Rheinische Post: Dreimal Ende offen Von Reinhold Michels
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Acht Tage vor den Landtagswahlen im Saarland  sowie in den Freistaaten Sachsen und Thüringen könnte man Bert Brecht abwandeln: Der Vorhang auf und alle Fragen ebenso. Es zeichnet sich  ab, dass die von CDU-Chefin Merkel, dem CSU-Vorsitzenden Seehofer und FDP-Chef Westerwelle angestrebte "schwarz-gelbe" Bundesregierung nach dem 27. September durch die Vorweg-Abstimmungen am 30. August nicht  den erhofften atmosphärischen Schub bekommen wird. Man wird den  Verdacht nicht los, dass die Wahlberechtigten einen politischen  Vielfarben-Teppich mehr schätzen als ein über die deutschen Lande  verteiltes Einheits-Schwarz-Gelb. Vielleicht kommt es ja in den drei genannten Bundesländern zusätzlich zu der heimlichen Liebe der Deutschen: der großen Koalition, die  wie die Erfahrung lehrt  nicht notwendigerweise ein Bündnis der Besten  ist, vielmehr oft an ein unverträgliches Gespann von Hund und Katze  erinnert. Von den drei CDU-Ministerpräsidenten, die bald zur Wahl  stehen, ist Peter Müller im Saarland am stärksten gefährdet. Dem  Saarland droht Rot-Dunkelrot-Grün. Lebte der gebürtige Saarländer  Honecker noch, würde er ins Horn stoßen. Hoffentlich bewahren die  Saar-Grünen ihre Heimat vor diesem Experiment.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220355
  
weitere Artikel: 
- Berliner Morgenpost: Der Mut der Afghanen verpflichtet den Westen - Leitartikel    Berlin (ots) - Von einer Erwartungshaltung gilt es auch nach der  zweiten freien Wahl in Afghanistan endgültig Abschied zu nehmen: Eine Demokratie nach westlichem Vorbild wird das Land am Hindukusch  niemals. Dafür spricht weniger der schon entbrannte heftige Streit  zwischen dem amtierenden Präsidenten Hamid Karsai und dessen  schärfstem Herausforderer Abdullah Abdullah über den Wahlsieger, kaum dass die Abstimmungsörtlichkeiten geschlossen und belastbare  Teilergebnisse vorgelegen hatten. Entscheidend ist, dass das Land von Stammesstrukturen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Libyen am Pranger Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Darf man einen Menschen jubelnd feiern, der  wegen des Todes von 270 Menschen in Haft sitzt und aufgrund einer  humanitären Geste freigelassen wurde? Man kann diesen  "Helden"-Empfang inszenieren, doch das ist schäbig. Er ist ein Schlag gegen jeglichen Anstand und gegen die Gefühle der Hinterbliebenen. Er wirft einen grelles Licht auf die moralische Qualität derer, die sich als Regisseure eines solchen Schauspiels hergeben. Schottland hat einen der Lockerbie-Attentäter aus dem Gefängnis  entlassen, weil er an Krebs leidet mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rettet die Hausaufgaben! Von Jens Voss    Düsseldorf (ots) - Die Debatte um das Ausmaß von Hausaufgaben muss man mit Sorge sehen. Die Mahnung von Schulministerin Barbara Sommer  an die Adresse der Lehrer, nicht zu viele Schularbeiten aufzugeben,  scheint so etwas wie eine Sinnkrise anzuzeigen. In Zeiten von  Schulzeitverkürzung und Nachmittagsunterricht fügen sich Hausaufgaben offensichtlich nicht mehr reibungslos in den Alltag. Das heißt nun  aber noch lange nicht, dass man dieses Instrument als Relikt aus  alten Zeiten diffamiert  und abschafft. Und so möchte man rufen:  Rettet die mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Nach dem Urnengang in Afghanistan   Keine Wahl    Cottbus (ots) - Die Berichte aus Afghanistan vom Wahlkampf wie vom Wahltag und ungewissem Ausgang sind alarmierend. Denn sie belegen,  dass das Land auf dem Weg zur Selbstorganisation nicht voran- kommt.  Selbst in den Landesteilen, in denen die Sicherheitslage noch einen  halbwegs geordneten Urnengang zuließen, ist wenig übrig geblieben von der Freude, mit der das von der Taliban-Herrschaft befreite Land beim letzten Mal noch seine politische Führung wählte. Afghanistan taumelt als Protektorat mit fremder Besetzung, gequält von korrupter  Selbstverwaltung mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu aktuellen Meinungsumfragen vor den Wahlen   Vorentscheidung am 30. August    Cottbus (ots) - Wieder gibt es eine Umfrage, bei der die SPD im  Keller von 23.Prozent sitzt, während die CDU 37.Prozent erreicht und  die FDP 14.Prozent. Eine schwarz-gelbe Mehrheit. Gefühlt ist es die  hundertste Erhebung in diesem Jahr, die ein solches Bild zeichnet.  Die Lage ist für Angela Merkels Herausforderer Frank-Walter  Steinmeier geradezu verzweifelt. Die inhaltlichen Vorstöße des  SPD-Politikers, siehe sein Deutschland-Plan, verpuffen weitgehend,  und alle Versuche, Merkel aus der Reserve zu locken, siehe  Münteferings Provokationen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |