Report Mainz: Gericht verbietet Tabakwerbung in SPD-Zeitung "Vorwärts" / am 24.08.2009, 21.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Die SPD-Parteizeitung "Vorwärts" hat Anzeigen von  Tabakfirmen abgedruckt, die gegen das Tabakwerbeverbot verstoßen. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" in seiner heutigen  Ausgabe. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat jetzt Anzeigen der  Tabakkonzerne Reemtsma und British American Tobacco (BAT) in der  SPD-Zeitung "Vorwärts" für rechtswidrig erklärt. Damit verwarf das  OLG Hamburg Urteile des Landgerichts Hamburg aus dem Jahr 2007. Das  Gericht gab dem Bundesverband der Verbraucherzentralen recht, der  geklagt hatte, bei der Reklame handle es sich nicht um Imagewerbung,  sondern um Werbung für Zigaretten. Die aber ist seit 2006 in  Printmedien verboten.
     Reemtsma hatte mit dem Slogan "Verantwortung wird bei Reemtsma  groß geschrieben" für das Engagement des Unternehmens beim  Jugendschutz geworben. In der Anzeige waren jedoch auch die Logos von Zigarettenmarken des Konzerns ("West", Davidoff", "JPS" u.a.)  abgebildet. British American Tobacco (BAT) warb mit dem Slogan "Unser wichtigstes Cigarettenpapier" für den "Social Report" des  Tabakunternehmens und sein gesellschaftliches Engagement. In der  Anzeige waren ebenfalls Zigarettenmarken des Konzerns ("Lucky  Strike", "HB", "Pall Mall" u.a.) aufgeführt.
     "Vorwärts"-Chefredakteur Uwe-Karsten Heye hatte die Anzeigen auf  Anfrage von "Report Mainz" kurz vor Bekanntwerden des Urteils noch  für "völlig unproblematisch" erklärt. Wörtlich sagte Heye:  "Tabakkonzern ist das Eine, gesellschaftliche Aufgaben zu  unterstützen, ist das Andere. Darum geht es in diesen Anzeigen und  nicht darum, ob Rauchen gesund ist oder nicht gesund." Der  Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD) fordert nun  in "Report Mainz", Parteien dürften aus gesundheitspolitischen  Gründen Werbung von Tabakfirmen in ihren Zeitungen - auch im  "Vorwärts" - nicht länger erlauben. Tabakfirmen werben derzeit auch  in den Parteizeitungen "Berliner Republik" (SPD), "Die Entscheidung"  (JU) und "ELDE" (FDP).
     Zitate gegen Quellenangabe frei.
  Originaltext:         SWR - Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75892 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75892.rss2
  Pressekontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel.:  06131/929-3351.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220559
  
weitere Artikel: 
- Ulla Jelpke: DIE LINKE unterstützt Aktionswoche gegen Abschiebehaft    Berlin (ots) - "Mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und  Demonstrationen wird diese Woche bundesweit gegen das System der  Abschiebehaft protestiert. DIE LINKE unterstützt diese Aktionswoche,  denn Abschiebehaft ist inhuman und gehört abgeschafft", erklärt die  innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke.  Jelpke weiter:     "Abschiebehaft soll lediglich eine Verwaltungsmaßnahme, die  Abschiebung selbst, erleichtern. Menschen, die in Abschiebehaft  genommen werden, haben sich nichts zuschulden kommen lassen. Es ist  mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Verfassungsrichter Di Fabio bricht Lanze für die Pressefreiheit =    Düsseldorf (ots) - Solingen. Udo Di Fabio, Richter am  Bundesverfassungsgericht, bricht eine Lanze für die Pressefreiheit.   Die in Düsseldorf erscheinende Westdeutsche Zeitung berichtet über  eine  Festrede zum Jubiläum des Solinger Tageblatts, das 200 Jahre  alt geworden ist. Dabei betonte Di Fabio: "Ohne freie Presse gibt es  keine Demokratie." Die bloße Möglichkeit, dass ein Verhalten von  Inhabern öffentlicher Ämter jederzeit zum Gegenstand einer  Presse-Recherche werden kann, dämpfe die Hybris der Macht.     Allerdings sieht der Verfassungsrichter mehr...
 
  
- Schweinegrippe: BARMER warnt Politik vor "Schwarze-Peter-Spiel"    Wuppertal (ots) - Angesichts der ungeklärten Kostenbeteiligung von Bund und Ländern an der anstehenden Schweinegrippe-Massenimpfung  warnt die BARMER vor einem "unwürdigen Schwarze-Peter-Spiel" zu  Lasten der Versicherten. "Es darf nicht sein, dass die Streitereien  zwischen Bund und Ländern dazu führen, dass letztlich den  Krankenkassen die Kosten für die Massenimpfung zu 100 Prozent in die  Schuhe geschoben werden", erklärt der Vorstandsvorsitzende der  BARMER, Dr. Johannes Vöcking.     In einem Spitzengespräch mit der Bundesregierung hatten mehr...
 
  
- Herbert Schui: Stillhalteabkommen von Industrie und Regierung ist Wählertäuschung    Berlin (ots) - "Wenn es tatsächlich ein Stillhalteabkommen  zwischen Regierung und Industrie gibt, ist das vorsätzliche  Wählertäuschung", kommentiert der wirtschaftspolitische Sprecher der  Fraktion DIE LINKE, Herbert Schui, einen Bericht der Financial Times  Deutschland über "eine Art Stillhalteabkommen zwischen Industrie und  Regierung". Demnach plant die Wirtschaft für die Zeit nach der  Bundestagswahl einen Jobkahlschlag. Die Wähler sollen davon aber bis  zum 27. September möglichst nichts erfahren. Den  MAN-Vorstandsvorsitzenden zitiert mehr...
 
  
- Helmut Scholz: Bundesregierung ignoriert Realitäten in Afghanistan    Berlin (ots) - CDU-Verteidigungsminister Jung sieht den  Bundeswehreinsatz in Afghanistan als Erfolg, SPD-Kanzlerkandidat und  Bundesaußenminister Steinmeier will nur im Falle eines Wahlsiegs  seiner Partei über den Abzug vom Hindukusch verhandeln. Dazu erklärt  Helmut Scholz, Mitglied des Parteivorstands und Europaabgeordneter  der LINKEN:     Offensichtlich ist die Bundesregierung nach wie vor nicht bereit,  die Realitäten in Afghanistan zur Kenntnis zu nehmen. Während  Verteidigungsminister Jung in Talkshows von großen Erfolgen beim  Wiederaufbau mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |