(Registrieren)

Frühmann lässt das Siegen nicht

Geschrieben am 13-09-2009

Paderborn (ots) - Ohne Thomas Frühmann (Österreich) geht es bei
der E.ON Westfalen Weser Challeng nicht! Auf The Sixth Sense siegte
Thomas Frühmann im Championat der Deutschen Kreditbank, der
Wertungsprüfung zur Riders Tour. Bereits am Vortag entschied der
Linzer die Hauptprüfung des Tages für sich. "The Sixth Sense wird mir
langsam unheimlich. Er wird immer besser, es geht ihm alles so leicht
von der Hand", zeigte sich der 58-Jährige von der Leistung seines
13-jährigen Sportpartners beeindruckt. Ein hochkarätiges
Teilnehmerfeld ließ das erfolgreiche Paar im Stechen hinter sich.
Darunter den Zweitplazierten Rolf-Göran Bengtssson (Schweden) auf
Casall La Silla. Der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele
in Hong Kong verriet seine Taktik: "Casall ist gestern nicht so
schnell gegangen, heute haben wir mehr Tempo gemacht." Es ist nicht
auszudenken, wie eine Steigerung am dritten und damit letzten
Turniertag aussehen könnte...

Hugo Simon (Österreich) und Ukinda belegten den dritten Platz.
Dass Geschwindigkeit keine Hexerei bei dem Reiter aus Weisenheim ist,
weiß jeder. Wenn der 66-Jährige in den Parcours einreitet, muss sich
die Konkurrenz warm anziehen. Doch für Hugo Simon stand nicht nur das
Siegen, sondern noch etwas viel wichtigeres im Vordergrund: "Ich bin
froh, dass ich Ukinda nach einer halbjährigen Verletzungspause wieder
zurück im Sport habe", so der Österreicher erleichtert.

Über den hochkarätigen Sport der prominenten Teilnehmer freute
sich ebenso der Sponsor. "Wir haben optimalen Sport und ein
spannendes Stechen gesehen. Etwas Besseres kann einem als Sponsor
nicht passieren", war Stefan Unterlandstättner, Vorstandsmitglied der
DKB, begeistert.

Die Siegerliste des Championats der Deutschen Kreditbank spiegelte
die internationale Besetzung der seit sieben Jahren stetig
gewachsenen Veranstaltung wieder: Unter den ersten sechs Platzierten
reihten sich sechs verschiedene Nationen ein. Insgesamt 18 Nationen
sind auf der E.ON Westfalen Weser Challenge vertreten.

5000 Zuschauer bevölkerten zur Freude von Turnierleiter Volker
Wulff am dritten Turniertag den Schützenplatz. "Dieses einmalige
Ambiente mit dem gewachsenen Baumbestand, der klasse Sport und die
hochkarätige Besetzung zeichnen die Veranstaltung aus."

Die begehrten Startplätze für die Wertungsprüfung der Riders Tour,
dem Großen E.ON Westfalen Weser Preis, sind vergeben. Nun geht es
darum, wer die begehrten 20 Riders Tour Punkte für den Sieg
einkassiert. Es bleibt spannend am letzten Turniertag der E.ON
Westfalen Weser Challenge.

Die E.ON Westfalen Weser Challenge im TV:
Sonntag, 13.09.2009 | WDR | 12.25 - 13.55 Uhr

Ergebnis-Überblick E.ON Westfalen Weser Challenge vom Samstag, 12.
September 2009

SML Tour - Small, Springprüfung der Klasse L, dotiert mit 1000
Euro:
1. Pia-Katharina Beeking (ZRFV Heiden) mit Carina-Tetti 62.29
Sekunden/0 Springfehler;
2. Sarka Capkova (Tschechien) mit Arezzo 64.47/0;
3. Jutta Leifert (RV St. Georg Diemeltal) mit Landex 70.13/0;
4. Herbert Ulonska (Nordd.u.Flottbeker RV) mit Ashley 71.37/0;
5. Isabel Rothenberger (RFV 'von Lützow' Herford) mit Piamontina
81.56/0;
6. Alexander Thies (ZRFV Coesfeld-Lette) mit Cantona R. 79.95/0;

SML Tour - Medium, Springprüfung der Klasse M, dotiert mit 1200
Euro:
1. Olivia Petzold (RV Birkenhof) mit Palma 53.34/0;
2. Flaminia Straumann (Schweiz) mit Twister S 57.92/0;
3. Pia-Katharina Beeking (ZRFV Heiden) mit Richy Rich 58.66/0;
4. Maia Rosholm Stange (Norwegen) mit Quax 61.52/0;
5. Federica Leone (Italien) mit Unique 61.77/0;
6. Dirk Wellmann (RV St.Georg Burgstädt) mit Daria 64.07/0;

SML Tour - Large, Springprüfung der Klasse S, dotiert mit 1600
Euro:
1. Stefan Unterlandstättner (RFV Chevalier Genshagen) mit Amatus
57.01/0;
2. Maia Rosholm Stange (Norwegen) mit Ontario 58.13/0;
3. Thomas Sagel (Reiterverein Nethegau-Brakel) mit Cassiopeia
58.23/0;
4. Tobias Blotz (RV Montabaur-Horressen) mit Waiquiri 60.67/0;
5. Pia-Katharina Beeking (ZRFV Heiden) mit Quaterback 61.87/0;
6. Lena Sennekamp (ZRFV Albachten) mit Loreley 63.16/0;

Preis der Warsteiner Brauerei Bioranch Youngster-Cup - 2.
Qualifikation, Springprüfung der Klasse S, dotiert mit 2000 Euro:
1. Denis Lynch (Irland) mit Boemerang 59.40/0;
2.. Christian Ahlmann (Marl) mit Conterno 63.67/0;
3. Andre Thieme (Plau) mit Caesar 64.79/0;
4. Mynou Diederichsmeier (Dalgow) mit Goldstar 65.66/0;
5. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Carmelita 67.56/0;
6. Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Monte Bellini 67.61/0;

Preis von Golf Absolute, Springprüfung der Klasse S, dotiert mit
2000 Euro:
1. Günter Schmaus (RFV Hauerz) mit Magnum du Chable CH 30.84/0;
2. Birgit Weiland (Kroatien) mit Rambler 31.36/0;
3. Dirk Wellmann (RV St.Georg Burgstädt) mit Kalypso Lady 33.33/0;
4. Heinz Eufinger (RFV Elz) mit Germaine 33.35/0;
5. Thorsten Brinkmann (RFV v.Lützow Herford) mit Pikeur Conradin
33.70/0;
6. Birgit Weiland (Kroatien) mit Cadeau Z 34.15/0;

Championat der Deutschen Kreditbank (RIDERS TOUR, Qualifikation
zur Wertungsprüfung), Springprüfung der Klasse S mit Stechen, dotiert
mit 30.000 Euro:
1. Thomas Frühmann (Österreich) mit The Sixth Sense 39.68/0;
2. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) mit Casall La Silla 40.64/0;
3. Hugo Simon (Österreich) mit Ukinda 40.71/0;
4. Judy-Ann Melchior (Belgien) mit Levisto Z 41.35/0;
5. Santiago Lambre (Mexico) mit Atrap 42.13/0;
6. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Gotha 42.48/0;

JANZ Team Trophy, Springprüfung der Klasse M**, dotiert mit 500
Euro:
1. KRV Gütersloh I 206.13/0;
2. KRV Schaumburg-Lippe 212.38/0;
3. KRV Höxter-Warburg I 214.40/0;
4. KRV Paderborn II 219.10/0;
5. KRV Höxter-Warburg II 223.54/1;
6. KRV Lippstadt II 219.63/4.25;

Preis des Autohaus Rosier, Springprüfung der Klasse S, dotiert mit
4000 Euro:
1. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Natalie 50.38 Sekunden/65 Punkte;
2. Mylene Diederichsmeier (Steinhagen) mit Anuberta 51.91/65;
3. Andre Thieme (Plau) mit Nacorde 52.57/65;
4. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) mit Cypriat 53.26/65;
5.Andre Sakakini (Italien) mit Hope 54.01/65;
6.Klaus Brinkmann (Herford) mit Pikeur Gamble 55.72/65;

Originaltext: EN GARDE Marketing GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52984.rss2

Pressekontakt:
Andreas Kerstan
0177-7532624
andreas.kerstan@comtainment.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

224531

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers unterliegen Krefeld mit 0:3 Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des vierten DEL-Spieltags mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) gegen die Krefeld Pinguine verloren. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag die Gäste vor 6592 Zuschauern in Führung: Daniel Pietta (32.) traf nach schöner Einzelleistung, Patrick Hager (35.) erhöhte in Überzahl aus kurzer Distanz. Im letzten Spielabschnitt traf Herberts Vasiljevs (45.) zum 3:0 für Krefeld, nachdem Pelletier bereits geschlagen war. Jere Karalahti bekam nach einem Check gegen die Bande eine Spieldauerdisziplinarstrafe mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers unterliegen Krefeld mit 0:3 - NEU: Mit Trainerstimmen Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des vierten DEL-Spieltags mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) gegen die Krefeld Pinguine verloren. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag die Gäste vor 6592 Zuschauern in Führung: Daniel Pietta (32.) traf nach schöner Einzelleistung, Patrick Hager (35.) erhöhte in Überzahl aus kurzer Distanz. Im letzten Spielabschnitt traf Herberts Vasiljevs (45.) zum 3:0 für Krefeld, nachdem Pelletier bereits geschlagen war. Jere Karalahti bekam nach einem Check gegen die Bande eine Spieldauerdisziplinarstrafe mehr...

  • IDM-Finale 2009 - Hockenheimring (11. - 13. September 2009): Saisonsieg Nummer sechs für den 16-jährigen Meister Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125 - Vizemeistertitel geht an Marvin Fritz Hockenheim (ots) - Der 16-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf gewann am Sonntag (13. September 2009) auf dem Hockenheimring sein sechstes Saisonrennen. Bei spätsommerlichem Wetter ließ der Pflugdorfer vor 28.300 Zuschauern seinen Honda-Markenkollegen Marvin Fritz aus Neckarzimmern und den 14-jährigen Waldkraiburger Luca Grünwald klar hinter sich. Marcel Schrötter steht bereits seit dem Rennen auf dem Schleizer Dreieck als Meister der Achtelliterklasse fest. "Meine Saison ist super gelaufen. Ich war vom ersten Rennen an immer vorn mehr...

  • Der Tag des Santiago Lambre Paderborn (ots) - Neuer Tag neues Glück! Mit einem fünften Platz machte Santiago Lambre (Mexiko) bereits in der Qualifikationswertung zur Riders Tour auf sich aufmerksam. Einen Tag später setzt der 34-Jährige dem Ganzen die Krone auf und gewann auf Atrap den Großen E.ON Westfalen Weser Preis - zu seiner eigenen Verwunderung. "Atrap ist erst acht Jahre alt und bisher nur zwei Große Preise gegangen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass er den Großen Preis gewinnt", freute sich der Mexikaner über die überragende Leistung seines vierbeinigen mehr...

  • WAZ: Seitenverkehrte Romanze. Kommentar von Frank Lamers Essen (ots) - Das bekannteste Beispiel ist das von Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. Der eine, Salieri, ein strebsamer Mann, der Gott mit herrlicher Musik preisen wollte, aber bedauerlicherweise nur von mittelmäßiger Begabung war. Der andere, Mozart, ein Genie, dessen Lebenswandel dem Himmelreich nicht gehuldigt hat. In diesem Spannungsfeld zwischen ehrbarstem Willen in Kombination mit Mittelmaß auf der einen und verlottertem Jahrtausendtalent auf der anderen Seite soll es zu heftigen Kabbeleien gekommen sein, ja, sogar zu dem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht