Medien-Macher gewinnen - Jobware und MEEDIA kooperieren
Geschrieben am 22-09-2009 |   
 
    Paderborn (ots) - Unternehmen, die Stellenanzeigen rund um die  Medienbranche bei Jobware inserieren, erreichen ab sofort und ohne  Aufpreis auch die Leser des Medien-Portals MEEDIA unter www.meedia.de .
     Das Medien-Portal MEEDIA bietet seinen Nutzern nun einen  hochwertigen Online-Stellenmarkt mit Stellenanzeigen von Jobware, die sich an Medienprofis richten. MEEDIA erfreut sich unter Medienprofis  einer hohen Beliebtheit. Sie finden dort nun neben Analysen und  aktuellen Nachrichten auch die Stellenanzeigen aus dem Hause Jobware.
     "Wer Kandidaten rund um die Medienbranche sucht, wird hier  fündig", betont Christian Flesch, Leiter Marketing bei Jobware. Die  Kooperation zwischen Jobware und MEEDIA ermöglicht die Ansprache  qualifizierter Leser. Durch diese Kooperationen bringt Jobware seinen Inserenten wieder mehr passende Kandidaten. Jobware baut damit sein  Zielgruppenkonzept "Jobware Plus" mit mehr als 300 Partnern nochmals  weiter aus.
     "Wir freuen uns, durch die Kooperation mit Jobware das  breitgefächerte Angebot unseres Portals um einen wichtigen Service  für unsere Leser zu erweitern", so MEEDIA-Chefredakteur Georg  Altrogge. "Der Online-Stellenmarkt ergänzt das Portfolio an  nützlichen Tools, die MEEDIA den Brancheninsidern und Medienmachern  bietet."
     ___
     Über Jobware:
     Als einer der ersten Online-Stellenmärkte im Jahr 1996 gegründet,  überzeugt Jobware durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem  Anspruch ist Jobware zu einem führenden Karriere-Portal in  Deutschland geworden.*
     Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, eines der größten deutschen Medienkonzerne. Bereits 1999 hat sich Jobware der  Verlagsbranche angeschlossen. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst  inzwischen mehr als 300 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich publizieren (z. B. Süddeutsche Zeitung,  Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien,  Bundesingenieurkammer).**
     Seit dem Jahr 2002 bietet Jobware darüber hinaus Verlagen  erstklassige Dienstleistungen rund um den Stellenmarkt im Internet.  Heute bereitet Jobware im Auftrag von unterschiedlichsten Fach- und  Zeitungsverlagen monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation im Internet auf.
     *Eine Zusammenfassung der Untersuchungen und Tests finden Sie  hier: www.jobware.de/studien und: www.jobware.de/testergebnisse  **Eine vollständige Liste der aktuellen Partnerplattformen finden Sie hier: www.jobware.de/kooperationen
     ___
     Über MEEDIA:
     Nach nur einem Jahr hat sich das im Juli 2008 gestartete  Medien-Portal als eines der erfolgreichsten Angebote als feste Größe  unter den Branchendiensten etabliert. Mit rund 900.000 Visits und 2,5 Millionen Page-Impressions im Monat (Stand August 2009) erreicht  MEEDIA reine breite Leserschaft von Medienprofis.
     Das redaktionelle Angebot umfasst alle Kernbereiche des Medien-,  Werbe- und Agentur- und Internet-Business und wird von einer  Vollredaktion ständig aktualisiert. Neben News und Analysen bietet  MEEDIA einzigartige interaktive Tools zur Darstellung der  Leistungsdaten unterschiedlichster Medien. Damit ist die Site nicht  nur ein Informations-Portal, sondern auch eine Hilfe für die tägliche Arbeit von Medienprofis.
     Ein besonderer redaktioneller Schwerpunkt liegt auf der globalen  Entwicklung webbasierter Geschäftsmodelle im Medienbereich sowie der  crossmedialen Verzahnung von klassischen Medien mit Online-Angeboten.
  Originaltext:         Jobware Online-Service GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38682 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38682.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen unter: www.jobware.de/presse oder:  Jobware Online-Service GmbH Technologiepark 32, 33100 Paderborn Kontakt: Christian Flesch Tel: 0 52 51 / 54 01-0 E-Mail: presse@jobware.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226318
  
weitere Artikel: 
- GEA vereinfacht die Konzernstruktur, um nachhaltig wesentliche Synergien und Einsparungen zu realisieren    Bochum (ots) - Bochum/Changshu, 22. September 2009 - Der  Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat heute einstimmig  dem Vorschlag des Vorstands zur Vereinfachung der Konzernstruktur mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zugestimmt.     Das Geschäft der derzeit neun Divisionen, über das in zwei  Segmenten berichtet wird, wird in fünf neue Segmente umgegliedert,  ohne dass sich das Portfolio des Konzerns insgesamt ändert. Diese  fünf Segmente werden ab 2010 auch die nach IFRS maßgeblichen  Berichtseinheiten bilden.     Die neue Struktur stellt mehr...
 
  
- Eltern vernachlässigen Impfschutz ihrer Kinder - Jugendliche haben zu viele Lücken im Impfpass /Jeder vierte unter 18-Jährige ist nicht ausreichend gegen Masern geschützt    Hamburg (ots) - Jeder vierte Jugendliche in Deutschland ist einem  erhöhten Masernrisiko ausgesetzt, weil kein ausreichender Impfschutz  besteht. Auch bei anderen Krankheiten gibt es deutliche Defizite:  Mehr als zwei von zehn Kindern und Jugendlichen werden nicht  umfassend gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) oder Keuchhusten geimpft.  Dabei gehören Impfungen zum kostenlosen Vorsorgeprogramm, das Kinder  vor gefährlichen Infektionen schützen soll. Der Grund für den  mangelnden Impfschutz: Viele Eltern vergessen, ihre Kinder  immunisieren zu lassen. mehr...
 
  
- Von München bis Johannesburg - Energie-Effizienzlösungen überzeugen    München (ots) - P21 eröffnet Repräsentanz in  Johannesburg/Südafrika     Energiesparen, Kosten reduzieren und dabei die Umwelt weniger  belasten, sind nach wie vor Kernthemen, insbesondere in der  Telekommunikationsindustrie. Das Münchner Unternehmen P21 entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Energie-Management-Lösungen, die  exakt auf diese Bedürfnisse ausgerichtet sind.     "Aufgrund des großen Interesses an unserem Portfolio steigt die  internationale Nachfrage stetig", sagt Wolfgang Essig, CEO von P21.  "Damit wir unseren Kunden mehr...
 
  
- Pagoo verspricht: Butler für alle    Zürich (ots) - Anfang November wird alles einfacher in  Deutschland, denn die Pagoo GmbH i. G. startet ein bislang einmaliges Serviceangebot: Pagoo. Der neue mobile Dienst verspricht seinen  Mitgliedern eine kostenfreie 24 Stunden Service-Hotline, die sich wie ein persönlicher Sekretär um Fragen und Bedürfnisse aller Art  kümmert. Dabei bietet das Schweizer Unternehmen mit dem Slogan "Die  neue Nummer für Auskunft und Service" für beruflich und privat stark  eingebundene Menschen einen mobilen Butler, der Auskünfte erteilt, an Termine erinnert, mehr...
 
  
- Vom Acker in die Tüte in 24 Stunden (Mit Bild) / Neue-Ernte-Kampagne mit jungen Bäuerinnen: funny-frisch-Chips jetzt so frisch wie nie    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Knusprig, würzig - knackig frisch! Mit der neuen Kartoffelernte  garantiert funny-frisch zusätzliche Qualität für alle Sorten der  erfolgreichsten Chips-Marke Deutschlands. Vom Klassiker "Chipsfrisch  ungarisch" (seit 1968) über "Oriental", "gesalzen", "Chakalaka" und  "Peperoni" bis "El Gaucho": Alle Sorten bietet Marktführer  funny-frisch ab sofort nur aus feldfrischen Kartoffeln an.     Geschäftsführer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |