Götz: Konjunkturpaket II wirkt vor Ort
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu der anhaltenden Kritik am Konjunkturpaket II  erklärt der kommunalpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
     Ein alter Spruch aus der Baubranche lautet: "Man kann einen Narren keine halbfertige Arbeit sehen lassen". Genauso verhält es sich bei  der Diskussion ums Konjunkturpaket II. Die anhaltenden Berichte über  eine schleppende Umsetzung verkennen die Realität.
     Der als zu niedrig kritisierte Mittelabfluss erfolgt erst am Ende  einzelner Maßnahmen und kann daher zum jetzigen Zeitpunkt kein  Gradmesser für die Durchschlagskraft des Konjunkturprogramms vor Ort  sein. Tatsächlich führen die milliardenschweren Bundesmittel in  Städten, Gemeinden und Landkreise wie geplant zu wichtigen  Zukunftsinvestitionen. In großer Geschwindigkeit schreitet die  Umsetzung voran. Allerdings in einer bestimmten Abfolge.
     Die einzelnen Projekte, die das Zusätzlichkeitsprinzip erfüllen  müssen, werden im kommunalpolitischen Verfahren ausgewählt und dann  so geplant, damit konkrete Ausschreibungen erfolgen können.  Anschließend erfolgen die Einholung von Angeboten und die  Auftragsvergabe. Erst nach Durchführung bzw. Fertigstellung und  Abnahme der Bauarbeiten kommt die Rechnung und dann die Bezahlung;  das heißt, das Geld fließt erst am Ende und nicht vorab. Wichtig für  die Bauwirtschaft ist Planungssicherheit. Und die ist gegeben.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221583
  
weitere Artikel: 
- Götz: Wir haben die Kraft für konsequente Integration    Berlin (ots) - Zu der Wahl für die CDU als neue politische Heimat  des Integrationspolitikers Badr Mohammed, integrationspolitischer  Sprecher der SPD in der Bezirksverordneten-Versammlung  Tempelhof-Schönefeld (Berlin), erklärt der kommunalpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:     Mit seinem Wechsel zur CDU und seinem Bekenntnis zu der  Integrationsleistung der Union setzt Badr Mohammed ein wichtiges  Signal an Einheimische und Zugezogene.     Der parteiübergreifend anerkannte Integrationsexperte setzt sein  politisches mehr...
 
  
- Dietmar Bartsch: Skandalöser Vorgang    Berlin (ots) - Medienberichten zu Folge hat der frühere  Telekom-Finanzvorstand Eick keine finanziellen Einbußen bei einer  Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Arcandor in der nächsten Woche  zu befürchten. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar  Bartsch:     Während die Beschäftigten bei einer Insolvenz sehen müssen, wo sie bleiben, geht Arcandor-Chef Eick mit einem goldenen Handschlag. Nach  sechsmonatigem erfolglosem Agieren soll er eine Abfindung in  Millionenhöhe erhalten. Das ist unanständig.     Statt immer nur von einer Begrenzung mehr...
 
  
- Gregor Gysi: Geld aus Ferienjobs nicht auf Hartz IV anrechnen    Berlin (ots) - "Einkommen aus Ferienjobs von Schülerinnen und  Schülern dürfen nicht auf Hartz IV angerechnet werden", fordert der  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi. "DIE LINKE bringt  noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf ein, der diesen  Skandal beendet. Eine derartige Demotivation und Demütigung von  jungen Menschen muss unverzüglich beendet werden." Gysi weiter:     "Führende Politiker der anderen Parteien haben sich in dieser  Woche ebenfalls dafür ausgesprochen, dass diese Regelung gekippt  wird. Dann dürfte mehr...
 
  
- Fischbach: Frauenberufe besser honorieren    Berlin (ots) - Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) werden Frauen bereits in der Ausbildung benachteiligt. Dazu  erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beginnt schon in der  Ausbildung. Wenn Frauen in typischen "Frauenberufen" wie Friseurin  oder Arzthelferin von Anfang an schlechtere berufliche Bedingungen  haben, müssen wir an diesem Punkt ansetzen. Der DGB sollte sich seine eigene Studie zu Herzen nehmen und mehr...
 
  
- Merkel rät im WDR 5-Interview trotz positiver Konjunkturprognosen zu Vorsicht    Köln/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einem  Interview für die WDR 5-Sendung "Platz der Republik" (heute,  19.05-19.30 Uhr) trotz guter Konjunktur-Nachrichten zu Vorsicht  gemahnt: "Wir haben wahrscheinlich die Talsohle erreicht. Aber ob das schon ein stabiles Wachstum ist oder ob das erste Effekte sind, die  dann auch wieder ein bisschen abflachen können, das kann im  Augenblick noch keiner sagen." Nun gehe es darum, möglichst viel  Wachstum zu erzeugen, um aus der Talsohle rauszukommen und, so  Merkel, "dann nach dem Motto mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |