Klaus Ernst: Anstieg der Sozialhilfe-Ausgaben ist Alarmsignal
Geschrieben am 26-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende  Klaus Ernst hält den erneuten Anstieg der Sozialhilfe-Ausgaben für alarmierend.  Er macht politische Entscheidungen für den Anstieg verantwortlich und fordert für die nächste Legislaturperiode eine parteiübergreifende  Garantie, dass weitere Kürzungen in den Sozialsystemen ausbleiben. Er erklärt:
     Der erneute Anstieg der Sozialhilfe-Ausgaben zeigt den ruinösen  Zustand des Sozialstaats. Die früher vorbildlichen deutschen  Sozialversicherungen wurden durch politische Entscheidungen  beschädigt. Das Arbeitslosengeld I wurde rabiat zusammen gestrichen. Die Löhne  sinken seit Jahren real und damit auch die erworbenen  Sozialversicherungsansprüche.
     Besonders alarmierend ist der erneute überdurchschnittliche  Anstieg bei der Grundsicherung im Alter. Das heißt, dass für immer  mehr Menschen die Rente nicht mehr zum Leben reicht. Die Zerstörung  der gesetzlichen Rente, die Rot-Grün und Schwarz-Rot in trauter  Einigkeit seit Jahren vorantreiben, trägt nun Früchte. Die Zahlen  sind ein Alarmzeichen. Es darf in der Krise nicht zu weiteren  Sozialkürzungen kommen. Wir brauchen eine parteiübergreifende  Garantie für den Sozialstaat. Alle im Bundestag vertretenen Parteien  sollten sich darauf einigen, in den nächsten Jahren weder in den  Sozialsystemen zu kürzen noch neue Belastungen den kleinen Leuten  zuzumuten.
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Alrun Nüßlein Pressesprecherin DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon +4930/24009-543 Telefax +4930/24009-220 pressesprecherin@die-linke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221049
  
weitere Artikel: 
- Zu der aktuellen Diskussion in Gorleben erklärt das Deutsche Atomforum:    Berlin (ots) - Die bisherigen Untersuchungen des Salzstocks  Gorleben haben ergeben, dass er grundsätzlich als Endlagerstandort  geeignet ist. In der Kernenergie-Verständigung von 2001 hat die  rot-grüne Bundesregierung hierzu erklärt: "Die bisherigen  Erkenntnisse über ein dichtes Gebirge und damit die Barrierefunktion  des Salzes wurden positiv bestätigt. Somit stehen die bisher  gewonnenen geologischen Befunde einer Eignungshöffigkeit des  Salzstockes Gorleben ... nicht entgegen."     Gleichwohl sind in der Folge von der rot-grünen Bundesregierung mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Regierung muss sich Fragen zu Ackermann & Co. gefallen lassen    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung muss sich heute unter anderem  die Frage gefallen lassen, ob sie der Deutschen Bank und anderen  mächtigen Wirtschaftsunternehmen mehr verpflichtet ist als den  Wählerinnen und Wählern", erklärt Gesine Lötzsch anlässlich der  heutigen Sitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses. "Die fehlende  Distanz zwischen Regierung und Wirtschaft erzeugt bei den Bürgerinnen und Bürgern den Eindruck, dass es hier eine unheilige Allianz zum  Nachteil der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler gibt." Die  stellvertretende Vorsitzende mehr...
 
  
- Frank Spieth: Regierung nicht auf Schweinegrippe vorbereitet    Berlin (ots) - "Wenn sich die Bundesregierung derart dilettantisch anstellt wie jetzt beim Thema Schweinegrippe, muss das Parlament für  Aufklärung sorgen", erklärt Frank Spieth nach der von der LINKEN im  Bundestag geforderten Sondersitzung des Gesundheitsausschusses zur  Pandemieplanung. "Die seit vergangener Woche vorliegende  Rechtsverordnung lässt viele Fragen offen", so der  gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion. "Die Bundesregierung  muss beispielsweise erklären, warum es selbst drei Jahre nach der  Vogelgrippe und der begonnenen mehr...
 
  
- Pfeiffer: Startschuss für den Stromnetzausbau    Berlin (ots) - Anlässlich des Inkrafttretens des  Energieleitungsausbaugesetzes am 26. August erklärt der Koordinator  in Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:     Der beschleunigte Netzausbau kann beginnen. Jetzt kann das  Stromnetz mit Energie ausgebaut werden.     Damit stellt sich Deutschland mit der unionsgeführte  Bundesregierung seiner Verantwortung als zentrales Stromtransitland  in Europa und trägt der Modernisierungswelle seines Kraftwerkparks  Rechnung. Außerdem kann unser Land nur so den weltweit mehr...
 
  
- Dött: Kein Störfall im KKW Krümmel - Management und Informationspolitik müssen verbessert werden    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sitzung des  Umweltausschusses des Deutschen Bundestages zu den Ereignissen im  Kernkraftwerk Krümmel erklärt die umweltpolitische Sprecherin der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB:     Die Sondersitzung des Umweltausschusses hat ergeben, dass der  Vorfall im Kernkraftwerk Krümmel am 4. Juli 2009 zu keinem Zeitpunkt  zu einer Gefährdung des Personals, der Bevölkerung oder der Umwelt  geführt  hat. Es handelte sich um ein sicherheitstechnisch  unbedeutendes Ereignis der Stufe Null der internationalen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |