GEA vereinfacht die Konzernstruktur, um nachhaltig wesentliche Synergien und Einsparungen zu realisieren
Geschrieben am 22-09-2009 |   
 
    Bochum (ots) - Bochum/Changshu, 22. September 2009 - Der  Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat heute einstimmig  dem Vorschlag des Vorstands zur Vereinfachung der Konzernstruktur mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zugestimmt.
     Das Geschäft der derzeit neun Divisionen, über das in zwei  Segmenten berichtet wird, wird in fünf neue Segmente umgegliedert,  ohne dass sich das Portfolio des Konzerns insgesamt ändert. Diese  fünf Segmente werden ab 2010 auch die nach IFRS maßgeblichen  Berichtseinheiten bilden.
     Die neue Struktur stellt eine klare Ausrichtung der Technologien  und Anwendungen innerhalb des Konzerns dar und umfasst die folgenden  Segmente:
     - GEA Farm Technologies - GEA Heat Exchangers - GEA Mechanical Equipment - GEA Process Engineering - GEA Refrigeration Technologies
     Das Segment GEA Farm Technologies liefert Melktechnik und andere  Produkte im Bereich der Tierhygiene, Melkanlagenreinigung und  Zubehör. Dem Segment wird der 43-jährige Amerikaner Dirk Hejnal  vorstehen. Das neue Segment GEA Heat Exchangers wird unterschiedliche Wärmetauscher für eine Vielzahl von Industrien liefern. Der  47-jährige Deutsche Jörg Jeliniewski wird das Segment leiten. Das  Segment GEA Mechanical Equipment wird verantwortlich sein für alle  Arten von Zentrifugen, Pumpen, Homogenisatoren und Ventilen, die in  erster Linie in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, aber auch  für ein weites Spektrum weiterer industrieller Applikationen  eingesetzt werden. Segmentleiter wird der 51-jährige Deutsche  Hildemar Böhm sein. Das Segment GEA Process Engineering bietet  einzelne Anlagen und komplette Verarbeitungssysteme in erster Linie  für die Lebensmittelindustrie, aber auch für pharmazeutische,  chemische und andere industrielle Anwendungen. Dieses Segment wird  der 42-jährige Däne Anders Wilhjelm leiten. Das Segment GEA  Refrigeration Technologies liefert vorrangig Lösungen der  Kältetechnik für die Verarbeitung, Lagerung und Transport von  Lebensmitteln, aber auch für den Energiesektor und andere Industrien. Leiter dieses Segments wird der 49-jährige Deutsche Dr. Michael  Herbermann sein. Alle Segmentleiter haben langjährige Erfahrung in  Führungspositionen der GEA Group.
     GEA ist zu dem Schluss gekommen, dass die Segmentierung nach  Produkten und Anwendungen der beste Ansatz ist, das organische  Wachstum zu steigern und zukünftige Akquisitionen zu integrieren. Die neue Struktur wird auch deutlicher zeigen, dass GEA eine  Führungsposition in den meisten ihrer Geschäftsbereiche innehat.
     Der Vorstandsvorsitzende Jürg Oleas erläutert: "Die derzeitige  Struktur der Divisionen, die seit 1997 weitestgehend unverändert  geblieben ist, hat mit dem rapiden organischen Wachstum und den  Akquisitionen der letzten Jahre zu viele Produktüberlappungen  erzeugt. Dies insbesondere im Bereich der Wärmetauscher, die mehr als ein Drittel des Umsatzes der GEA ausmachen. Die derzeit in nicht  weniger als fünf Divisionen betriebenen Wärmetauscher-Aktivitäten  werden in ein Segment zusammengeführt. Diese Umstrukturierung soll  die Produktion und dazugehörige Prozesse rationalisieren und schlanke Strukturen im Segment Wärmetauscher unterstützen. Das Beseitigen von  Überlappungen wird auch unserem Vertriebsteam und den Ingenieuren  helfen, sich besser auf spezifische Kundenwünsche zu fokussieren, d.  h. die Leistungsfähigkeit in deren Prozessen für die Nahrungsmittel-  und Energieherstellung zu verbessern. Die Maßnahme unterstützt  ebenfalls die bereits bekannte Initiative "Projekt 150", die auf die  Reduzierung der Anzahl der Einzelgesellschaften abzielt."
     "Dadurch, dass wir die Ergebnisse jedes der fünf Segmente extern  berichten werden, erhöhen wir die Transparenz für unsere Aktionäre  und erleichtern das Verständnis für das Portfolio des Konzerns.  Derzeit berichten wir über unser Geschäft in zwei Segmenten. In  Zukunft werden wir durch das Reporting über fünf Segmente mehr  Details bereitstellen." sagt Oleas weiter.
     Es wird erwartet, dass die Reorganisation - einschließlich der  bereits kommunizierten Reduzierung der Anzahl von  Einzelgesellschaften - in den nächsten Jahren einen höheren  zweistelligen Millionenbetrag in Euro als nachhaltige Einsparung  ausmachen wird.
     Der GEA-Vorstand wird im Detail über die beträchtlichen  Einsparungen bei der Vorstellung der Ergebnisse des 3. Quartals 2009  Ende Oktober berichten.
     Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten  Lösungsanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von mehr als 5,2 Milliarden Euro in 2008. Sie  konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf  Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen  Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern  generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig  wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni  2009 beschäftigte das Unternehmen mehr als 20.000 Mitarbeiter, die  für Kunden in 50 Ländern erreichbar sind. In 90 Prozent ihrer  Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu den Markt- und  Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen MDAX (G1A, WKN  660200) notiert.
  Originaltext:         GEA Group AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33230 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33230.rss2 ISIN:                 DE0006602006
  Pressekontakt: GEA Group Aktiengesellschaft Konzernkommunikation Tel. +49-(0)234-980-1081  Fax  +49-(0)234-980-1087 www.geagroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226319
  
weitere Artikel: 
- Eltern vernachlässigen Impfschutz ihrer Kinder - Jugendliche haben zu viele Lücken im Impfpass /Jeder vierte unter 18-Jährige ist nicht ausreichend gegen Masern geschützt    Hamburg (ots) - Jeder vierte Jugendliche in Deutschland ist einem  erhöhten Masernrisiko ausgesetzt, weil kein ausreichender Impfschutz  besteht. Auch bei anderen Krankheiten gibt es deutliche Defizite:  Mehr als zwei von zehn Kindern und Jugendlichen werden nicht  umfassend gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) oder Keuchhusten geimpft.  Dabei gehören Impfungen zum kostenlosen Vorsorgeprogramm, das Kinder  vor gefährlichen Infektionen schützen soll. Der Grund für den  mangelnden Impfschutz: Viele Eltern vergessen, ihre Kinder  immunisieren zu lassen. mehr...
 
  
- Von München bis Johannesburg - Energie-Effizienzlösungen überzeugen    München (ots) - P21 eröffnet Repräsentanz in  Johannesburg/Südafrika     Energiesparen, Kosten reduzieren und dabei die Umwelt weniger  belasten, sind nach wie vor Kernthemen, insbesondere in der  Telekommunikationsindustrie. Das Münchner Unternehmen P21 entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Energie-Management-Lösungen, die  exakt auf diese Bedürfnisse ausgerichtet sind.     "Aufgrund des großen Interesses an unserem Portfolio steigt die  internationale Nachfrage stetig", sagt Wolfgang Essig, CEO von P21.  "Damit wir unseren Kunden mehr...
 
  
- Pagoo verspricht: Butler für alle    Zürich (ots) - Anfang November wird alles einfacher in  Deutschland, denn die Pagoo GmbH i. G. startet ein bislang einmaliges Serviceangebot: Pagoo. Der neue mobile Dienst verspricht seinen  Mitgliedern eine kostenfreie 24 Stunden Service-Hotline, die sich wie ein persönlicher Sekretär um Fragen und Bedürfnisse aller Art  kümmert. Dabei bietet das Schweizer Unternehmen mit dem Slogan "Die  neue Nummer für Auskunft und Service" für beruflich und privat stark  eingebundene Menschen einen mobilen Butler, der Auskünfte erteilt, an Termine erinnert, mehr...
 
  
- Vom Acker in die Tüte in 24 Stunden (Mit Bild) / Neue-Ernte-Kampagne mit jungen Bäuerinnen: funny-frisch-Chips jetzt so frisch wie nie    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Knusprig, würzig - knackig frisch! Mit der neuen Kartoffelernte  garantiert funny-frisch zusätzliche Qualität für alle Sorten der  erfolgreichsten Chips-Marke Deutschlands. Vom Klassiker "Chipsfrisch  ungarisch" (seit 1968) über "Oriental", "gesalzen", "Chakalaka" und  "Peperoni" bis "El Gaucho": Alle Sorten bietet Marktführer  funny-frisch ab sofort nur aus feldfrischen Kartoffeln an.     Geschäftsführer mehr...
 
  
- Neuer Entwicklungschef bei Constantin Entertainment / Oliver Brendel, 39, wird ab 01. Oktober Head of Development bei Constantin Entertainment.    Ismaning (ots) - Brendel wechselte 2008 als Executive Producer zur Constantin Entertainment und verantwortete u.a. Formate wie "Extrem  schön", "Sportfreunde Pocher", "The next Uri Geller" und "Die  Superlehrer".  Zuvor war er 13 Jahre bei ProSieben tätig, zuletzt als leitender Redakteur und stellvertretender Leiter Show.     Geschäftsführer Otto Steiner: "In wirtschaftlich schwierigen  Zeiten wollen wir gezielt das Development stärken! Wir sind uns  sicher, hier mit einem leidenschaftlichen Fernsehmacher und kreativen Enthusiasten wie Oliver mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |