| | | Geschrieben am 16-09-2009 Sara Nuru zurück aus Äthiopien (mit Bild)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Germany's Next Topmodel besuchte Projektgebiete von Menschen für
 Menschen und erlebte die Arbeit von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe 8
 Tage lang hautnah / Jugendprojekt Generation ABC-2015: Ende September
 will Sara ihre Erlebnisse bei Schulbesuchen an junge Menschen
 weitergeben
 
 Drei Monate nach ihrer offiziellen Vorstellung als Botschafterin
 des Jugendbildungsprojekts Generation ABC-2015 hat Sara Nuru jetzt
 erstmals die Projektgebiete von Menschen für Menschen in Äthiopien
 besucht. Am Samstag kehrte die Gewinnerin von Germany's Next
 Topmodel, deren Eltern aus Äthiopien stammen, von einer 8-tägigen
 Reise in das ostafrikanische Land zurück. Sara Nuru: "Ich wollte mir
 so schnell wie möglich ein eigenes Bild davon machen, wie Karlheinz
 Böhms Äthiopienhilfe die Menschen unterstützt. Ich war mit meinen
 Eltern schon einmal in Äthiopien, aber die schweren Lebensbedingungen
 der Menschen in den ländlichen Regionen kannte ich bis dahin nicht.
 Besonders beeindruckend war es für mich, die Kinder und Jugendlichen
 der Degele Higher Primary School kennen zu lernen. Diese baufällige
 und völlig spartanisch ausgestattete Schule wollen wir mithilfe der
 Spenden aus den Aktionen für Generation ABC-2015 neu aufbauen - und
 damit den Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft geben. Dafür
 brauchen wir die Unterstützung vieler Schülerinnen und Schüler in
 Deutschland!"
 
 Am 14. Juni startete das 19-jährige Model aus München gemeinsam
 mit Almaz Böhm, geschäftsführende Vorsitzende von Menschen für
 Menschen sowie der Rockband Killerpilze und MTV-Moderator Klaas
 Heufer-Umlauf das Jugendprojekt Generation ABC-2015 in Berlin. Das
 neue Jugendprojekt der Stiftung motiviert Schulklassen aus ganz
 Deutschland dazu, sich mit kreativen Spendenaktionen oder
 Veranstaltungen für den Bau von Schulen in Äthiopien einzusetzen.
 Dabei ist es Teil des 2008 gestarteten Bildungsprogramms ABC-2015,
 mit dem bis ins Jahr 2015 die Alphabetisierungsrate im Land drastisch
 erhöht und Hunderttausenden Kindern Zugang zu Schulbildung ermöglicht
 werden soll.
 
 Eine ganze Woche verbrachte Sara Nuru in dem Land, in dem 60
 Prozent aller Erwachsenen nicht lesen und schreiben und 40 Prozent
 aller Kinder keine Schule besuchen können. Sara Nuru reiste mit
 Mitarbeitern der Organisation in die Region Illubabor im Südwesten
 des Landes, um die Arbeit von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe mit
 eigenen Augen zu erleben. Neben dem Besuch von landwirtschaftlichen,
 medizinischen und Wasser-Projekten standen vor allem
 Bildungseinrichtungen auf dem Programm. Almaz Böhm: "Es ist
 großartig, dass es für Sara Nuru eine Herzensangelegenheit war, so
 schnell wie möglich in unsere Projektgebiete zu reisen. Wir wissen
 ihr großes Engagement sehr zu schätzen, freuen uns, dass Sara ein
 Teil von Menschen für Menschen ist und künftig viele junge Menschen
 für unsere Arbeit begeistern möchte." Bereits Ende September wird
 Sara Nuru ihre Eindrücke im Rahmen einer Reihe von Schulbesuchen in
 Deutschland schildern und das Projekt Generation ABC-2015 vorstellen.
 Mehr zur Aktion sowie ein Reisetagebuch von Sara Nuru findet sich auf
 der Jugendseite der Stiftung www.IchwillGerechtigkeit.de
 
 Am 17. September 2009 berichten die TV-Magazine "taff" und "red"
 (Pro 7) sowie die Zeitschrift GALA über Saras Reise. Die Medien
 hatten das Topmodel während ihres ersten Aufenthalts mit Menschen für
 Menschen in Äthiopien begleitet.
 
 Diesen Text sowie honorarfreies Bildmaterial können Sie auch im
 Internet abrufen unter: www.MenschenFuerMenschen.de
 
 Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
 freuen! Einen besonders großen Dienst würden Sie der Stiftung
 Menschen für Menschen erweisen, wenn Sie in einem Infokasten über das
 Projekt Generation ABC-2015 berichten würden bzw. auf unsere
 Jugendwebsite www.IchwillGerechtigkeit.de hinweisen würden.
 
 Über Generation ABC-2015:
 
 Generation ABC-2015 ist das neue Jugendprojekt der Stiftung
 Menschen für Menschen und wurde im Juni 2009 offiziell gestartet. Es
 motiviert Schulklassen aus ganz Deutschland dazu, mit kreativen
 Ideen, Aktionen und Veranstaltungen Spenden für den Bau neuer Schulen
 in Äthiopien zu sammeln. Das Projekt ist Teil des Bildungsprogramms
 ABC-2015, mit dem Almaz und Karlheinz Böhm die Alphabetisierungsrate
 in Äthiopien bis ins Jahr 2015 drastisch erhöhen und Hunderttausenden
 Kindern und Jugendlichen Zugang zu Bildung ermöglichen möchten. Junge
 Botschafter des Projekts sind die Rockbandband Killerpilze, die
 Gewinnerin der TV-Sendung Germany's Next Topmodel, Sara Nuru, deren
 Eltern aus Äthiopien stammen, sowie MTV-Moderator Klaas
 Heufer-Umlauf. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von
 Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan. Mehr Infos zu der
 Aktion gibt es im Internet unter www.IchwillGerechtigkeit.de, der
 Jugendwebsite von Menschen für Menschen. Dort können Schulklassen
 ihre Spendenaktionen vorstellen, Ideen austauschen, Material
 bestellen oder sich über die Situation in Äthiopien informieren. Die
 erfolgreichste und kreativste Aktion werden am Ende des Schuljahres
 2009/2010 im Rahmen des Wettbewerbs mit einem Unplugged-Konzert der
 Killerpilze sowie ein Fotoshooting mit Topmodel Sara Nuru belohnt.
 
 Spendenkonto Menschen für Menschen: 55 803 Postbank München
 Bankleitzahl: 700 100 80
 Verwendungszweck: Generation ABC-2015
 
 Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
 
 Originaltext:         Stiftung Menschen für Menschen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17459
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17459.rss2
 
 Pressekontakt:
 Stiftung Menschen für Menschen
 Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
 
 Thomas Goesmann, E-Mail: thomas.goesmann@mfm-online.org
 Tel.: +49 89 383979-69 / Fax: +49 89 383979-70
 
 Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer@mfm-online.org
 Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70
 
 Verein Menschen für Menschen
 Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
 Magister Katharina Katzer, E-Mail: k.katzer@mfm.at
 Tel.: +43 1 5866950-16 / Fax: +43 1 5866950-10
 
 Stiftung Menschen für Menschen
 Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
 Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone@mfm-schweiz.ch
 Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225246
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Herzschlagfinale bei der spannendsten Autosuche Berlin-Brandenburgs: Ralf Richter aus Strausberg gewinnt das 94,3 rs2 AudiAbenteuer und sichert sich den brandneuen A3 Attraction Cabrio!    Berlin (ots) - So einfach ist in diesem Jahr noch kein  Berlin-Brandenburger an ein neues Auto gekommen.     94,3 rs2 und das Audi Zentrum in Charlottenburg und Tempelhof  haben die Radiohörer des Senders zur größten und spannendsten  Autosuche überhaupt aufgerufen.     Anderthalb Wochen ist der brandneue Audi durch Stadt und Land  gefahren und es wurden täglich Tipps im Programm verraten, um was für einen Wagen es sich handelt. Nacheinander wurden  Ausstattungsmerkmale, Farbe, Modellname und Kennzeichen des Autos  durchgegeben.     Ralf Richter mehr...
 
Vorankündigung für die Redaktionen: Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober    Berlin (ots) - Die achte Woche des Sehens findet vom 8.-15.  Oktober 2009 statt. Augenärzte, Selbsthilfe-Organisationen und  internationale Hilfswerke starten gemeinsam eine Aufklärungskampagne  zum Thema "Wenn die Augen schwächer werden ...". Geplant sind die  Ausstrahlung eines Hörfunkspots und eine Vielzahl von Aktionen im  gesamten Bundesgebiet, vom Dunkelerlebnis über die Buch-Premiere bis  zur Demonstration moderner OP-Verfahren. Wir unterstützen Ihre  Redaktionsarbeit mit Reportagethemen, Interviewpartnern und  Hintergrundmaterial.   mehr...
 
Im Dienst der Justiz: Erkenntnisquelle Internet / Wikipedia korrekt zitieren    Hannover (ots) - Deutsche Gerichte verweisen immer häufiger auf  Wikipedia-Artikel zu Themen, die bei der Entscheidungsfindung eine  Rolle spielen. Dabei hapert es oft an der korrekten Zitierweise der  nicht immer aktualisierten Beiträge. Wer jedoch den Zeitpunkt des  Abrufs und den Permanentlink nennt, ist auf der sicheren Seite, so  das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 10/09.     Nicht nur für Juristen ist es wichtig, wie man Internetquellen  richtig zitiert. Im Gegensatz zu Büchern oder Fachaufsätzen muss man  der Besonderheit mehr...
 
Zwölfter "Einsatz in Hamburg" für Jenny Berlin ZDF-Samstagskrimi mit Aglaia Szyszkowitz    Mainz (ots) - Die Not und Überlebensstrategie eines  vernachlässigten Schlüsselkindes stehen im Mittelpunkt des neuen  ZDF-Samstagskrimis "Einsatz in Hamburg - Tödliches Vertrauen", der am 19. September 2009, 20.15 Uhr, zu sehen ist.     Mitten in der Nacht greift Jenny Berlin (Aglaia Szyszkowitz) einen achtjährigen Jungen auf der Reeperbahn auf, der schweigend ein  dunkles Geheimnis zu hüten scheint: Weder möchte er sagen, wie er  heißt, noch wo er wohnt. Die zuständigen Behörden können den Jungen  über Nacht nicht aufnehmen. Es bleibt der mehr...
 
Ude schlägt zu - die Oktoberfestwetten bei PartyBets für einen guten Zweck (mit Bild)    Gibraltar (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Nur noch drei Tage bis zum Auftakt des Münchner Oktoberfestes. Am  19. September wird Münchens Oberbürgermeister Christian Ude nach  gewohnter Tradition um 12:00 Uhr das erste Bierfass im  Schottenhamelzelt anzapfen. "O'zapft is!" heißt es dann und läutet  den Start für das größte Volksfest der Welt ein. Auch Buchmacher  PartyBets wird seine eigene Oktoberfesttradition fortführen und  Wetten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |