SuperOffice verstärkt seine Vertriebsaktivitäten durch eine Kollaboration mit Visma
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Oslo (ots) - SuperOffice und Visma haben die Vereinbarung  getroffen, dass Visma die SuperOffice CRM Produkte als Teil seines  eigenen Produktportfolios vertreibt. Diese internationale  Kollaboration gibt Visma die Möglichkeit, SuperOffice in Integration  mit der eigenen Finanzlösung unter dem Namen Visma SuperOffice über  Partner in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland zu verkaufen.  "Das Abkommen mit Visma bringt uns interessante  Vertriebsmöglichkeiten, gleichzeitig kann Visma seinen Kunden die in  unseren Augen beste CRM-Lösung anbieten", sagt Une Amundsen, Gründer  der SuperOffice AS. "Wir wollen unsere Position im Markt durch die  Integration von unserem Produkt Visma Business mit dem führendem  CRM-System von SuperOffice stärken - unsere Kunden freuen sich schon  jetzt auf die Lösung Ihrer Herausforderungen in den Bereichen  Vertrieb und Kundenbindung", so Øystein Moan, CEO bei Visma.
     Hintergrund zu Visma:
     Visma ist der in Nordeuropa führende Lieferant von Software und  Service aus dem Bereich Buchführung und Verwaltung. Die Visma Gruppe  hat über 3.400 Mitarbeiter und erzielte 2008 einen Gesamtumsatz von  3046 NOK. Mehr Informationen unter www.visma.com .
     Hintergrund zu SuperOffice:
     Die SuperOffice GmbH mit Sitz in Dortmund und Niederlassungen in  Hamburg und Stuttgart ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der  norwegischen SuperOffice AS. SuperOffice zählt mit 38 Millionen Euro  Umsatz zu den führenden Anbietern von Customer Relationship  Management (CRM) Lösungen. Die 1994 gegründete deutsche  Tochtergesellschaft betreut aktuell rund 1.200 Kunden aus Deutschland und Österreich, darunter renommierte Unternehmen wie die Skandia  Lebensversicherung AG, Süßwaren J. G. Niederegger GmbH & Co. KG,  sowie die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG. Dabei setzt  SuperOffice auf die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten  Implementierungs-Partnern.
  Originaltext:         SuperOffice GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23520 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23520.rss2
  Ansprechpartner für die Presse:
  Une Amundsen, Chairman, SuperOffice AS, + 47 909 10 000 Øystein Moan, CEO, Visma AS, +47 920 80 000 
  Tanja Heyde, SuperOffice GmbH Tanja.Heyde@superoffice.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220745
  
weitere Artikel: 
- Auch Online gilt: Männer jagen, Frauen sammeln / Scout24-Trendbefragung deckt Geschlechterkampf beim Online-Shopping auf    München (ots) -      - Männer sind zielorientiert im Netz unterwegs, Frauen suchen nach      Inspiration    - Social-Shopping steht hoch im Kurs     Bereits zwei Drittel der deutschen Internetnutzer suchen auf  Online-Marktplätzen gezielt nach Produkten, Dienstleistungen oder  Immobilien. Im Geschlechtervergleich zeichnen sich dabei markante  Unterschiede ab: Während jeder zweite Mann extrem zielorientiert bei  der Online-Suche vorgeht, lassen sich Frauen eher inspirieren. Das  zeigen die bevölkerungsrepräsentativen Ergebnisse einer aktuellen mehr...
 
  
- Banken wollen Draht zum Kunden nicht verlieren    Hamburg (ots) - Drei von vier Vertriebsexperten in deutschen  Banken und Sparkassen wünschen sich eine stärkere Verknüpfung ihrer  Kundensoftware, um besser vorbereitet in Beratungsgespräche gehen zu  können. Denn die steigende Zahl genutzter Vertriebskanäle führt dazu, dass Kundendaten an immer mehr Orten gespeichert werden und verfügbar sein müssen. Ohne eine entsprechende Vernetzung steigt das Risiko,  dass aktuelle Kundeninformationen im Vertriebsgespräch nicht  vorliegen und Beratungsansätze nicht erkannt werden. Die Folge sind  Einbußen mehr...
 
  
- ZAHL der WOCHE - 70% aller Ertrunkenen waren älter als 45    Wiesbaden (ots) - Insgesamt 351 Menschen sind im Jahr 2007 bei  Unfällen durch Ertrinken oder Untergehen gestorben. Dies teilt das  Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 70% der Personen waren über 45 Jahre alt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren stellten mit knapp  12% nur einen kleinen Teil der Fälle. Im Vergleich zum Vorjahr sind  2007 rund 16% weniger Menschen ertrunken.     Durch Ertrinken starben weit mehr Männer als Frauen. Über 71% der  Verstorbenen (250 Personen) waren Männer, 29% Frauen.     45% (158 Personen) der tödlichen Unfälle mehr...
 
  
- 7. Deutscher Anti Spam Kongress des eco: Bedrohung durch Botnetze nimmt zu    Köln (ots) - Verband der deutschen Internetwirtschaft zeigt vom  14. bis 16. September 2009 in Wiesbaden internationale Entwicklungen  und Lösungsansätze     Der 7. Deutsche Anti Spam Kongress des eco Verband der deutschen  Internetwirtschaft e.V. vom 14. bis 16. September auf Schloss  Biebrich in Wiesbaden legt den Schwerpunkt auf eines der  dringlichsten Probleme im Bereich Spam: Botnetze. Kooperationspartner der Veranstaltung sind in diesem Jahr wieder Hessen IT, die European  Network and Information Security Agency (enisa) und die Online mehr...
 
  
- GelbeSeiten.de setzt auf semantische Targeting-Technologie iSense von ad pepper media    München (ots) - In relevanten Branchen und Rubriken zielgenau und  signifikant den Traffic zu erhöhen, um neue Nutzer zu generieren, das ist das Ziel der Targeting-Kampagne, die ad pepper media für das  Online-Branchenbuch GelbeSeiten.de startet.     Ausgewählt wurde von der betreuenden Mediaagentur GFMO.OMD die  mehrfach prämierte semantische Targeting Technologie iSense von ad  pepper media aufgrund ihrer präzisen Möglichkeiten, in  Sekundenbruchteilen den tatsächlichen Bedeutungszusammenhang des  Werbeplatzumfeldes zu analysieren, um dann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |