Lutz Heilmann: Verkehrswende statt Neuauflage
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anstatt über eine Neuauflage der Abwrackprämie  nachzudenken, sollte sich die Große Koalition angesichts der  Wirtschafts- und Klimakrise darüber Gedanken machen, wie eine  Verkehrswende hin zu mehr Verkehr auf Schiene und Wasser aussehen  könnte", so Lutz Heilmann zur Debatte innerhalb der Großen Koalition  über eine Nachfolgeregelung der Abwrackprämie. Der  naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
     "Was wir brauchen sind keine Subventionen für Klimafresser. Was  wir brauchen sind Anreize für die Bürgerinnen und Bürger auf das  eigene Auto zu verzichten und mit Bus und Bahn zu fahren. Wir  brauchen den Ausbau des öffentlichen Personennah- und Fernverkehr und eine stärkere Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.
     Klar ist auch, dass nicht alle auf die Nutzung des Autos  verzichten können. Hierzu fordert DIE LINKE Anreize für  umweltfreundlichere Autos, das heißt die vollständige Bemessung der  KFZ-Steuer am CO2-Ausstoß."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220544
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Ramelow: Steinmeier soll nach rot-rotem Optionsgerede nun auch Taten in Thüringen folgen lassen und Einfluss auf Matschie nehmen    Leipzig (ots) - Thüringens Spitzenkandidat Bodo Ramelow von der  Linkspartei hat an SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier  appelliert, seinen Worten über Rückenwind für den Bundestagswahlkampf durch rot-rote oder rot-rot-grüne Machtoptionen in den Bundesländern  nun auch Taten folgen zu lassen. Gegenüber der "Leipziger  Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Ramelow: "Ich begrüße die neue Realitätsnähe von Herrn Steinmeier. Es muss alles getan werden, um  die schwarz-gelbe Front im Bundesrat zu knacken. Deshalb gehe ich  davon aus, dass mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Kein Katz-und-Maus-Spiel mit den Opelanern    Berlin (ots) - "Es ist höchste Zeit, dass die Opel-Mitarbeiter  lautstark ihre Stimme gegen das katastrophale Verhalten der deutschen Regierung und die verantwortungslosen Manager von General Motors  erheben", erklärt Ulla Lötzer anlässlich der anhaltenden Debatte über die Zukunft des Autobauers Opel und der Ankündigung des  Opel-Betriebsrates mit spektakulären Maßnahmen eine Entscheidung  herbeiführen zu wollen. Die Sprecherin für internationale  Wirtschaftspolitik der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Interessenslage ist jetzt klar. Teile mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert neue Sozialreformen    Köln (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert eine konsequente Eindämmung der Staatsverschuldung, neue  Sozialreformen und eine Födera-lismusreform III. "Es besteht die  Gefahr, dass wir politisch handlungsunfähig werden und immer tiefer  im Schuldensumpf versinken", sagte DStGB-Hauptgeschaftsführer Gerd  Landsberg dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Die  milliardenschweren Hilfsprogramme des Staates seien in der  Wirtschaftskrise zwar erforderlich, so Landsberg. Es sei jedoch der  falsche Eindruck entstanden, mehr...
 
  
- Report Mainz: Gericht verbietet Tabakwerbung in SPD-Zeitung "Vorwärts" / am 24.08.2009, 21.45 Uhr im Ersten    Mainz (ots) - Die SPD-Parteizeitung "Vorwärts" hat Anzeigen von  Tabakfirmen abgedruckt, die gegen das Tabakwerbeverbot verstoßen. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" in seiner heutigen  Ausgabe. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat jetzt Anzeigen der  Tabakkonzerne Reemtsma und British American Tobacco (BAT) in der  SPD-Zeitung "Vorwärts" für rechtswidrig erklärt. Damit verwarf das  OLG Hamburg Urteile des Landgerichts Hamburg aus dem Jahr 2007. Das  Gericht gab dem Bundesverband der Verbraucherzentralen recht, der  geklagt mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: DIE LINKE unterstützt Aktionswoche gegen Abschiebehaft    Berlin (ots) - "Mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und  Demonstrationen wird diese Woche bundesweit gegen das System der  Abschiebehaft protestiert. DIE LINKE unterstützt diese Aktionswoche,  denn Abschiebehaft ist inhuman und gehört abgeschafft", erklärt die  innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke.  Jelpke weiter:     "Abschiebehaft soll lediglich eine Verwaltungsmaßnahme, die  Abschiebung selbst, erleichtern. Menschen, die in Abschiebehaft  genommen werden, haben sich nichts zuschulden kommen lassen. Es ist  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |