7. Deutscher Anti Spam Kongress des eco: Bedrohung durch Botnetze nimmt zu
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - Verband der deutschen Internetwirtschaft zeigt vom  14. bis 16. September 2009 in Wiesbaden internationale Entwicklungen  und Lösungsansätze
     Der 7. Deutsche Anti Spam Kongress des eco Verband der deutschen  Internetwirtschaft e.V. vom 14. bis 16. September auf Schloss  Biebrich in Wiesbaden legt den Schwerpunkt auf eines der  dringlichsten Probleme im Bereich Spam: Botnetze. Kooperationspartner der Veranstaltung sind in diesem Jahr wieder Hessen IT, die European  Network and Information Security Agency (enisa) und die Online Trust  Alliance. Der Kongress wird unterstützt von eleven und Symantec als  den beiden Hauptsponsoren.
     "Man kann davon ausgehen, dass ein Viertel bis zu einem Drittel  aller Rechner weltweit Teil eines Botnetzes ist", sagt Sven Karge,  Leiter des Fachbereichs Content bei eco und Organisator des  Kongresses. "Der wirtschaftliche Schaden ist enorm, die Entwicklung  rasant - ohne abgestimmte und zudem internationale Zusammenarbeit  läuft hier nichts. Deswegen bieten wir mit dem 7. Deutschen Anti Spam Kongress wieder eine Plattform für internationalen  Erfahrungsaustausch und das Finden von effizienten Lösungen im Kampf  gegen Spam, Phishing und Botnetze." Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Kapazität der Botnetze gekaperten Rechner drastisch erhöht.  "Nachdem die durch die Abschaltung des Spam-Hosters McColo im  November 2008 verloren gegangenen Infrastrukturen ersetzt waren,  wurde die Kapazität der Botnets deutlich ausgebaut, um zukünftige  Ausfälle leichter kompensieren zu können. Dabei setzen die Spammer  zunehmend auf legitime Infrastrukturen, insbesondere  Unternehmensrechner. So sinkt das Spam-Aufkommen am Wochenende  regelmäßig um ca. 25 Prozent - an Tagen also, wenn viele  Unternehmensrechner ausgeschaltet sind", so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer des Sicherheitsanbieters eleven. Auch die Methoden,  mit denen sich die kriminellen Betreiber bei den Adressaten Gehör  verschaffen wollen, werden immer spezialisierter: "Zielgerichtete,  individualisierte und persönlich adressierte Spam- und  Phishingnachrichten sind keine Seltenheit mehr - Soziale Netzwerke  machen es möglich", sagt Candid Wuest, Senior Threat Researcher bei  Symantec.
     Am ersten Tag des Kongresses finden verschiedene Workshops zur  Rolle der Registries und Registrare, zum Digital Brand Management  sowie zur technischen Bekämpfung von Spam und vor allem Botnetzen  statt, am Kongresshaupttag, dem 15.09. stellen Experten der Branche  die neuesten Trends und Entwicklungen vor. Der dritte Tag wartet  wieder mit exklusiven Workshops auf, die sich vor allem an Praktiker  richten.
     Weitere Informationen finden sich unter  www.eco.de/antispamsummit2009 . Die Teilnahme am Kongress ist  kostenfrei, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich. Der Anti Spam Kongress findet in englischer Sprache statt.
     Für Presseanfragen stehen eco und seine Referenten und Experten  gerne am Hauptkongresstag, dem 15.9.2009, zur Verfügung.
     eco ( www.eco.de ) ist seit über zehn Jahren der Verband der  Internetwirtschaft in Deutschland. Die mehr als 400  Mitgliedsunternehmen beschäftigen über 300.000 Mitarbeiter und  erwirtschaften einen Umsatz von ca. 75 Mrd. Euro jährlich. Im  eco-Verband sind die rund 230 Backbones des deutschen Internet  vertreten. eco versteht sich als Interessenvertretung der deutschen  Internetwirtschaft gegenüber Politik und in internationalen Gremien.  Als Expertennetzwerk befasst sich eco mit aktuellen Themen wie  Internetrecht, Infrastruktur, Online Services und E-Business.
  Originaltext:         eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6699 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6699.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft  e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:  0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220756
  
weitere Artikel: 
- GelbeSeiten.de setzt auf semantische Targeting-Technologie iSense von ad pepper media    München (ots) - In relevanten Branchen und Rubriken zielgenau und  signifikant den Traffic zu erhöhen, um neue Nutzer zu generieren, das ist das Ziel der Targeting-Kampagne, die ad pepper media für das  Online-Branchenbuch GelbeSeiten.de startet.     Ausgewählt wurde von der betreuenden Mediaagentur GFMO.OMD die  mehrfach prämierte semantische Targeting Technologie iSense von ad  pepper media aufgrund ihrer präzisen Möglichkeiten, in  Sekundenbruchteilen den tatsächlichen Bedeutungszusammenhang des  Werbeplatzumfeldes zu analysieren, um dann mehr...
 
  
- BDI warnt vor Rohstofflücke:  - Gefahr für Innovation und Tausende Arbeitsplätze im Industrieland Deutschland - China hemmt Rohstoffhandel mit 373 Exportzöllen    Berlin (ots) - "Wir steuern auf eine Rohstofflücke zu. Globale,  europäische und nationale Einschränkungen des Zugangs zu Rohstoffen  bedrohen das für die Bewältigung der Krise wichtige Wachstum der  deutschen Industrie." Das sagte Ulrich Grillo, Vorstandsvorsitzender  der Grillo-Werke AG und Vorsitzender des BDI-Ausschusses  Rohstoffpolitik, am Dienstag in Berlin.     "Wir brauchen eine ganzheitliche Rohstoffstrategie für Deutschland und Europa, welche die politischen Beschränkungen der  Rohstoffsicherheit wirksam adressiert und sinnvoll an mehr...
 
  
- Haufe Mediengruppe und domeba GmbH vereinbaren Kooperation    Freiburg (ots) - Im oftmals rasanten Tagesgeschäft geht das Thema  "Arbeitssicherheit" in vielen Unternehmen unter, obwohl es hier  strenge Vorschriften gibt, auch was die Unterweisung aller  Mitarbeiter angeht. Eine Kooperation und ein dadurch entstandenes  neues Angebot dürfte für viele Unternehmen interessant sein:     Der u.a. für seine Unterweisungsfolien für die Arbeitssicherheit  bekannte Haufe Verlag aus Freiburg und die domeba GmbH, Anbieter der  Software LeManSys, eines der führenden Lern-Management-Systeme, haben eine strategische mehr...
 
  
- Finalisten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz für den  EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2009 nominiert    Hannover (ots) - Für den diesjährigen BIOTECHNICA AWARD hat die  Jury drei Finalisten ausgewählt: Nominiert wurden die  biopharmazeutischen Unternehmen NovImmune, Schweiz, TRION Pharma  GmbH, Deutschland, und VIVALIS, Frankreich. Der mit insgesamt 100 000 Euro dotierte Preis zeichnet junge innovative europäische Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Sciences aus. Er wird von  der Deutschen Messe AG, Hannover, und ihren Partnern jährlich  ausgelobt.     NovImmune SA     NovImmune entwickelt monoklonale Antikörper zur Behandlung mehr...
 
  
- Aspect Online-Vergleich direkt auf Webseite von Versicherer / KarstadtQuelle Versicherungen setzen auf neutralen Rechner    Augsburg (ots) - KarstadtQuelle Versicherungen scheuen sich nicht  vor einem Vergleich und empfehlen ihren Kunden als erster Versicherer auch die Tarife der Konkurrenz, wenn diese günstiger sind.  Interessierte Verbraucher können auf www.kqv.de den unabhängigen  Kfz-Tarifvergleich des Vergleichsportals Aspect Online und dessen  Service nutzen.     "Das ist ein Meilenstein in Sachen Transparenz für den Verbraucher und bestätigt die hohe Qualität unseres Vergleichsrechners", sagt  Wolfgang Schütz, Vorstandsmitglied bei Aspect Online. Der mehrfach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |