Kirsten Tackmann: Sprengaktion ist nur hilflose Notlösung
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Diese Sprengaktion beweist nur umso deutlicher,  dass die 220 Millionen Euro Haushaltsmittel sofort freigegeben werden müssen, damit eine systematische Platzberäumung endlich beginnen  kann. Das Geld darf der Region nicht länger vorenthalten werden",  erklärt die Brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE  LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich der angekündigten Sprengung von  so genannten Schmetterlingsminen auf dem Gelände der Kyritz-Ruppiner  Heide. Tackmann weiter:
     "Das Gelände ist nach wie vor Eigentum der Bundesrepublik, damit  ist die Bundesregierung in der Pflicht. Die eingestellten  Haushaltsmittel müssen unabhängig vom Verzicht auf den  Luft-Boden-Schießplatz auch für eine friedliche Nutzung des Geländes  freigegeben werden. Das wäre eine sinnvolle Investition in die  Zukunft der Kyritz-Ruppiner Heide. Die Region braucht diese Beräumung um die künftige Entwicklung planen und gestalten zu können.
     Wir brauchen keine weitere Hinhaltetaktik oder Latrinenparolen,  sondern einen seriösen Umgang mit den militärischen  Hinterlassenschaften als Grundlage zur Planungssicherheit für eine  friedliche Zukunft der Heide. Erst dann ist sie wirklich frei."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220708
  
weitere Artikel: 
- Klaus Ernst: Keine Staatsmilliarden ohne Jobgarantie    Berlin (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst  ruft die Opel-Belegschaft auf, ihren Protest auch vor das Kanzleramt  zu tragen. Er moniert, dass die Bundesregierung keine Jobgarantie für die in Aussicht gestellten Staatshilfen ausgehandelt habe. Ernst  erklärt:     Der Protest der Opel-Beschäftigten ist gerecht. Es kann nicht  sein, dass ein US-Konzern monatelang weltweit Menschen und  Regierungen erpresst. Aber der Protest sollte sich nicht nur gegen GM sondern auch gegen die Bundesregierung richten. Bisher haben  Guttenberg, mehr...
 
  
- CDU: umfassendes Angebot für Menschen mit Behinderung    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:     Die CDU Deutschlands hat ihr Angebot für Menschen mit Behinderung  umfassend erweitert und zentrale Botschaften ihres Wahlprogramms  behindertengerecht aufbereitet. "Menschen mit Behinderung haben ein  Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft",  erklärte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla. "Mit unseren eigens  aufbereiteten Materialien leisten wir einen aktiven Beitrag zu mehr  Teilhabe und Integration."     Auf www.regierungsprogramm.cdu.de steht für Menschen mehr...
 
  
- Das N24/SAT.1 Interview zur Wahl 2009 / Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit N24-Chefredakteur Peter Limbourg / Am Mittwoch, 26.8.09, um 12.30 Uhr und 18.15 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch spricht Bundeskanzlerin  Angela Merkel mit N24-Chefredakteur und "Sat.1 Nachrichten"-Moderator Peter Limbourg. Ein Thema des Interviews wird die Debatte um den  möglichen Koalitionspartner FDP sein. Alle Umfragen sehen Angela  Merkel als nächste Kanzlerin - kann diese Sicherheit für die CDU noch gefährlich werden? Was passiert mit Opel? Welche Konzepte hat die  CDU, um Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen? Und wann geht der  Wahlkampf 2009 in die heiße Phase?     "N24 - Das Interview mit Angela Merkel", mehr...
 
  
- Mit dem Schulbuch Fallada, Bonhoeffer und die weite Welt kennengelernt / Bildungspolitiker erinnern sich an ihre liebsten Schulbücher    Berlin (ots) - Cem Özdemir erkundete mit ihnen die Welt, für  Patrick Meinhardt öffneten sie den Weg zu Dietrich Bonhoeffer, Henry  Tesch entdeckte mit ihnen Schiller und Goethe, Nele Hirsch ihre  Begeisterung für die Politik und Andrea Nahles kann noch heute die  Kinderreime ihrer Lieblingsschulbuchautorin rezitieren. Für  Perspektive: Bildung haben sich die Bildungsexperten der Parteien an  ihre ersten und liebsten Schulbücher erinnert.     Zwei Fragen sollten die Politiker beantworten: "Welche Erinnerung  haben Sie an Ihr erstes Schulbuch?" mehr...
 
  
- Fischbach: Keine Abwertung der Erziehungsleistung - Ehegattensplitting muss bleiben    Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will das  Ehegattensplitting voll erhalten. Dazu erklärt die Vorsitzende der  Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach  MdB:     Die Union steht für Wahlfreiheit - deshalb wollen wir auch nach  der Bundestagswahl weiter die Voraussetzungen dazu schaffen, dass  Familien so leben können, wie sie es selbst wollen. Dazu gehört, das  Ehegattensplitting voll zu erhalten. Kritiker erzählen immer wieder,  das Ehegattensplitting bevorteile Ehepaare ohne Kinder. Niemand traut sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |