(Registrieren)

Thomas Frühmann zum Auftakt erfolgreich!

Geschrieben am 12-09-2009

Paderborn (ots) - Im Preis der Janz Informationssysteme AG siegte
Thomas Frühmann (Österreich) mit The Sixth Sense. "Er ist super in
Form. Auf den letzten fünf Turnieren hat er elf Springen gewonnen",
schwärmt der Linzer von seinem 13-jährigen Wallach. Als letzter
Starter rollte der Riders Tour Sieger aus dem Jahr 2006 das Feld von
hinten auf. Lange Zeit führte der erst 20-Jährige André Schröder
(Lentföhrden) auf Window. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) nahm auf
Lavillon als vorletzter Teilnehmer dem Jungspund die Führung ab. "Ich
habe Window erst seit zweieinhalb Monaten im Stall. Er hat ein großes
Herz, ist sehr vorsichtig und ein richtiger Kämpfer. Ich bin sehr
zufrieden mit seiner Leistung", fasst Schröder seinen dritten Platz
zusammen.

Frühmann kam, sah nicht und siegte trotzdem. "Ich habe mir den
Ritt von Ludger Beerbaum nicht angesehen. Ich weiß, ich habe ein
schnelles Pferd und wenn man etwas riskiert, dann ist er für einen
der ersten Plätze gut", ist Frühmann stolz auf seinen Partner. Und es
gab eine Person, der das von Anfang an klar war. "Bevor Thomas
Frühmann nicht eingeritten ist, ist das Springen nicht entschieden",
mutmaßte Matthias Stute, Aufsichtsratsvorsitzender der Janz
Informationssysteme AG und Mitglied des Turnierpräsidiums vor dem
Start der Prüfung.

1550 Kinder bevölkerten den Paderborner Schützenplatz beim
sechsten Kinder- und Familientag der E.ON Westfalen Weser Challenge.
Der Platz war in ein Meer roter Luftballons getaucht. Seit vier
Jahren wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Aufgabenstellung an
die Kindertagestätten und Grundschulen in der Stadt Paderborn
lautete: einen Freund für das Maskottchen Leon zu finden.

Die Jury bestehend aus dem Turnierleiter Volker Wulff, dem
Reitsportbeauftragten der E.ON Westfalen Weser AG Meinolf Päsch und
der Grundschullehrerin Iris Weidler-Wulff kürten bei den Exponaten
die Pferdedame Lea zu Leons neuer Gefährtin. Lea stammt aus den
Händen der Kinder der Kita Lange-Wenne. Die E.ON Westfalen Weser AG
spendiert den Kleinen einen Tag im Safaripark oder auf dem Ponyhof
inklusive Bustransfer. Die Bilder wurden in eine zusätzliche Wertung
genommen. Über die 125 Euro Siegesprämie freute sich die Klasse 4b
der Grundschule Elisabethschule. Der Sonderehrenpreis ging an die
Kita Lippekinder für ihren "schnellen Blitz".

Morgen steht das Championat der Deutschen Kreditbank, eine
Qualifikation zur Wertungsprüfung der Riders Tour, im Mittelpunkt.
Für die lokalen Reiter geht es um alles oder nichts bei der Janz Team
Trophy, einer Mannschaftsspringprüfung.

Die E.ON Westfalen Weser Challenge im TV:

Samstag, 12.09.2009 | WDR |15.20 - 17.20 Uhr
Sonntag, 13.09.2009 | WDR | 12.25 - 13.55 Uhr

Ergebnis-Überblick E.ON Westfalen Weser Challenge vom Freitag, 11.
September 2009:

Bioranch Youngster-Cup, Springprüfung der Klasse S, dotiert mit
1500 Euro:
1. Dennis Lynch (Irland) mit Boemerang 57.59 Sekunde/0 Springfehler;
2. Marco Kutscher (Hörstel) mit Collard 57.79/0;
3. Christian Ahlmann (Marl) mit Conterno 57.93/0;
4. Gerco Schröder (Niederlande) mit Eurocommerce Baltimore 58.41/0;
5. Kathrin Müller (Ahrensberg) mit Cork Lane 59.65/0;
6. Mynou Diederichsmeier (Dallaow) mit Goldstar 60.00/0;

Preis der Comtainment GmbH SML Tour - Small Tour, Springprüfung
der Klasse L, dotiert mit 1000 Euro:
1. Alexander Thies (Coesfeld) mit Arizona-As 57.76 Sekunden/0
Springfehler;
2. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Cassimo 58.59/0;
3. Sarka Capkova (Tschechien) mit Arezzo 60.71/0;
4. Pia-Katharina Beeking (Ahaus) mit Carina-Tetti 60.94/0;
5. Luca Panerai (Italien) mit Valando van`t Groenhof 63.32/0;
6. Sabrina Schütz (Donaues) mit Lunamar 68.25/0;

Preis der Comtainment GmbH SML Tour - Medium Tour, Springprüfung
der Klasse M, dotiert mit 1200 Euro:
1. Thomas Sagel (Brakel) mit Cassiopeia 58.48 Sekunden/0
Springfehler;
2. Pia-Katharina Beeking (Ahaus) mit Richy Rich 59.73/0;
3. Dirk Wellmann (Burgstädt) mit Carriott 60.49/0;
4. Olivia Petzold (Hamburg) mit Palma 60.74/0;
5. Maia Rosholm Stange (Lentföhrden) mit Ontario 61.07/0;
6. Flaminia Straumann (Schweiz) mit Twister S 64.18/0;

Preis der Comtainment GmbH SML Tour - Large Tour, Springprüfung
der Klasse S, dotiert mit 1600 Euro:
1. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Amatus 59.56 Sekunden/0
Springfehler;
2. Maia Rosholm Stange (Lentföhrden) mit Akribie F 62.66/0;
3. Ansgar Westrup (Havixbeck) mit Peronne 63.93/0;
4. Pia-Katharina Beeking (Ahaus) mit Quaterback 63.96/0;
5. Herbert Ulonska (Hamburg) mit Coeur de Lion 77.18/2;
6. Terese Lindroth (Schweden) mit Campamento 62.84/4;

Westfalen Blatt Preis - Mittlere Tour, Springprüfung der Klasse S,
dotiert mit 3000 Euro:
1. Sarah Nagel-Tornau (Attendorn) mit Argentina 54.95 Sekunden/0
Springfehler;
2. Lars Nieberg (Homberg) mit Levito F 55.99/0;
3. Hugo Simon (Österreich) mit Ukinda 57.27/0;
4. Marcus Ehning (Borken) mit For Germany RD 57.84/0;
5. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) mit Cypriat 57.86/0;
6. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Conception 58.25/0;

Preis der Vauth-Sagel-Gruppe, Brakel-Erkeln - Springprüfung der
Klasse S*, dotiert mit 2000 Euro:
1. Alexandra Marowsky (Hallenberg) mit Petty 54.70 Sekunden/0
Springfehler;
2. Klaus Brinkmann (Herford) mit Formidable 57.36/0;
3. Birgit Weiland (Kroatien) mit Intrepide de Seves 59.33/0;
4. Günter Schmaus (Bad Wurz) mit Magnum du Chable CH 60.77/0;
5. Kira Gammersbach (Essen) mit Carrera Negra 60.90/0;
6. Kathrin Leibold (Wismar) mit Kapstadt 61.41/0;

Preis der JANZ Informationssysteme AG, Große Tour - Springprüfung
der Klasse S, dotiert mit 20.000 Euro:
1. Thomas Frühmann (Österreich) mit The Sixth Sense 60.51 Sekunden/0
Springfehler;
2. Ludger Beerbaum (Hörstel) mit Lavillon 60.62/0;
3. Andre Schröder (Lentföhrden) mit Window 61.49/0;
4. Denis Lynch (Münster) mit Abbervail van het Dingeshof 62.73/0;
5. Christian Ahlmann (Marl) mit Sebastian 62.79/0;
6. Franke Sloothaak (Borgholzhausen) mit Aquino 62.94/0;

Klingenthal Sport Preis - Springprüfung der Klasse M**, dotiert
mit 1000 Euro:
(1.Abt.)
1. Matthias Berenbrinker (Delbrück) mit Cantino 3 58.02 Sekunden/0
Springfehler;
2. Axel Berenbrinker (Hövelhof) mit Lenz B 62.75/0;
3. Michael Brautmeier (Delbrück) mit Sitano 4 63.25/0;
4. Axel Berenbrinker (Hövelhof) mit Quelle dame 65.02/0;
5. Sarah Sudhölter (Bielefeld) mit San Severo 2 66.14/0;
6. Markus Brinkmann (Herford) mit Pikeur Caressini 68.00/0;

(2.Abt.)
1. Matthias Berenbrinker (Delbrück) mit Lamoureu 58.81 Sekunden/0
Springfehler;
2. Sebastian Holtgräve-Osthues (Hövelhof) mit Collino 2 62.82/0;
3. Bernd Drewes (Brakel) mit Paloma D 64.97/0;
4. Dirk Kettelgerdes (Irland) mit Ricardo 65.60/0;
5. Katharina Albersmeier (Warburg) mit Chelsea 70 67.85/0;
6. Markus Tschischke (Hüllhorst) mit Weica 10 68.47/0;

Originaltext: EN GARDE Marketing GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52984.rss2

Pressekontakt:
Andreas Kerstan
0177 7532624
andreas.kerstan@comtainment.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

224514

weitere Artikel:
  • Frühmann lässt das Siegen nicht Paderborn (ots) - Ohne Thomas Frühmann (Österreich) geht es bei der E.ON Westfalen Weser Challeng nicht! Auf The Sixth Sense siegte Thomas Frühmann im Championat der Deutschen Kreditbank, der Wertungsprüfung zur Riders Tour. Bereits am Vortag entschied der Linzer die Hauptprüfung des Tages für sich. "The Sixth Sense wird mir langsam unheimlich. Er wird immer besser, es geht ihm alles so leicht von der Hand", zeigte sich der 58-Jährige von der Leistung seines 13-jährigen Sportpartners beeindruckt. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld ließ das mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers unterliegen Krefeld mit 0:3 Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des vierten DEL-Spieltags mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) gegen die Krefeld Pinguine verloren. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag die Gäste vor 6592 Zuschauern in Führung: Daniel Pietta (32.) traf nach schöner Einzelleistung, Patrick Hager (35.) erhöhte in Überzahl aus kurzer Distanz. Im letzten Spielabschnitt traf Herberts Vasiljevs (45.) zum 3:0 für Krefeld, nachdem Pelletier bereits geschlagen war. Jere Karalahti bekam nach einem Check gegen die Bande eine Spieldauerdisziplinarstrafe mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers unterliegen Krefeld mit 0:3 - NEU: Mit Trainerstimmen Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des vierten DEL-Spieltags mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) gegen die Krefeld Pinguine verloren. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag die Gäste vor 6592 Zuschauern in Führung: Daniel Pietta (32.) traf nach schöner Einzelleistung, Patrick Hager (35.) erhöhte in Überzahl aus kurzer Distanz. Im letzten Spielabschnitt traf Herberts Vasiljevs (45.) zum 3:0 für Krefeld, nachdem Pelletier bereits geschlagen war. Jere Karalahti bekam nach einem Check gegen die Bande eine Spieldauerdisziplinarstrafe mehr...

  • IDM-Finale 2009 - Hockenheimring (11. - 13. September 2009): Saisonsieg Nummer sechs für den 16-jährigen Meister Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125 - Vizemeistertitel geht an Marvin Fritz Hockenheim (ots) - Der 16-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf gewann am Sonntag (13. September 2009) auf dem Hockenheimring sein sechstes Saisonrennen. Bei spätsommerlichem Wetter ließ der Pflugdorfer vor 28.300 Zuschauern seinen Honda-Markenkollegen Marvin Fritz aus Neckarzimmern und den 14-jährigen Waldkraiburger Luca Grünwald klar hinter sich. Marcel Schrötter steht bereits seit dem Rennen auf dem Schleizer Dreieck als Meister der Achtelliterklasse fest. "Meine Saison ist super gelaufen. Ich war vom ersten Rennen an immer vorn mehr...

  • Der Tag des Santiago Lambre Paderborn (ots) - Neuer Tag neues Glück! Mit einem fünften Platz machte Santiago Lambre (Mexiko) bereits in der Qualifikationswertung zur Riders Tour auf sich aufmerksam. Einen Tag später setzt der 34-Jährige dem Ganzen die Krone auf und gewann auf Atrap den Großen E.ON Westfalen Weser Preis - zu seiner eigenen Verwunderung. "Atrap ist erst acht Jahre alt und bisher nur zwei Große Preise gegangen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass er den Großen Preis gewinnt", freute sich der Mexikaner über die überragende Leistung seines vierbeinigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht