LVZ: FDP-interner Streit um strategischen Umgang mit den Grünen
Geschrieben am 31-08-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - In der FDP gibt es Streit um die richtigen  Schlussfolgerungen aus den jüngsten Wahlen. Es gebe ?keinerlei  strategische Gemeinsamkeiten? mit den Grünen, erklärte Veit Wolpert,  FDP-Fraktionschef in Sachsen-Anhalt, gegenüber der ?Leipziger  Volkszeitung? (Dienstag-Ausgabe). ?Ein Blick auf die Wahlergebnisse  vom Sonntag zeigt: Die Grünen sind im 6-Prozent-Ghetto hängen  geblieben, während die FDP in allen drei Ländern deutlich zugelegt  hat auf rund zehn Prozent.? Es gebe keine strategischen  Gemeinsamkeiten mit einer Partei, die gerade mal ein Prozent über der Mindestanforderung liege. ?Und es gibt keine strategischen  Gemeinsamkeiten mit einer grünen Partei, die im Saarland drauf und  dran ist, ein rot-rot-grünes Chaos zu veranstalten.? Zuvor hatte  Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki gefordert,  dass sich FDP und Grüne auf gemeinsame Positionen einigen sollten, um sich so ?viel stärker als im Einzelkampf die  jeweiligen  Koalitionspartner auszusuchen?. Kubicki sei ?auf der falschen Spur?,  so Wolpert. ?Für seine Gedankengänge gilt: Nicht jeder, der nach  Indien aufbricht, entdeckt auch Amerika.?
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/72626-2000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221894
  
weitere Artikel: 
- Bundesstelle zur Verhütung von Folter führt ersten offiziellen Kontrollbesuch bei der Bundespolizei durch    Wiesbaden (ots) - In Zukunft werden deutsche Bundesbehörden, die  Personen in Gewahrsam nehmen können, vermehrt mit Kontrollen durch  die Bundesstelle zur Verhütung von Folter zu rechnen haben. Die im  Mai 2009 neu geschaffene Bundeseinrichtung hat nun offiziell ihre  Arbeit aufgenommen und letzte Woche einen ersten Inspektionsbesuch  durchgeführt.     Am 26. August gegen 9.00 Uhr trafen der Leiter der Bundesstelle,  Klaus Lange-Lehngut, und seine Mitarbeiterin bei der  Bundespolizeiinspektion am Flughafen Düsseldorf ein. Über den ganzen  Tag mehr...
 
  
- Auf der Spur eines ungeklärten Verbrechens Die Suche nach Bubacks Mörder / Am 2.9.09 im ERSTEN    Mainz (ots) - Anlässlich der jüngsten Entwicklungen im Fall des  ermordeten Generalbundesanwaltes Siegfried Buback hat das ERSTE sein  Programm geändert und sendet am 2. September um 23.30 Uhr den Film  "Bubacks Mörder - auf der Spur eines ungeklärten Verbrechens". In  diesem vom SWR produzierten Film geht der Autor Egmont R. Koch den  vielen offenen Fragen dieses Falles nach. Im Zentrum der 45-minütigen Dokumentation steht die Frage nach den Tätern, die auch heute - mehr  als 30 Jahre nach der Tat - unbeantwortet ist.     Als am 7. April 1977 mehr...
 
  
- Werner Dreibus: Bundesregierung bekommt Niedriglohnbeschäftigung nicht in den Griff    Berlin (ots) - "Angesichts von Millionen Menschen, die zu  Niedriglöhnen arbeiten, sind branchenspezifische Mindestlöhne ein  untaugliches Instrument zur Bekämpfung von Armut trotz Arbeit. Sie  sind nicht viel mehr als eine soziale Geste der Bundesregierung im  Wahlkampf", kommentiert Werner Dreibus, stellvertretender  Vorsitzender und gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE  LINKE, den heutigen Beschluss des Tarifausschusses, Mindestlöhne in  drei weiteren Branchen einzuführen. Dreibus weiter:     "Gerade einmal 170.000 Beschäftigte mehr...
 
  
- Straubinger: Neuen Branchenmindestlöhnen den Weg geebnet    Berlin (ots) - Zu den heutigen Beschlüssen des Tarifausschusses  erklärt der arbeitsmarkt-politische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Max Straubinger:     Arbeitgeber und Gewerkschaften haben heute im Tarifausschuss den  Weg für neue Branchenmindestlöhne geebnet. Branchenweite  Lohnuntergrenzen, die auch für nicht tarifgebundene Unternehmen der  Branche gelten, wird es für Bergbau-Spezialarbeiten und für  Großwäschereien geben. Die Zustimmung für die Entsorgungsbranche  wurde signalisiert, aber vertagt bis der Tarifvertrag mehr...
 
  
- WAZ: Juso-Chefin sieht die Linke als Partner    Essen (ots) - Juso-Chefin Franziska Drohsel glaubt, dass SPD und  Linke künftig intensiver zusammenarbeiten könnten. "Es gibt ein  Fünf-Parteien-System, und daran dürfte sich so schnell auch nichts  ändern. Wir müssen darauf reagieren", sagte die 29-Jährige im  Interview mit der WAZ-Gruppe (Dienstagsausgabe).  Die Jugendverbände beider Parteien pflegten heute schon gute  Kontakte. Eine Koalition mit der Linken im Bund sei derzeit aber  ausgeschlossen. "Es gibt einen entsprechenden Parteibeschluss, und  wir Jusos respektieren das natürlich. Wie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |