Achtung: SPERRFRIST 19. Juli 2006, 19.00 Uhr ! / Förderpreis Deutscher Film 2006: Die Sieger
Geschrieben am 19-07-2006 |   
 
    München (ots) - Der Bayerische Rundfunk, die Bavaria Film und die  HypoVereinsbank verleihen am Mittwoch, 19. Juli 2006 um 19.00 Uhr auf dem 24. Filmfest München den Förderpreis Deutscher Film für Regie,  Drehbuch und Schauspiel. Unter den Siegern: Regisseur Marcus H.  Rosenmüller für den BR-Kinofilm "Wer früher stirbt, ist länger tot"  (ab 17. August in den Kinos) und Neuentdeckung Rosalie Thomass für  ihre Rolle in Dominik Grafs BR-POLIZEIRUF 110 "Er sollte tot" (am 6.  August, 20.15 Uhr im Ersten). Der Förderpreis gilt als wichtigster  Preis für den deutschen Filmnachwuchs.
     Die Preise im Einzelnen:
     In der Kategorie Regie bekommt Marcus H. Rosenmüller den  Förderpreis Deutscher Film 2006 für seine schwarze Komödie "Wer  früher stirbt, ist länger tot". Rosenmüller hat zusammen mit  Christian Lerch auch das Drehbuch zum Film geschrieben, mit Markus  Krojer, Fritz Karl, Jule Ronstedt, Jürgen Tonkel und Saskia Vester in den Hauptrollen. Zum Inhalt: Der elfjährige Sebastian erfährt zufällig, dass seine  Mutter bei seiner Geburt gestorben ist und fühlt sich schuldig.  Einzig eine neue Frau für den Vater kann den Sünder jetzt noch vor  dem Fegefeuer retten. Ein tiefschwarzes Unsittengemälde nimmt seinen  Lauf... Produziert haben den Film Roxy Film, Annie Brunner, Andreas  Richter, Ursula Woerner in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen  Rundfunk, Redaktion: Dr. Cornelia Ackers.
     In der Kategorie Drehbuch erhalten Autorin Meike Hauck und  Ko-Autor / Regisseur Matthias Luthardt für den Kinofilm "Pingpong"  den Förderpreis Deutscher Film 2006. Sebastian Urzendowsky spielt den jungen Paul, der ohne Vorwarnung bei seinen Verwandten auftaucht. Er  hat vor kurzem seinen Vater verloren, nun sucht er nach einem Stück  heile Welt. In seiner Tante Anna lernt er eine Frau kennen, die sich  ehrlich für ihn zu interessieren scheint. Paul merkt zu spät, dass  Anna ihn nur als Spielball benutzt - und reagiert mit einer  drastischen Verzweiflungstat. In weiteren Rollen: Marion Mitterhammer und Clemens Berg. Weitere Infos zu der MDR-Koproduktion unter  www.pingpong-film.de .
     In der Kategorie Schauspiel wurden diesmal gleich zwei weibliche  (dafür kein männlicher) Darsteller ausgezeichnet: Rosalie Thomass und Jördis Triebel.
     Die Neuentdeckung Rosalie Thomass erhält den Förderpreis Deutscher Film 2006 für ihre ergreifende Rolle im POLIZEIRUF 110 des  Bayerischen Rundfunks "Er sollte tot" von Dominik Graf (Regie) und  Rolf Basedow (Buch). Die 19-jährige Abiturientin wirkte bereits in  den BR-Produktionen "Emilia" und "Leo" mit, bevor sie die  Gasthauptrolle im POLIZEIRUF 110 "Er sollte tot" bekam. Darin spielt  sie eine unter Mordverdacht geratene Prostituierte, deren  Persönlichkeit erst in tagelangen Verhören mit den Kommissaren (Edgar Selge / Michaela May) ans Tageslicht kommt. Der POLIZEIRUF 110 "Er  sollte tot" ist eine Produktion von BurkertBareiss Development und  TV60Film im Auftrag des Bayerischen Rundfunks / Redaktion: Dr.  Cornelia Ackers und hat am 6. August 2006 um 20.15 Uhr im Ersten  Fernsehpremiere.
     Jördis Triebel bekommt den Förderpreis Deutscher Film 2006 für  ihre Titelrolle in der Kino-Tragikomödie "Emmas Glück" (Regie: Sven  Taddicken). Emma lebt als Schweinzüchterin allein auf dem Hof ihrer  Familie. Sie behandelt ihre Schweine liebevoll bis zum letzten Tag  und schlachtet sie auf ihre ganz eigene, zärtliche Art. Unverhofft  landet der gestresste Stadtmensch und Autoverkäufer Max, gespielt von Jürgen Vogel, auf ihrem Bauernhof ... Mehr zum Film unter  www.emmas-glueck.de .
     Die Jury zum Förderpreis Deutscher Film 2006 setzt sich zusammen  aus Produzentin Ulrike Putz, Schauspieler Ulrich Noethen und  Regisseur / Kameramann Gernot Roll. Die feierliche Verleihung im HBV  Forum moderiert Markus Othmer vom Bayerischen Rundfunk.
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2108
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  22142
  
weitere Artikel: 
- Die Causa Röttgen sorgt für Unruhe im BDI / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Mittwoch, 19. Juli 2006 lautet:     	"Die Causa Röttgen sorgt für Unruhe im BDI".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
  
- Internet-Gebührenpflicht: Finanzamt und GEZ melken Seite an Seite / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Mittwoch, 19. Juli 2006 lautet:     	"Internet-Gebührenpflicht: Finanzamt und GEZ melken Seite an  Seite".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Das erste Mal: Sascha gewinnt bei Sascha 10.000 Euro!    Unterföhring (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     REDAKTIONELLE SPERRFRIST: MITTWOCH, 19. Juli 2006, UM 19.45 UHR!!! Am Mittwochabend, 19. Juli 2006, war es zum ersten Mal in der "Spielarena" bei kabel eins so weit: Sascha W. (37, li.) aus Düsseldorf gewann die 10.000 Euro beim schnellsten Quiz im deutschen Fernsehen mit Sascha Kalupke (re.). Ist es ein Zufall, dass ausgerechnet ein Namensvetter zum ersten Mal abräumte? "Ein absoluter Zufall. mehr...
 
  
- Mit der 01013 von TELE2 werden Orts- und Ferngespräche ins deutsche Festnetz jetzt noch günstiger    Düsseldorf (ots) -     Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 20. Juli 2006 veröffentlichen!      Am Wochenende und werktags zwischen 19 und 7 Uhr kosten Ortsgespräche bei TELE2 nur noch 0,93 Cent pro Minute. Und für deutschlandweite Telefonate von 21 bis 24 Uhr berechnet TELE2 wochentags lediglich 0,71 Cent pro Minute.     Die TELE2 Preise für Orts- und Ferngespräche ins deutsche Festnetz werden ab sofort noch günstiger: Ab dem 20. Juli kostet jedes Ferngespräch, das montags bis freitags zwischen 21 und 24 Uhr geführt wird, nur noch 0,71 Cent / mehr...
 
  
- Kindergarten: Ein großer Schritt für die Kleinen    Baierbrunn (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Nach den Sommerferien geht es für viele kleine Kinder los. Endlich dürfen oder sollen sie in den Kindergarten. Schon lange vor dem  großen Tag beschäftigt das Thema das Familienleben und es stellen  sich viele Fragen. Wie lang ist die Warteliste? Wo gehen die Freunde  hin? Worauf man bei der Auswahl des Kindergartens achten sollte,  erklärt Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle vom Apothekenmagazin "Baby  und Familie".     0-Ton: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |