Weser-Kurier: EU-Industriekommissar Verheugen empfiehlt Staatshilfe für notleidende Werften
Geschrieben am 10-09-2009 |   
 
    Bremen (ots) - EU-Industriekommissar Günter Verheugen hat sich  dafür ausgesprochen, notleidenden Werften mit staatlichen Hilfen aus  der Krise zu helfen. "Wenn das mit dem EU-Wettbewerbsrecht  übereinstimmt und einer erfolgreichen Umstrukturierung dient, sollte  dies geschehen", sagte der SPD-Politiker dem WESER KURIER  (Freitagsausgabe). Allerdings sei dies Sache der nationalen  Regierungen, einzelne Unternehmen zu unterstützen. Im  Gemeinschaftsetat der EU sei dafür kein Geld vorgesehen, so Verheugen vor der morgigen Schiffbaukonferenz in Bremerhaven. Eingeladen sind  Vertreter von Europas führenden Werften und Schiffszulieferern, die  zuständigen Minister der Mitgliedsstaaten und die Gewerkschaften. Im  Rahmen der Initiative "Leadership 2015" solle nach einem  Zukunftsmodell für die Werften gesucht werden. "Wir möchten, dass die europäischen Unternehmen in  ihren Marktsegmenten die führende Rolle  behalten und ausbauen", sagte Verheugen. Die EU setzt dabei auf die  Entwicklung von "green ships", von Schiffen, die dank   umweltfreundlicher Technologien nicht nur sparsamer sind, sondern  auch weniger Schadstoffe ausstoßen. Die EU werde diesen Prozess  finanziell flankieren,  der Fördertopf für die maritime Forschung  soll dafür deutlich aufgestockt werden, kündigte Verheugen an. Erste  Beschlüsse sollen bereits morgen verkündet werden.
  Originaltext:         Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
  Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  224241
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Werften-Aktionstag    Rostock (ots) - Soll jetzt der Staat alles richten, wie es die  Gewerkschaften fordern? Mit Millionen-Bürgschaften haften,  Abwrackprämien für alte Tanker zahlen und nebenbei noch eine "Bad  Reederei" einrichten - als Abschiebestation für Containerschiffe, die keiner mehr braucht? Die Antwort ist einfach: Der Staat muss helfen, aber nicht  blindwütig. Bürgschaften für neue Aufträge machen Sinn, wenn es  verlässliche Käufer für die Schiffe gibt. Andere Ideen geraten  schnell in den Verdacht, Branchen mit Milliardengeschenken zu  verwöhnen, die mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Eine gute Entscheidung für Opel - und für Deutschland    Berlin (ots) - Es hat also doch noch geklappt: Kurz vor der  Bundestagswahl hat sich der amerikanische Autohersteller General  Motors (GM) zu einer Entscheidung über Opel durchgerungen. Und sogar  zu einer guten: GM gibt die Mehrheit seiner Anteile an Opel an den  Autozulieferer Magna und dessen russischen Partner Sberbank ab. Auch  die Belegschaft wird beteiligt, so dass GM nur noch 35 Prozent  behält. Opel hat also eine Zukunft ohne GM, einem Konzern, der sich  nach wie vor in einer schwierigen Lage befindet. Die Erleichterung konnte man gestern mehr...
 
  
- Weber Shandwick steht an der Spitze der ersten weltweiten Agenturbewertung von PRWeek    New York (ots/PRNewswire) -     - Die Firma erhält die Goldmedaille für ihre aussergewöhnliche Leistung, neue Geschäftsabschlüsse und Anerkennung von aussen     Weber Shandwick, eine der weltweit führenden Public-Relations-Firmen, wurde in der ersten weltweiten Agenturbewertung von PRWeek mit der Goldmedaille ausgezeichnet. In dem Bericht wurden die Leistungen der letzten 12 Monaten von 24 weltweit tätigen Agenturnetzen nach den vier Kriterien Geschäftsentwicklung, Mitarbeiter, Netzwerkinitiativen und -geschlossenheit und Anerkennung von aussen mehr...
 
  
- Westfalenpost: Eine Chance    Hagen (ots) - Magna soll Opel in die Erfolgsspur bringen Von Sven Nölting Nun also doch: General Motors ist bereit, einen Schlussstrich unter  die gemeinsame Geschichte mit Opel zu ziehen und die frühere Tochter  zu verkaufen. Mehr noch: Die Amerikaner wollen die frühere Tochter in Hände des Zulieferers Magna abgeben - die Wunschlösung aller  deutschen Beteiligten. In den Opel-Werken und in den Reihen der  Berliner Regierungsparteien war die Erleichterung gestern spürbar.  Verständlich. Den Opel-Beschäftigten bleiben damit die  Unwägbarkeiten mehr...
 
  
- WAZ: Unweigerlicher Konflikt  - Kommentar von Detlef Fechtner    Essen (ots) - Europas oberste Richter verdonnern Deutschland, die  Riester-Regeln zu korrigieren. Bedeutet das: Die Regierung hat  geschlampt? Nein. Das Problem sind nicht schusslige  Ministerialbeamte. Sondern, dass nationale Gesetze über Renten und  Steuern in der EU von sich aus konfliktträchtig sind. Denn einerseits ist Europa ein offener Binnenmarkt. Andererseits pochen die Staaten  bei den Steuern und in der Sozialpolitik auf ihre Souveränität.  Zwangsläufig kommt es zum Streit. Wie aktuell zwischen dem Interesse von Rentnern, die ohne mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |