Neue Westfälische: Wowereit: "Es wird keinen Ministerpräsidenten der Linken geben"
Geschrieben am 27-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus  Wowereit (SPD), hat eine rot-rote Koalition unter Führung eines Ministerpräsidenten der Linken nach den Landtagswahlen im Saarland,  Sachsen oder Thüringen ausgeschlossen. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue  Westfälischen sagte Wowereit: "Es wird keinen Ministerpräsidenten der Linkspartei geben." Im Übrigen werde die  Entscheidung über mögliche rot-rote Koalitionen auf der Länderebene getroffen; im Bund sei die Linkspartei 2009 nicht regierungsfähig.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221171
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Oettinger sieht "schwarz-gelbe Bundesrepublik"    Düsseldorf (ots) - Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg,  Günther Oettinger (CDU), sieht einen flächendeckenden Erfolg von  Union und FDP in Deutschland. Oettinger sagte der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Wenn wir bei  den anstehenden Landtagswahlen zwei weitere schwarz-gelbe  Landesregierungen hinzubekämen, hätten wir etwas erreicht, was es  seit 60 Jahren nicht gibt: eine schwarz-gelbe Bundesrepublik mit  Mehrheiten im Bundestag und in einem Großteil der Länder."  Originaltext:         Rheinische mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Handel mit Doktor-Titeln weitet sich nach Osteuropa    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Ermittlungen der Kölner  Staatsanwaltschaft gegen 100 Professoren aus ganz Deutschland sind  möglicherweise erst der Beginn eines noch weitaus größeren Skandals.  Wie die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische  (Donnerstagausgabe) berichtet, steht auch ein Beratungsinstitut aus  Dresden in dem  Verdacht, einen schwunghaften Handel mit Doktortiteln betrieben zu haben. Dieser sei vermutlich über Universitäten in Osteuropa abgewickelt  worden. Auch dort sollen Hochschulprofessoren Schmiergelder erhalten  haben. mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: zu wahlkampf-Affären    Köln (ots) - Die Haushälter haben ihre Pflicht getan. Sie haben  nachgefragt, was dran ist am Vorwurf der Verschwendung, indem  Gesundheitsministerin Schmidt per Dienstwagen in Spanien herumgondelt, Wirtschaftsminister  zu Guttenberg Anwälte für Gesetzentwürfe bezahlt und Kanzlerin Merkel einen Großbankier beköstigt. Nach allen Regeln der Präsentationskunst werden diese drei Fälle beleuchtet - gut, dass sie endlich im dafür zuständigen Ausschuss gelandet und abschließend  beurteilt sind. Dringend also sollten die umstrittenen Richtlinien  zur mehr...
 
  
- Mindener Tageblatt: Özdemir: Wir regieren lieber Grünen-Parteichef sieht sich im Gespräch mit dem MIndener Tageblatt allerdings nicht als reiner Mehrheitsbeschaffer    Minden (ots) - Von Ute Michels     Minden (mt). "Wir regieren lieber, als dass wir in der Opposition  sitzen." Das gibt der grüne Partei-Chef Cem Özdemir im MT-Gespräch  offen zu. An eine Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl am  27. September mag der Schwabe allerdings nicht so recht glauben. Aber Wahlkampf machen, lohnt sich trotzdem, findet der Spitzen-Grüne.     "Wir setzen alles in Bewegung. Auf das Ergebnis kommt es  letztendlich an", unterstreicht der studierte Sozialpädagoge. Denn  die Höhe der erreichten Prozentzahl am Wahlabend mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Solidarfaktor in der Rente und gesetzlicher Mindestlohn gegen Altersarmut    Berlin (ots) - Änderungen im Rentenrecht und einen gesetzlicher  Mindestlohn, der Armutsrenten sicher verhindert, fordert der  stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst. Er reagiert damit auf die Forderung des Sozialverbands VdK nach Maßnahmen gegen die  drohende Altersarmut. Ernst erklärt:     Es muss dringend etwas geschehen, sonst gerät eine ganze  Generation aufs Abstellgleis. In den nächsten Jahren gehen diejenigen Jahrgänge in Rente, die in ihrem Erwerbsleben massiv von  Arbeitslosigkeit und Lohndumping betroffen waren.     Wir schlagen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |