Neue Westfälische: Bielefelder Wolfgang Stadler wird neuer AWO-Bundesvorsitzenden
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Bundesverband der  Arbeiterwohlfahrt erhält einen neuen Vorsitzenden. Nach Informationen der Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe) wird der Bielefelder Wolfgang Stadler, Geschäftsführer des  AWO-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe, zum 1. Januar 2010  Nachfolger des AWO-Bundesvorsitzenden Rainer Brückers, der aus  Altersgründen ausscheidet. Eine Findungskommission des Präsidiums  habe sich für den Bielefelder entschieden, bestätigte Brückers  gegenüber der Zeitung. Das Präsidium müsse im September dem Votum noch zustimmen. "Ich gehe  fest davon aus, dass Herr Stadler mein Nachfolger wird", sagte  Brückers. Der Geschäftsführer des Bezirksverbandes OWL, dem 4.000 Mitarbeiter  angehören, hat sich damit gegenüber  drei externen Kandidaten  durchgesetzt. Stadler sei ein "ausgezeichneter Verbandsgeschäftsführer und  Vorsitzender für OWL", begründete Brückers die Entscheidung. Der  Bielefelder sei seit über 20 Jahren in verantwortlicher Arbeit auch  auf Bundesebene tätig und gehöre der Bundesgeschäftsführerkonferenz  an. Stadler, der zugleich Geschäftsführer der Elternservice AWO GmbH  (Bielefeld) ist, hatte 2006 mit dieser Unternehmensgründung  bundesweit Schlagzeilen gemacht.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220671
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Jahreswagenbesteuerung: Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär Strobl kritisiert Steinbrück    Düsseldorf (ots) - Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär  Thomas Strobl hat die ablehnende Haltung von Finanzminister Peer  Steinbrück zur Neuregelung der Besteuerung von Jahreswagen scharf  kritisiert. "Ich habe wenig Verständnis für Herrn Steinbrück", sagte  der CDU-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Dienstagausgabe). Bei der bisherigen Regelung handle es sich "um  eine Scheinbesteuerung". "Die Sache ist damit nicht erledigt", fügte  Strobl hinzu. Die Union werde sie nach der Wahl wieder auf die  politische mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Steinmeier sieht sich als Langstreckenläufer "Am Sonntag wird die Zwischenzeit genommen."    Bielefeld (ots) - Berlin/Bielefeld. SPD-Kanzlerkandidat  Frank-Walter Steinmeier hat Bundeskanlzlerin Angela Merkel (CDU)  davor gewarnt, sich in der  Wirtschaftskrise weguzuducken. Angeregt  von der Berliner Leichtathletik-WM hat Steinmeier einen sportlichen  Wettlauf ausgemacht: "Gelegentlich habe ich den Eindruck des  Langstreckenläufers, der sich nach dem Start umschaut und feststellt, es sind noch nicht alle Gegner losgelaufen. Die Strategie, den  Wahlkampf zu vermeiden wird die Öffentlichkeit nicht fünf Wochen  mitmachen.", sagte der Bundesaußenminister mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Vorab-Meldung zur Rentengarantie und zur Rente mit 67 - Interview mit dem Vorsitzenden des Sozialbeirats der Bundesregierung:    Bremen (ots) - Die Rentenpolitik hat durch die Rentengarantie der  Bundesregierung "an Verlässlichkeit verloren" - das sagt der neue  Vorsitzende des Sozialbeirats der Bundesregierung, Franz Ruland. In  einem Interview mit dem in Bremen erscheinenden Weser-Kurier  (Dienstag-Ausgabe/25. August 2009) kritisiert Ruland das  "Hau-Ruck-Verfahren, mit dem die Garantie zustande gekommen"  sei.  Das habe "den Eindruck erweckt, dass die Anpassung der Renten  politisch relativ beliebig ist", sagt der Rentenexperte. "Es war ein  Wahlkampfmanöver und ein mehr...
 
  
- LVZ: Künast: Wahl von Ramelow kommt wegen Stasi-Vergangenheit mancher Parteifreunde und Listenkollegen nicht in Frage / SPD müsse sich "systematischer aufstellen"    Leipzig (ots) - Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast hat die SPD aufgefordert, "sich systematischer aufzustellen", um zumindest nach  den Wahlen eine wichtige Rolle im politischen Lager jenseits von  Union und FDP spielen zu können. "Die SPD muss für sich selbst noch  klären, was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert ist", sagte Künast  gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Zugleich  machte die Politikerin deutlich, dass ihre Partei "weder im Saarland  noch in Thüringen bereit sein wird, die Links-Kandidaten Oskar  Lafontaine mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Sprengaktion ist nur hilflose Notlösung    Berlin (ots) - "Diese Sprengaktion beweist nur umso deutlicher,  dass die 220 Millionen Euro Haushaltsmittel sofort freigegeben werden müssen, damit eine systematische Platzberäumung endlich beginnen  kann. Das Geld darf der Region nicht länger vorenthalten werden",  erklärt die Brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE  LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich der angekündigten Sprengung von  so genannten Schmetterlingsminen auf dem Gelände der Kyritz-Ruppiner  Heide. Tackmann weiter:     "Das Gelände ist nach wie vor Eigentum der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |