Rheinische Post: Steinmeier fordert "ordentliche Lohnerhöhungen"
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor Beginn der ersten  Tarifgespräche für 2010 hat SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter  Steinmeier Lohnerhöhungen zur Stärkung der Kaufkraft gefordert. "Wir  müssen nach dem Exporteinbruch die Binnennachfrage stärken, das geht  nur mit ordentlichen Lohnabschlüssen", sagte Steinmeier der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220462
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Wahlkampf / Kanzleramtsminister de Maizière lehnt krawallige Debatten ab    Halle (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat dem Wunsch nach einem knalligen Wahlkampf eine Absage erteilt. "Es gibt  einen Unterschied zwischen dem Wunsch von Politikberatern und  Journalisten nach einem knalligen Wahlkampf und dem, was die große  Mehrheit der Bevölkerung meint", sagte er der in Halle erscheinenden  "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Ich glaube nicht, dass  sie sich nach Pöbeleien von Politikern sehnt. Außerdem sind wir in  einer Finanz- und Wirtschaftskrise, die sich sehr unterschiedlich  auswirkt. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Militärmission am Hindukusch / De Maizière hält an Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan fest    Halle (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt  einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan ab. "Bundestag und  Bundesregierung haben das Mandat mit großer Mehrheit beschlossen im Wissen um die  große internationale, aber auch nationale Verantwortung gegenüber  jedem Soldaten und Polizisten", sagte er der in Halle erscheinenden  "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Der Einsatz ist  gefährlich, aber unausweichlich." Zur Begründung fügte der  CDU-Politiker hinzu: "Afghanistan war Rückzugsort und  Ausbildungsstätte des mehr...
 
  
- WAZ: Studie: Gaskunden in Deutschland zahlen im Jahr 90 Euro zuviel    Essen (ots) - Die Gasversorger in Deutschland kassieren von ihren  Kunden im Jahr pro Haushalt durchschnittlich 90 Euro zuviel. Zu  diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion  der Grünen, die der WAZ-Gruppe vorliegt.  Danach geben die Energieunternehmen in diesem Jahr Preissenkungen  nur zu zwei Dritteln weiter. Laut Studie hätten die Preise auf das  gesamte Jahr gerechnet um 27 Prozent sinken müssen. Tasächlich aber  werde Gas in 2009 nur um 20 Prozent günstiger. Die zu Unrecht  einbehaltenen Einnahmen bescherten den mehr...
 
  
- AKW Krümmel: Hamburg bei Reaktorunfall bedroht / Greenpeace-Berechnungen: Flugzeugabsturz würde Katastrophe auslösen    Hamburg (ots) - Bei einem schweren Reaktorunfall im Atomkraftwerk  Krümmel bei Geesthacht müsste das Hamburger Stadtgebiet innerhalb von drei Stunden evakuiert werden. Neue Ausbreitungsrechnungen im Auftrag von Greenpeace belegen, dass die Hamburger Bevölkerung danach einer  für sie tödlichen Dosis Radioaktivität aus dem Reaktor ausgesetzt  wäre. Unmittelbar durch einen solchen schweren Reaktorunfall  gefährdet wäre auch die Bevölkerung in Teilen von Niedersachsen,  Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ein Super-GAU könnte  durch einen mehr...
 
  
- Kommunale Wirtschaft: Partner für ein handlungsfähiges Europa    Berlin/Brüssel (ots) -      VKU-POSITIONSPAPIER ÜBERREICHT     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat den Vertretern des  neu gewählten Europaparlaments, der Europäischen Kommission und den  kommunalwirtschaftlichen Entscheidungsträgern auf nationaler und  europäischer Ebene ein Positionspapier für die neue  EU-Legislaturperiode überreicht. Das Positionspapier "Kommunale  Wirtschaft: Infrastrukturpartner für ein handlungsfähiges Europa"  betont die Bedeutung der Kommunalwirtschaft für eine stabile und  nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |