptbezugsperson für ihren Sohn Lambert jr. (17). Diese Rolle nimmt
 inzwischen ihr Mann Lambert Dinzinger (53) ein. "Selbst, wenn ich
 zwischenzeitlich zu Hause bin, wird in bestimmten Fragen nach dem
 Vater geschrieen", bekennt Neubauer im Interview mit der
 Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Aber mit irgendetwas muss ich ja
 wohl zurechtkommen. Man kann nicht alles haben."
 
 Die Drehorte der erfolgreichen Schauspielerin, die mit ihrem Mann
 seit ihrem 15. Lebensjahr liiert und 19 Jahre verheiratet ist, liegen
 auf der ganzen Welt. Ihr Zuhause empfindet sie als "Auffangbecken in
 dieser Welt - in der man schnell alleine ist, wenn die Filmfamilie
 die Lichter ausmacht". Sie habe eine ganz starke Verbindung mit
 Zuhause und besitze Telefonkarten aus aller Herren Länder. "Wir
 telefonieren deutlich öfter als morgens und abends." Die Sorge um
 ihre Familie sei immer im Gepäck. "Die Angst ein Kind zu verlieren,
 beginnt, wenn man es in die Wiege legt. Die hört nie auf", erklärt
 sie. Ein Kind bleibe immer Kind. "Ich bin heute besorgt, wenn ich
 weiß, dass Lambert mit seinem kleinen Roller in der Stadt unterwegs
 ist."
 
 Seit einem Unfall bei den vergangenen Dreharbeiten in Chile glaubt
 Christine Neubauer an Schutzengel. "Und auch an einen Weg, der einem
 gegeben ist, den man geht - bis man dran ist." Sie wäre damals
 beinahe ertrunken. "Bei einem privaten Bootsausflug am Wochenende.
 Wir sind gekentert, und ich kam in einen Strudel, in eine sogenannte
 Wasserwalze, die mich für eine gefühlte Ewigkeit unter Wasser
 gehalten hat, um mich dann wieder freizugeben." Da dachte sie, ihr
 letztes Stündlein hat geschlagen. "Die anderen übrigens auch, weil
 ich ja erst mal nicht mehr aufgetaucht bin."
 
 Die Darstellerin wird in den Medien immer wieder als "Vollweib"
 tituliert. Auf die Frage, ob sie den Begriff eigentlich noch hören
 könne, antwortet sie, "im positiven Sinne, in dem ich diesen Begriff
 ja auch selbst gewählt habe, schon". Was sie aufregt, "weil es in die
 falsche Richtung geht, ist, wenn Vollweib für ,übergewichtig, dick,
 fett' missbraucht wird." Neubauer zu FRAU IM SPIEGEL: "Wenn ich mit
 Kleidergröße 38 als übergewichtig und dick diskriminiert werde,
 verschiebt sich die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit." Dadurch werde
 der Eindruck geprägt, dass man nur magersüchtig werden kann, um dem
 Bild der Normalität zu entsprechen. "Das ist abartig."
 
 Angst, mit über 50 weniger Angebote zu erhalten, hat sie nicht.
 "Davon bin ich überhaupt nicht betroffen, für mich stimmt das alles
 nicht. Mich ärgert diese Art der Darstellung - auch in Bezug auf
 meine Kolleginnen." Schauspielerinnen über 50 seien nicht out. "Ich
 bin - ganz im Gegenteil - mit zunehmendem Alter gefragter denn je."
 
 Christine Neubauer hat in diesem Jahr sechs Filme gedreht. Für den
 siebten Film, "Gottes mächtige Dienerin", in der sie Ordensschwester
 Pascalina Lehnert spielt, steht sie derzeit vor der Kamera.
 
 Originaltext:         Frau im Spiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29590
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29590.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ulrike Reisch
 Ressortleitung Aktuell
 Frau im Spiegel
 Tel.: 089-272708977
 E-Mail: ulrike.reisch@frau-im-spiegel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226322
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Barbara Schöneberger: "Ich bin eine super Hausfrau"    München (ots) - "Ich bin eine super Hausfrau und mag es, wenn  alles aufgeräumt und sauber ist", verrät Barbara Schöneberger (35) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Bei ihr zu Hause spiele sich in der Küche am meisten ab: "Ich koche gerne! Mich zu  Hause auszuleben, genieße ich sehr."     Im Juli hatte die Entertainerin und Sängerin heimlich geheiratet,  die kirchliche Trauung folgt im Oktober. Schöneberger zu FRAU IM  SPIEGEL: "Um ehrlich zu sein, will ich angesichts des ganzen  Presseinteresses langsam gar nicht mehr vorm mehr...
 
Valerie Niehaus: Sehnsucht nach einer neuen Liebe    München (ots) - "Ich bin immer noch dabei, die Trennung zu  verdauen, mich wiederzuentdecken und neu zu finden", gesteht Valerie  Niehaus (34) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL.  Die Schauspielerin geht seit der Trennung von ihrem Kollegen André  Szymanski (35) vor einem Jahr ohne Partner durchs Leben. Es gebe  Momente, in denen sie "Sehnsucht nach Wärme und Kuscheleinheiten"  habe. Valerie Niehaus: "Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Warum ist  das bloß so in unserer Generation? Wenn ich an meine Eltern denke,  die seit mehr...
 
Folgenschwerer Ortswechsel / Häufige Umzüge erleben Kinder und Jugendliche als starken Stress    Baierbrunn (ots) - Häufige Wohnortwechsel belasten Kinder, manche  auch schwer, berichtet die "Apotheken Umschau". Einer Studie der  Universität Aarhus (Dänemark) zufolge erhöhen sie sogar die  Suizidneigung Jugendlicher. Die Studie analysierte die Daten von  Kindern und Jugendlichen, die sich im Alter zwischen elf und siebzehn Jahren selbst töteten oder dies versucht hatten. Unter ihnen waren  vermehrt solche, die häufig ungezogen waren. Die Wissenschaftler  betonen aber, dass die Zusammenhänge noch genauer erforscht werden  müssten.     Diese mehr...
 
Zielgruppen / Optimierte Planung: Sinus-Milieus beschreiben die unterschiedlichen Lebenswelten der Radio-Hörer / Die Grundorientierung eines Hörers liefert wichtige Erkenntnisse für die Radioplanung    Frankfurt (ots) - Bei der Planung von Radio ist es ratsam, nicht  nur nach soziodemografischen Gesichtspunkten wie etwa dem Alter zu  differenzieren. Denn die Erwartungen an Radioangebote können auch  innerhalb einzelner Altersgruppen sehr unterschiedlich sein. Sinnvoll ist deshalb eine Segmentierung, die auch Wertorientierungen und  Lebensstile berücksichtigt, so eine Untersuchung von ARD Werbung  SALES & SERVICES (AS&S) und Sinus Sociovision.     Für die Medienforschung sind die Sinus-Milieus des Heidelberger  Marktforschungsinstituts Sinus mehr...
 
Radiowerbemarkt: WDR mediagroup behauptet sich/ regionale Angebote verzeichnen Plus    Köln (ots) - Die Werbekrise in Deutschland schlägt sich auch auf  die regionalen Vermarkter nieder. Die WDR mediagroup, der größte  regionale Vermarkter innerhalb der ARD-Werbung, zieht dennoch eine  zuversichtliche Bilanz der ersten acht Monate 2009. Denn Radio spielt seine Stärken als schneller und abverkaufsstarker Werbeträger voll  aus und verbucht insbesondere auf regionaler Ebene große  Zuwachsraten.     So verzeichnet der Werbeträger Radio in den ersten acht Monaten  2009 laut Nielsen Media Research einen Gesamtbruttoumsatz von rund  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |