| | | Geschrieben am 21-07-2006 Aktuelle AWA 2006 CHIP FOTO-VIDEO digital ist größtes deutsches Fotomagazin
 | 
 
 München (ots) - München, 20. Juli 2006 - Das Magazin CHIP
 FOTO-VIDEO digital aus dem Hause Vogel Burda Communications ist laut
 der aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) das am
 meisten gelesene deutsche Fotomagazin.
 
 CHIP FOTO-VIDEO digital (CFVd) kann seine Reichweite gegenüber dem
 Vorjahr um 3,3% steigern und ist damit laut AWA 2006 das größte
 Fotomagazin Deutschlands. Mit 0,31 Mio. Lesern pro Ausgabe liegt CFVd
 vor den Konkurrenten Fotomagazin (0,30 Mio.) und ColorFoto (0,24
 Mio.). CFVd bietet außerdem einen hervorragenden Reichweitenaufbau:
 Schon nach 6 Schaltungen erreicht das Heft 0,85 Mio.
 foto-interessierte Leser. Die vorwiegende Leserschaft ist männlich,
 zwischen 14 und 49 Jahren alt und verfügt über ein
 überdurchschnittliches Einkommen.
 
 In der verkauften IVW-Auflage liegt CFVd mit 63.332 Exemplaren
 (IVW II/06) beträchtlich vor den konkurrierenden Titeln. Seit der
 Gründung im März 2003 ist CFVd aus dem Stand, und damit seit nunmehr
 zwei Jahren, der meistverkaufte Foto-Titel vor Color Foto und dem
 Fotomagazin.
 
 Ebenfalls in der AWA ausgewiesen ist die neue Tarifkombi von CHIP
 und CHIP FOTO-VIDEO digital (CFVd), die "CHIP Digital Imaging Kombi".
 Sie erreicht mit einer kombinierten Reichweite 1,82 Mio. Leser von
 CHIP und CFVd. Der günstige Kombi-Tarif beträgt 23.810 Euro für 1/1
 Seite 4c.
 
 Basis der AWA 2006 sind 21.081 face-to-face Interviews. Diese
 Personenstichprobe hat das Institut für Demoskopie in Allensbach aus
 einer Grundgesamtheit von 65,07 Mio. (gesamte deutsche Bevölkerung ab
 14 Jahren in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung) nach dem
 Quoten-Auswahlverfahren gezogen.
 
 Über CHIP FOTO-VIDEO digital
 CHIP FOTO-VIDEO digital - die jüngste Line Extension des
 Computermagazins CHIP - widmet sich dem digitalen Bild in jeder Form
 - das reicht vom Kameratest über Foto-Portfolios bis zum Work-shop
 Videoschnitt. Digitalkameras, Camcorder, aber auch Bild- und
 Videobearbeitung sind The-men, die Computeranwender ebenso wie
 Fotografen oder Videofilmer faszinieren. CHIP FOTO-VIDEO digital
 macht Schluss mit der Trennung dieser Welten. Das Magazin verbindet
 die Fachkompetenz, den hohen Nutzwert sowie die klare Sprache und
 Struktur des Computermagazins CHIP mit der Eleganz, der Kreativität
 und der opulenten Bilder-sprache, die dem Thema Foto und Video
 angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit
 einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen Vollversionen, den besten
 Free- und Sharewareprogrammen und lizenzfreien Fotos und Sounds.
 
 Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.chip.de/vbc
 
 Originaltext:         CHIP FOTO-VIDEO digital
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52513
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52513.rss2
 
 Jürgen Hiller
 Verlagsleiter CHIP FOTO-VIDEO digital
 Vogel Burda Communications
 Poccistr. 11
 80336 München
 Tel. +49 89 74642-223
 E-Mail: jhiller@chip.de
 
 
 Dr. Sabine Rohlff
 Leiterin Kommunikation
 Vogel Business Medien
 97064 Würzburg
 Tel. +49 931 418-2590
 Fax +49 931 418-2860
 E-Mail: sabine_rohlff@vogel-medien.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 22418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die längste Werbepause der Welt geht bei Super RTL in die zweite Runde Witzig, spritzig: Die besten Werbeknaller der Welt Start: Montag, 24. Juli 2006, 20.45 Uhr, 12 Folgen    Köln (ots) - Nach der erfolgreichen ersten Staffel präsentiert  Super RTL neue Folgen mit den besten Werbespots der Welt. Und die  haben es garantiert in sich. Schließlich stammen alle Einspieler von  der legendären Cannes Rolle, auf der jedes Jahr die besten Spots der  Welt zu sehen sind. Ehrensache, dass dabei Witz, Esprit und  spektakuläre Effekte garantiert sind. Witzig, spritzig zeigt, wie man beim Bungeejumping auf die große Liebe treffen kann, wozu  schlechtgelaunte Riesen-Eichhörnchen Matratzen brauchen oder wie man  mit einem Waffeleisen mehr...
 
NetApp erfolgreich bei High-Performance Computing - Leibniz-Rechenzentrum nutzt NetApp GX Storage für neuen Bundeshöchstleistungsrechner    Grasbrunn bei München (ots) - Network Appliance meldet die Implementierung von Data ONTAP GX am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ). Das erst Mitte Juni vorgestellte NetApp Storage-Betriebssystem für High-Performance Computing kombiniert die von NetApp gewohnte Leistung, Hochverfügbarkeit und einfache Verwaltung mit der Virtualisierungstechnik des Global Namespace. Sechs FAS3050 Systeme mit zusammen 40 Terabyte Nettokapazität ergänzen den neuen Bundeshöchstleistungsrechner in Bayern (HLRB II). Sie speichern künftig die Ergebnisse von Simulationsberechnungen mehr...
 
Wenn die Kita Ferien macht / Lokale Bündnisse für Familie überbrücken Betreuungsengpässe in der Sommerzeit    Berlin (ots) - Während die Fußball-Weltmeisterschaft noch ausklingt und mit Wehmut Bierzelte, Ticket- und Fanartikel-Stände abgebaut werden, blicken viele Familien bereits erwartungsvoll in die gemeinsame Ferienzeit. Oftmals mischt sich bei den Eltern die Vorfreude auf den gemeinsamen Urlaub allerdings auch mit der Sorge, in der Ferienzeit keine geeignete Betreuung für ihre Kinder zu finden. Denn die meisten Schulen schließen ihre Türen in der Ferienzeit und selbst an den KITAs hängt häufig das Schild "Wir haben Urlaub". Die entstehenden Betreuungsengpässe mehr...
 
Angebrochenes Insulin nicht in den Kühlschrank - Nur verpackte Vorräte sollen gekühlt lagern    Baierbrunn (ots) - Angebrochenes Insulin, das wichtigste  Medikament vieler Diabetiker, gehört nicht in den Kühlschrank,  erklärt der Apotheker Dr. Martin Allwang im Apothekenmagazin  "Diabetiker Ratgeber". Gekühltes Insulin könne beim Spritzen brennen. Die Ampullen neigen im Kühlschrank aber auch zur Blasenbildung, was  später zu Dosierfehlern führen kann. Unbenutztes Insulin dagegen  sollte im Kühlschrank zwischen vier bis acht Grad lagern. Vorsicht  empfiehlt Allwang im Urlaub: "Manche Hotelkühlschränke sind auf  niedrigere Temperaturen eingestellt, mehr...
 
Die aktuelle WAHRIG-Rechtschreibung jetzt auf CD-ROM    München (ots) - Die aktuelle Neuausgabe von "WAHRIG Die deutsche Rechtschreibung", dem Standardwerk aus dem Bertelsmann Lexikon Institut, ist jetzt auch für Windows-PCs erhältlich. Das digitale Wörterbuch ist, wie die bereits erschienene Printausgabe, auf dem aktuellen Stand der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung und verzeichnet alle ab 1. August 2006 verbindlichen Schreibweisen. "WAHRIG.digital Die deutsche Rechtschreibung" wird über United Soft Media (USM) vertrieben und ist ab Ende Juli 2006 im Handel erhältlich.     WAHRIG.digital mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |