| | | Geschrieben am 21-07-2006 Brandschutz für Serverräume: Kompakte Lösung begrenzt Schäden auf ein Minimum
 | 
 
 Bad Oldesloe (ots) - Ein Brand der IT-Anlagen ist für die meisten
 Unternehmen ein unkalkulierbares wirtschaftliches Risiko: Wertvolle
 Kundendaten können vernichtet werden, Ausfallzeiten gefährden die
 Produktivität. Mit einer Löschanlage lassen sich die
 EDV-Investitionen nachhaltig absichern und Komplettausfälle
 verhindern. Minimax bietet jetzt seine MX 1230 Kompaktlöschanlage mit
 neuester Brandmelderzentralentechnik an. Die Anlage wurde eigens für
 Telekommunikations- und Computerräume bis 150 Kubikmeter Raumvolumen
 konzipiert.
 
 Sichere Zutrittskontrollen, redundante Systeme - viele Unternehmen
 halten ihre IT-Anlagen für gut gesichert. Doch das Brandrisiko in
 Serverräumen und Kommunikationseinrichtungen wird oft unterschätzt.
 Ein Kurzschluss, überlastete oder unzureichend gekühlte Komponenten
 können sich blitzschnell erhitzen. Platinen, Kabel und Stecker sind
 dann reichlich Brennstoff für ein entstehendes Feuer. Selbst bei
 kleinen Bränden entstehen in Serverräumen oft gewaltige Schäden.
 Löschwasser zerstört meist auch die Komponenten, die vom Feuer gar
 nicht betroffen sind. Nur ein schnelles Eingreifen und das richtige
 Löschmittel können zuverlässig verhindern, dass sich Brandschäden in
 IT- und Telekommunikationsanlagen gefährlich ausbreiten.
 
 Für diesen Einsatz bietet Minimax die MX 1230 Kompaktlöschanlage
 an, die speziell auf den Einsatz in Computer- und Serverräumen mit
 Volumina bis 150 Kubikmetern ausgelegt ist. Mit ihrer Stellfläche von
 60 mal 80 Zentimetern und einer Höhe von 2,10 Metern integriert sich
 die Anlage nahtlos in den Serverpark von Unternehmen. Im Brandfall
 setzt die MX 1230 Kompaktlöschanlage automatisch das Löschmittel
 Novec[TM]1230 frei, das die Wärmeenergie direkt in der Flamme bindet
 und so die Verbrennungsreaktion sofort unterbricht. Dabei hinterlässt
 das von 3M[TM] entwickelte Löschmittel keinerlei Schäden und
 Rückstände an empfindlichen elektronischen Bauteilen, da es weder
 korrosiv ist noch elektrisch leitend ist.
 
 Ausgelöst wird die Anlage von sensiblen Branddetektoren an der
 Raumdecke und gegebenenfalls im Doppelboden oder der Zwischendecke.
 Lückenlos und rund um die Uhr überwachen diese Komponenten den Raum.
 Bei Rauch oder Hitzeentwicklung geben die Detektoren ein Signal an
 die in der kompakten Anlage integrierte Brandmelder- und
 Löschsteuerzentrale. Sie sorgt dafür, dass sofort die Stromzufuhr der
 gefährdeten Geräte unterbrochen wird, schaltet die Klimatisiserung ab
 und löst einen akustischen und optischen Alarm aus. Die
 Verzögerungszeit bis zum Öffnen des Löschmittelbehälters lässt sich
 voreinstellen - so dass IT Mitarbeiter frühzeitig alarmiert werden
 können. Da von dem umweltfreundlichen Löschmittel in der eingesetzten
 Konzentration keine Gesundheitsgefahr ausgeht, eignet sich das System
 ideal für Räume, in denen sich Personen aufhalten.
 
 Die Flüssigkeit, die erst beim Ausströmen in einer speziell an die
 Raumverhältnisse angepassten Düse verdampft, flutet den Raum
 gasförmig innerhalb von 10 Sekunden. So wird der Brand bereits im
 Entstehen gelöscht - bevor er sich ausbreiten kann. Da keine
 Löschmittelschäden entstehen, können MX 1230 geschützte IT-Anlagen
 meist zeitnah wieder in Betrieb genommen werden, sobald die defekten
 Komponenten ausgetauscht sind.
 
 Neueste Brandmelderzentralentechnik gehört bei der MX 1230
 Kompaktlöschanlage jetzt zur Serienausstattung. Die integrierte
 Zentrale FMZ 5000 bietet eine einzigartige Flexibilität - sowohl
 hinsichtlich ihres Funktionsumfangs als auch hinsichtlich der
 Systembandbreite. Das verdrahtungsfreie Snap-and-go!-Modulsystem von
 Minimax erlaubt einfachste Erweiterung um unterschiedlichste
 Funktionen und Zusatzkomponenten wie zusätzliche Melder,
 Schnittstellen oder Löschmittelbehälter. Die redundant ausgelegte
 Brandmelderzentrale lässt sich dabei mühelos mit der PC-Software
 MxSysCon konfigurieren. Eine grafische Benutzeroberfläche vereinfacht
 dabei die logische Verknüpfung der angeschlossenen Komponenten.
 Alarm- und Störschwellen lassen sich dabei ebenso frei einstellen wie
 Reaktionszeiten und Alarmierungsprozesse.
 
 Bereits zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens schützt das System
 einen Serverraum. Sogar die bauseitige Renovierung nach einem
 Serverbrand ist meist viel teurer - lässt man die Kosten für
 Datenrettung und Neukonfiguration einmal außer acht. So kann sich die
 Investition in die MX 1230 Kompaktlöschanlage sehr schnell bezahlt
 machen.
 
 
 Für Leseranfragen:
 
 Minimax GmbH & Co. KG
 Industriestraße 10/12
 23840 Bad Oldesloe
 Tel.: 04531/803-0
 Fax:04531/803-248
 E-Mail: mx1230@minimax.de
 www.minimax.de
 
 
 
 Ein hochauflösendes Pressefoto zum Thema (honorarfrei) erhalten
 Sie bei der Minimax Unternehmenskommunikation oder über diesen
 
 Link:
 
 Mittlere Auflösung:
 http://www.minimax.de/de/infos/presse/db_images/mx1230Kmp_m.jpg
 
 Hohe Auflöung:
 http://www.minimax.de/de/infos/presse/db_images/mx1230Kmp_l.jpg
 
 
 
 Originaltext:         Minimax GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62982
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62982.rss2
 
 Pressekontakt:
 Minimax GmbH & Co KG
 Unternehmenskommunikation
 Bernd Eilitz
 Tel.:04531/803-495
 Fax: 04531/803-581
 E-Mail: EilitzB@minimax.de
 www.minimax.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 22414
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sommer bei Tchibo mobil - reduzierte Auslandspreise in über 30 Ländern lassen die Urlaubslaune steigen    Hamburg (ots) -     - Querverweis: Die Tarifübersicht Tchibo mobil Prepaidtarif liegt       in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -       Sommer, Sonne, Strand und Meer: Die Urlaubszeit ist die schönste und kommunikativste Zeit des Jahres. Tchibo mobil lässt die Laune durch reduzierte Gesprächspreise aus dem und innerhalb des Auslands steigen - vom 17. Juli bis zum 16. September 2006 erhalten Prepaid-Kunden bei Reisen in beliebte europäische Reiseländer automatisch mehr...
 
Ergebnisse der AWA 2006 CHIP führt unter den monatlichen Computertiteln    München (ots) - München, 20. Juli 2006 - Bei der aktuellen  Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) erzielte das Magazin CHIP der Vogel Burda Communications sehr gute Ergebnisse.     Gegenüber dem Vorjahr konnte CHIP seine Reichweite um 4,5%  steigern und erreicht heute 1,63 Mio. Leser pro Ausgabe. Damit ist  CHIP laut AWA 2006 führend unter den monatlichen Computertiteln. CHIP bietet zudem einen hervorragenden Reichweitenaufbau: Schon nach sechs Schaltungen erreicht CHIP 3,36 Millionen Leser.     Die Leserschaft ist - wie schon die mehr...
 
Aktuelle AWA 2006 CHIP FOTO-VIDEO digital ist größtes deutsches Fotomagazin    München (ots) - München, 20. Juli 2006 - Das Magazin CHIP  FOTO-VIDEO digital aus dem Hause Vogel Burda Communications ist laut  der aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) das am meisten gelesene deutsche Fotomagazin.     CHIP FOTO-VIDEO digital (CFVd) kann seine Reichweite gegenüber dem Vorjahr um 3,3% steigern und ist damit laut AWA 2006 das größte  Fotomagazin Deutschlands. Mit 0,31 Mio. Lesern pro Ausgabe liegt CFVd vor den Konkurrenten Fotomagazin (0,30 Mio.) und ColorFoto (0,24  Mio.). CFVd bietet außerdem einen hervorragenden mehr...
 
Die längste Werbepause der Welt geht bei Super RTL in die zweite Runde Witzig, spritzig: Die besten Werbeknaller der Welt Start: Montag, 24. Juli 2006, 20.45 Uhr, 12 Folgen    Köln (ots) - Nach der erfolgreichen ersten Staffel präsentiert  Super RTL neue Folgen mit den besten Werbespots der Welt. Und die  haben es garantiert in sich. Schließlich stammen alle Einspieler von  der legendären Cannes Rolle, auf der jedes Jahr die besten Spots der  Welt zu sehen sind. Ehrensache, dass dabei Witz, Esprit und  spektakuläre Effekte garantiert sind. Witzig, spritzig zeigt, wie man beim Bungeejumping auf die große Liebe treffen kann, wozu  schlechtgelaunte Riesen-Eichhörnchen Matratzen brauchen oder wie man  mit einem Waffeleisen mehr...
 
NetApp erfolgreich bei High-Performance Computing - Leibniz-Rechenzentrum nutzt NetApp GX Storage für neuen Bundeshöchstleistungsrechner    Grasbrunn bei München (ots) - Network Appliance meldet die Implementierung von Data ONTAP GX am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ). Das erst Mitte Juni vorgestellte NetApp Storage-Betriebssystem für High-Performance Computing kombiniert die von NetApp gewohnte Leistung, Hochverfügbarkeit und einfache Verwaltung mit der Virtualisierungstechnik des Global Namespace. Sechs FAS3050 Systeme mit zusammen 40 Terabyte Nettokapazität ergänzen den neuen Bundeshöchstleistungsrechner in Bayern (HLRB II). Sie speichern künftig die Ergebnisse von Simulationsberechnungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |