CDU: umfassendes Angebot für Menschen mit Behinderung
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
     Die CDU Deutschlands hat ihr Angebot für Menschen mit Behinderung  umfassend erweitert und zentrale Botschaften ihres Wahlprogramms  behindertengerecht aufbereitet. "Menschen mit Behinderung haben ein  Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft",  erklärte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla. "Mit unseren eigens  aufbereiteten Materialien leisten wir einen aktiven Beitrag zu mehr  Teilhabe und Integration."
     Auf www.regierungsprogramm.cdu.de steht für Menschen mit  Lernschwierigkeiten eine Zusammenfassung des Regierungsprogramms in  Leichter Sprache zum Download bereit. In kurzen, einfachen Sätzen und einer speziellen Bildsprache werden die Kernaussagen des  Wahlprogramms für Menschen mit Lernschwierigkeiten verständlich  gemacht. Diese Version steht nicht nur online, sondern auch in  gedruckter Fassung zur Verfügung.
     Zudem werden auf der Website Hörgeschädigten die wichtigsten  Inhalte des Regierungsprogramms per Gebärdenvideos erläutert. Für  Menschen mit Sehbehinderung bietet die CDU die Kurzfassung ihres  Regierungsprogramms in Audiodateien an, die Langfassung ist zudem als barrierearme pdf-Datei eingestellt. Ebenso wurde für Sehbehinderte  und Blinde eine Kurzfassung des Programms in Braille-Schrift  verfasst, die kostenlos bestellt werden kann.
     Bereits seit Februar 2009 bietet die CDU als erste Partei in  Deutschland auf ihrem eigenen Youtube-Kanal www.youtube.com/cdutv  Hörgeschädigten Videos mit optionaler Untertitelung an.
  Originaltext:         CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
  Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220726
  
weitere Artikel: 
- Das N24/SAT.1 Interview zur Wahl 2009 / Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit N24-Chefredakteur Peter Limbourg / Am Mittwoch, 26.8.09, um 12.30 Uhr und 18.15 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch spricht Bundeskanzlerin  Angela Merkel mit N24-Chefredakteur und "Sat.1 Nachrichten"-Moderator Peter Limbourg. Ein Thema des Interviews wird die Debatte um den  möglichen Koalitionspartner FDP sein. Alle Umfragen sehen Angela  Merkel als nächste Kanzlerin - kann diese Sicherheit für die CDU noch gefährlich werden? Was passiert mit Opel? Welche Konzepte hat die  CDU, um Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen? Und wann geht der  Wahlkampf 2009 in die heiße Phase?     "N24 - Das Interview mit Angela Merkel", mehr...
 
  
- Mit dem Schulbuch Fallada, Bonhoeffer und die weite Welt kennengelernt / Bildungspolitiker erinnern sich an ihre liebsten Schulbücher    Berlin (ots) - Cem Özdemir erkundete mit ihnen die Welt, für  Patrick Meinhardt öffneten sie den Weg zu Dietrich Bonhoeffer, Henry  Tesch entdeckte mit ihnen Schiller und Goethe, Nele Hirsch ihre  Begeisterung für die Politik und Andrea Nahles kann noch heute die  Kinderreime ihrer Lieblingsschulbuchautorin rezitieren. Für  Perspektive: Bildung haben sich die Bildungsexperten der Parteien an  ihre ersten und liebsten Schulbücher erinnert.     Zwei Fragen sollten die Politiker beantworten: "Welche Erinnerung  haben Sie an Ihr erstes Schulbuch?" mehr...
 
  
- Fischbach: Keine Abwertung der Erziehungsleistung - Ehegattensplitting muss bleiben    Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will das  Ehegattensplitting voll erhalten. Dazu erklärt die Vorsitzende der  Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach  MdB:     Die Union steht für Wahlfreiheit - deshalb wollen wir auch nach  der Bundestagswahl weiter die Voraussetzungen dazu schaffen, dass  Familien so leben können, wie sie es selbst wollen. Dazu gehört, das  Ehegattensplitting voll zu erhalten. Kritiker erzählen immer wieder,  das Ehegattensplitting bevorteile Ehepaare ohne Kinder. Niemand traut sich mehr...
 
  
- Bodo Ramelow: Bundesregierung ohne Trumpf im Opel-Poker    Berlin (ots) - "Das GM-Management tanzt der Bundesregierung auf  der Nase herum und lässt die Opelaner im Regen stehen. Merkel,  Steinmeier und Guttenberg haben sich auf den Poker mit dem  mehrheitlich verstaatlichten US-amerikanischen Auto-Riesen  eingelassen, ohne auch nur einen Trumpf in der Hand zu halten. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre Abwartehaltung aufgibt",  fordert der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Bodo Ramelow, angesichts der GM-Pläne, Opel nicht freizugeben. "Bund und  Länder mit Opel-Standorten mehr...
 
  
- Auftragseinbruch im Hochbau - Tiefensees Wohnungsbaupolitik der Realität anpassen    Berlin (ots) - Der heute vom Statistischen Bundesamt  bekanntgegebene Rückgang der Aufträge im Hochbau um 21 Prozent ist  größtenteils eine Folge der verfehlten Wohnungsbaupolitik der  Bundesregierung. Die schlechten Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau behindern notwendige Investitionen, mit denen auf Urbanisierung,  demografische Entwicklung und Klimawandel reagiert werden kann. Die  Wohnungsbaupolitik der Bundesregierung muss neu ausgerichtet werden  und ihre enge Ausrichtung allein auf die Modernisierung von Wohnungen korrigieren. Denn mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |