O-Ton-Beitrag: Ideen unter 100 Euro - neues Wohngefühl für wenig Geld
Geschrieben am 19-07-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
     Wenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, wird es Zeit,  ein paar Dinge in der Wohnung zu verändern. Die Zeitschrift Wohnidee  zeigt, wie man das mit weniger als 100 Euro schafft. Wir telefonieren mit Chefredakteurin Ute Stahmann. Frau Stahmann, Ihre erste Idee  kostet sogar nur 50 Euro. Wie kann ich mit 50 Euro meine Wohnung  schöner machen?
     0-Ton:  16 sec. "Im Schlafzimmer zum Beispiel kann man ganz einfach aus einem simplen Bett ein Himmelbett bauen, indem man drei Stangen nimmt, die in  Giebelform angebracht werden. Darüber wird dann locker ein duftiger  Voile gelegt - und schon hat das Schlafzimmer eine völlig andere und  sehr romantische Note."
     Neue Bilder kosten auch nicht viel Geld. Welche Motive empfehlen  Sie?
     0-Ton:  20 sec. "Sehr dekorativ sind zum Beispiel Blumenmotive, die man sich  vielleicht auch hochkopieren kann und die man mit einem farbigen  Passepartout hinterlegt. Originell und schnell gemacht ist auch eine  Vasenleuchte, deren Fuß ein Glasgefäß ist, das man, je nach Lust und  Jahreszeit, mit Blütenblättern, Sand, Muscheln oder was auch immer  man gesammelt hat, auffüllt."
     Haben Sie bei Ihren Tipps auch Ideen, die nicht nur schön sind,  sondern auch praktisch?
     0-Ton:  23 sec. "Es gibt preiswerte Aufbewahrungskästen in bunten Farben, die einem  Regal zum Beispiel eine neue Optik geben. Sehr witzig sind auch Möbel aus Pappe, die bis zu 200 Kilo belastbar sind und die in trendigen  Mustern angeboten werden. Ein Hocker oder Beistelltisch kostet zum  Beispiel 16 Euro, und wenn man sie nicht mehr braucht, kann man sie  auch Platz sparend zusammenfalten und dann wieder verstauen."
     Vielen Dank Ute Stahmann. In der aktuellen Wohnidee gibt es über  40 Ideen unter 100 Euro. Zu den Do-it-yourself-Möbeln gibt es  einfache Arbeitsanleitungen - man muss kein Handwerker sein, um sich  neue Möbel und Dekorationen zu basteln.
     ACHTUNG REDAKTIONEN:        Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch  um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben  an desk@newsaktuell.de.
  Originaltext:         WOHNIDEE Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43265 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43265.rss2
  Kontakt: Bauer Verlagsgruppe, Kommunikation und Presse Hamburg, Berit Sbirinda, Telefon: 040/ 3019 - 1027
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  22127
  
weitere Artikel: 
- EDS erhält Microsoft Customer Award für Projekt mit österreichischem Bundesministerium    PLANO, Texas, Wien (ots) - Für die Migration des österreichischen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) auf die Microsoft Plattform zeichnete Microsoft den IT-Dienstleister EDS mit einem Customer Award aus.      Das BMWA ist verantwortlich für die Einhaltung europäischer Handelsgesetze in Österreich. Um Unternehmen und Menschen einen besseren Service anzubieten, lagerte das BMWA 2002 seinen IT-Service an EDS und den EDS Agility Alliance Partner Microsoft aus.     Dieses Outsourcing-Projekt der österreichischen Bundesregierung hatte mehr...
 
  
- Libanon: medico ruft zu Spenden für die Zivilbevölkerung auf    Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfsorganisation medico international und der Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerks Attac wenden sich angesichts des Krieges zwischen Israel und der libanesischen Hizbullah-Miliz mit einem gemeinsamen Aufruf an die bundesdeutsche Öffentlichkeit. "Es hilft nicht, das Versagen der Politik durch Bombardements zu kaschieren", heißt es in dem gemeinsamen Text, "da mit jedem Bombardement Beiruts, mit jeder Rakete, die in Haifa einschlägt, Ohnmacht, Hass und der Wunsch nach Vergeltung in mehr...
 
  
- Achtung: SPERRFRIST 19. Juli 2006, 19.00 Uhr ! / Förderpreis Deutscher Film 2006: Die Sieger    München (ots) - Der Bayerische Rundfunk, die Bavaria Film und die  HypoVereinsbank verleihen am Mittwoch, 19. Juli 2006 um 19.00 Uhr auf dem 24. Filmfest München den Förderpreis Deutscher Film für Regie,  Drehbuch und Schauspiel. Unter den Siegern: Regisseur Marcus H.  Rosenmüller für den BR-Kinofilm "Wer früher stirbt, ist länger tot"  (ab 17. August in den Kinos) und Neuentdeckung Rosalie Thomass für  ihre Rolle in Dominik Grafs BR-POLIZEIRUF 110 "Er sollte tot" (am 6.  August, 20.15 Uhr im Ersten). Der Förderpreis gilt als wichtigster  Preis mehr...
 
  
- Die Causa Röttgen sorgt für Unruhe im BDI / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Mittwoch, 19. Juli 2006 lautet:     	"Die Causa Röttgen sorgt für Unruhe im BDI".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
  
- Internet-Gebührenpflicht: Finanzamt und GEZ melken Seite an Seite / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Mittwoch, 19. Juli 2006 lautet:     	"Internet-Gebührenpflicht: Finanzamt und GEZ melken Seite an  Seite".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |