Paul Schäfer: Afghanistan-Abzug - SPD will Wähler täuschen
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Dass Außenminister Frank Walter Steinmeier den  Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan in Aussicht stellt, zeigt, dass  er auf die Mehrheitsmeinung der Deutschen Rücksicht nehmen muss. Dass er einen Ausstiegsplan fünf Wochen vor der Bundestagswahl fordert,  zeigt, dass es mehr um Wählertäuschung als um praktische Politik  geht", kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher  der Fraktion DIE LINKE, Steinmeiers Ankündigung eines "konkreten  Fahrplans" zum Ausstieg aus der deutschen Kriegsbeteiligung. Schäfer  erklärt weiter:
     "Sozialdemokratische Regierungsvertreter haben bisher doppelbödig  agiert: Entweder galt ihnen die Forderung nach einer Exit-Strategie  bereits als Teufelswerk, oder sie behaupteten, die NATO habe bereits  eine solche - nur dürfe man das nicht allzu laut sagen.
     Wenn jetzt Minister Steinmeier verkündet, dass man über Ziele und  Fristen des Afghanistan-Engagements neu verhandeln müsse, drückt dies zweierlei aus: Erstens ist dem Kanzler in spe jede Verrenkung recht,  um aus dem Umfragetief herauszukommen. Zweitens muss der Frust über  die Verschlechterung der Lage in Afghanistan tief sitzen, wenn man  jetzt Änderungen in der Afghanistan-Politik zumindest andeutet.
     Die Wählerinnen und Wähler dürften sich indessen nicht durch vage  Versprechen ködern lassen. Im Gegensatz zu Steinmeier ist ihnen  bewusst, dass ungefähre Ankündigungen, die deutsche  Afghanistan-Strategie neu zu justieren, nicht ausreichen. Auch hier  muss Butter bei die Fische: Abkehr von der Strategie militärischer  Eskalation, Einleitung des Abzugs der Bundeswehr und Hinwendung zu  Wiederaufbau, Diplomatie und Versöhnung. Dafür aber stehen weder  Kanzlerin Merkel noch Kanzlerkandidat Steinmeier."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220597
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Baden-württembergischer CDU-Politiker fordert Reform der Jahreswagen-Regelung    Köln (ots) - Köln - Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl hat Bundesfinanzminister Peer Stein brück (SPD) zu steuerlichen Verbesserungen bei der Behandlung so genannter Jahreswagen von Werksangehörigen aufgefordert. "Der Bundesfinanzminister könnte das durch einen Federstrich machen, ohne  dass man ein aufwändiges Gesetzgebungsverfahren in Gang setzen  müsste", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).  "Nachdem die Abwrackprämie ihre stimulierende Wirkung nicht mehr in  dem Maße mehr...
 
  
- Bundestagswahl: Wahlberechtigte erhalten Wahlbenachrichtigung bis zum 6. September 2009    Wiesbaden (ots) - Der Bundeswahlleiter teilt mit, dass alle im  Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten spätestens bis zum  6. September 2009 von ihrer Gemeinde die Wahlbenachrichtigungskarte  erhalten. In das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl 2009 sind  alle Wahlberechtigten eingetragen worden, die am 23. August 2009 -  dem 35. Tag vor der Wahl - bei der Meldebehörde ihrer Gemeinde mit  Hauptwohnung gemeldet waren. Auf den Wahlbenachrichtigungskarten ist  auch das Wahllokal angegeben, in dem die Wahlberechtigten am 27.  September mehr...
 
  
- Bleser: Bundesländer müssen Schulobst ermöglichen    Berlin (ots) - Anlässlich des am 8. September tagenden  Vermittlungsausschuss zum Schulobstgesetz erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:     Die Bundesländer sind aufgefordert, vor dem Hintergrund des  relativ bescheidenen Finanzierungsbeitrages zur Sicherstellung der  EU-Mittel für das Schulobstprogramm bei den Verhandlungen im  Vermittlungsausschuss keine Prinzipienreiterei auf Kosten der Kinder  zu betreiben. Die Kofinanzierung ist und bleibt mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Spitze sieht keine Chance für Ampel    Düsseldorf (ots) - Führende FDP-Politiker sehen nach den  Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier zu  möglichen rot-rot-grünen Bündnissen in den Ländern keine Chance für  eine Ampel-Koalition im Bund. "Die rot-rot-grüne Volksrepublik ist  eine reale Gefahr", sagte FDP-Vize Rainer Brüderle der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Damit entlarvt  Herr Steinmeier sein unsinniges Ampel-Gerede als reines  Ablenkungsmanöver. Die SPD ist nicht regierungsfähig." Auch der  FDP-Gesundheitsexperte und Bundestagsabgeordnete mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: "Regionale 2010" gipfelt in einer "Rheinischen Welt-Ausstellung"    Köln (ots) - Köln- Obwohl die "Regionale 2010" mit ihren Projekten im Schnitt ein Jahr hinter dem Zeitplan zurück sei, glaubt  Regionale-Geschäftsführer Reimar Molitor das Strukturprogramm des  Landes Nordrhein-Westfalen für das Rheinland zu einem zeitigen und  positiven Abschluss zu bringen. Molitor kündigt in einem Interview  mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausga     be) eine Abschlusspräsentation unter dem selbstironischen Titel  "Rheinische Welt-Ausstellung" an. In den kommenden beiden Jahren  Spalte wurde werde die "Regionale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |