| | | Geschrieben am 07-09-2009 ART + AUCTION feiert 30-jähriges Bestehen 1979 bis 2009
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) -
 
 - Das Magazin lässt noch einmal die Höhen und Tiefen des
 Kunstmarkts Revue passieren, von Keith Harings Pop Shop bis zum
 Finanzschwindel von Larry Salander
 
 ART + AUCTION, das von Louise Blouin Media veröffentlichte
 weltweit führende Magazin für Kunstinvestitionen, feiert sein
 30-jähriges Bestehen. Über die letzten 30 Jahre hinweg hat ART +
 AUCTION über das wechselhafte Schicksal der Kunstwelt und ihrer
 Akteure berichtet. In der Septemberausgabe feiert das Magazin dieses
 Jubiläum mit einer Sammleredition, in der die Geschichte des
 Kunstmarkts der letzten drei Jahrzehnte noch einmal aufgerollt wird.
 
 In der Jubiläumsausgabe sind Rückblicke von einigen der
 bekanntesten Redakteure von ART + AUCTION zu finden, wie
 beispielsweise Souren Melikian, Judd Tully und Jori Finkel. Sie
 erinnern sich an die vielen Jahre der Berichterstattung über diese
 lebendige, verschwenderische, manchmal skandalöse und oft
 überraschende Branche.
 
 "Die unschlagbare Kombination aus gut recherchierter
 Berichterstattung, internationaler Ausrichtung und innovativem Design
 ist charakteristisch für jede einzelne Ausgabe von Art + Auction und
 macht das Magazin zu einem idealen Begleiter durch jede Saison. Diese
 inhaltliche Dichte ist auch der Grund dafür, dass ich seit zwei
 Jahrzehnten als begeisterter Autor Beiträge für dieses Magazin
 verfasse", erklärte Tully, Chefredakteur von ART + AUCTION. "Der
 intellektuelle Kopf, der Art + Auction fast fünfzehn Jahre lang
 geleitet hatte, war Bruce Wolmer, unser grossartiger Chefredakteur,
 der leider 2007 im Alter von 59 Jahren verstarb. Unter seiner
 wachsamen Leitung konnte das Magazin höchste Massstäbe
 journalistischer Exzellenz setzen."
 
 Durch die gesamte aktuelle Ausgabe ziehen sich Artikel über
 berühmte und berüchtigte Akteure des Kunstmarkts. Unter anderem wird
 über die folgenden Ereignisse und Personen berichtet: den damals
 verblüffenden Preis von 82 Millionen USD für einen van Gogh, den
 umstrittenen Auktionator Simon de Pury, die angeklagte ehemalige
 Kuratorin des Getty Museum Marion True, die französischen
 Kunstmagnaten Francois Pinault und Bernard Arnault, den verstorbenen
 Fotokunstsammler Samuel Wagstaff, der Künstler und
 Verwandlungskünstler Matthew Barney und - natürlich - Andy Warhol.
 
 Louise Blouin, Präsidentin von Louise Blouin Media, stimmte zu.
 "Seit 30 Jahren steht ART + AUCTION an vorderster Front, wenn es
 darum geht, die Kunstwelt transparenter und den Kunstmarkt offener zu
 machen und den Stellenwert von Kunst und Kultur in unserem täglichen
 Leben zu erhöhen. Heute sind diese Ziele wertvoller und notwendiger
 als jemals zuvor, und wir sind dankbar, einen Beitrag hierzu leisten
 zu dürfen."
 
 Informationen zu Louise Blouin Media
 
 Das von Louise Blouin gegründete Verlagshaus Louise Blouin Media
 ist eines der weltweit grössten Herausgeber von Kunstmagazinen sowie
 Informationsanbieter im Bereich Kunst und Kultur. Jedes Jahr
 erscheinen mehr als 165 Publikationen, die von mehr als 6 Millionen
 Kunstliebhabern, Sammlern und Kunstfachleuten gelesen werden. Zu den
 Titeln des Unternehmens gehören unter anderem Art + Auction, Modern
 Painters, Gallery Guide, ARTINFO.com, Art Sales Index, Gordon's und
 Somogy.
 
 ARTINFO.com ist mittlerweile eines der weltweit führenden
 Online-Informationsangebote für topaktuelle Nachrichten und
 Informationen über zeitgenössische und bildende Kunst,
 Galerieeröffnungen, Museen, Kunstmessen, Sammler und Sammeltrends,
 Auktionsergebnisse, Markttrends und Analysen, kulturelle
 Veranstaltungen sowie Reiseziele für Kulturinteressierte. ARTINFO/ART
 + AUCTION ist ebenfalls dort abrufbar.
 
 30-jähriges Bestehen von ART + AUCTION 1979-2009:
 
 http://www.artinfo.com/aa30years/
 
 Weiterführende Links:
 
 http://www.artinfo.com/artandauction/
 
 http://www.artinfo.com
 
 Ansprechpartner: Alexandra Zafiriou
 VP Communication, Louise Blouin Media
 azafiriou@artinfo.com
 
 Originaltext:         Louise Blouin Media
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73442
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73442.rss2
 
 Pressekontakt:
 Alexandra Zafiriou, VP Communication, Louise Blouin Media,
 +44(0)759-5056-392, azafiriou@artinfo.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 223414
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Milch-Beschlüssen    Bielefeld (ots) - Das sich das EU-Agrarkommissariat in Brüssel  einmal als besonders liberal hervortun würde, war noch vor kurzer  Zeit nicht zu erwarten. Plötzlich erscheinen die Bürokraten im  Landwirtschaftsressort liberaler als die Kollegen von der Industrie,  die ihre direkten Subventionen, Abwrackprämien und Exporthilfen mit  der Finanzkrise begründen. Deutsche Bauern müssen enttäuscht sein. Trotz eines Milchpreises, der ihnen nur noch die Hälfte der für ein rentables Wirtschaften  notwendigen 40 Cents einträgt, lässt die EU-Kommission mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Opel    Osnabrück (ots) - Die Ansage kommt     Der Wirtschaftsminister fordert eine klare Ansage aus den USA zur  Zukunft von Opel. Diese Entscheidung wird er bekommen. Aber sie wird  nicht so ausfallen, wie er sich das bisher zusammen mit der  Kanzlerin, den Bundesländern mit Opel-Werken und der Belegschaft des  Autobauers gewünscht hat. Nach allem, was von jenseits des Atlantiks an Informationen  herüberschwappt, wird sich der GM-Verwaltungsrat gegen eine  Opel-Übernahme durch das Magna-Konsortium mit russischer Beteiligung  entscheiden.     Und dafür mehr...
 
Unternehmen vorsichtig optimistisch / Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen steigt leicht    Frankfurt am Main (ots) - Nach gut einem Jahr Rezession deuten  erste Indikatoren wieder auf ein Anziehen der Konjunktur hin: Der  deutsche Export wächst, die Inflation sinkt gen Null, die Verbraucher konsumieren ungebrochen, die Arbeitslosenzahl steigt bislang moderat. Parallel nimmt langsam die Bereitschaft der Unternehmen zu,  Mitarbeiter einzustellen oder deren Zahl stabil zu halten. Zu dieser  Einschätzung kommt das am Dienstag veröffentlichte  Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower für das  vierte Quartal 2009. Rund mehr...
 
Rückgang des Monster Employment Index im August gestoppt    Eschborn (ots) - Der deutsche Online-Stellenmarkt stabilisiert  sich leicht: Im August 2009 stoppt der deutsche Monster Employment  Index (MEI) seinen Abwärtstrend der letzten fünf Monate und legt um  einen Punkt auf 105 Punkte zu. Gegenüber August 2008 büßt der MEI  allerdings 28 Prozent ein - sinkt damit aber im Vorjahresvergleich  geringer als noch im Juli. Ein starkes Wachstum von sieben Punkten  verzeichnete der öffentliche Sektor, der im dritten Monat in Folge  stieg. Die Anzahl der Online-Stellen für regierungs- und  verwaltungsnahe Positionen mehr...
 
Weser-Kurier: Niedersachsen stellt Hegemann Finanzhilfen in Aussicht    Bremen (ots) - SPERRFRIST DIENSTAG 06:00 UHR     Niedersachsen stellt Hegemann Finanzhilfen in Aussicht     Niedersachsen hat der in Schieflage geratenen  Hegemann-Werftengruppe weitere Finanzhilfen in Aussicht gestellt.  "Das Land ist grundsätzlich bereit, wie zuvor bei zwei Schiffen  erneut Bürgschaften zu gewähren", sagte Wirtschaftsminister Philipp  Rösler (FDP) dem WESER KURIER (Dienstagsausgabe). Voraussetzung laut  Rösler: Es gebe ein zukunftsträchtiges Konzept für die Werft.  Unterdessen bekräftigte der Vorstandsvorsitzende der  Hegemann-Werftengruppe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |