Südwest Presse: Kommentar zum Thema Internet
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Ulm (ots) - Der Umgang mit dem Internet ist eine Frage der Reife.  Völlig klar, dass Teenager bedenkenlos im Netz agieren. Ihnen geht es vor allem darum, bei Freunden zu punkten: Die Veröffentlichung der  Bilder vom letzen Rausch oder neckische Bikini-Fotos bringen in ihrem Umfeld Ansehen. Hier sind Eltern und Lehrer gefragt: Sie müssen für  eine gewisse Sensibilität sorgen und immer wieder daran erinnern,  welche Folgen solch ein öffentlicher Striptease haben kann. Andererseits sollten auch Unternehmen die Kirche im Dorf lassen und  die Informationen im Internet mit gesundem Menschenverstand  wahrnehmen. Jeder hat schließlich ein Recht auf ein Privatleben, das  den Arbeitgeber zunächst einmal nichts angeht. Und Hand auf Herz:  Welcher Personalchef hat nicht schon einmal einen über den Durst  getrunken? Nur: Damals gab es eben noch kein Internet. . . Zudem sollten Firmenchefs nicht vergessen, dass das Internet keine  Einbahnstraße ist: Auch über die Unternehmen finden sich  Informationen, die diesen nicht allzu lieb sein dürften. So hat etwa  die Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) auf ihrer Homepage  eine Liste mit mehr als 1000 Firmen, die von Praktikanten bewertet  werden - positiv und negativ. Firmen, die nicht einverstanden sind,  können den Eintrag zwar löschen lassen, tauchen dann aber in der  Liste der "gesperrten Bewertungen auf".
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220352
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: zu Firmen, die Bewerber im Internet prüfen    Stuttgart (ots) - Letztes Wochenende mit Freunden mal wieder 'ne  Sause gemacht? Die Bilder in StudiVZ oder Facebook verbreitet, die  Handyvideos bei You Tube eingestellt? Klar kann das Spaß machen -  doch solche Fotos und womöglich noch ein paar unflätige Äußerungen  über den Job, die einem im Suff so rausgerutscht sind, können zum  Stolperstein bei der nächsten Bewerbung werden. Denn bei der  Stellenbesetzung durchforsten immer mehr Firmen das Internet, um mehr Informationen über potenzielle Mitarbeiter zu bekommen.  Originaltext:         mehr...
 
  
- Rheinische Post: Dreimal Ende offen Von Reinhold Michels    Düsseldorf (ots) - Acht Tage vor den Landtagswahlen im Saarland  sowie in den Freistaaten Sachsen und Thüringen könnte man Bert Brecht abwandeln: Der Vorhang auf und alle Fragen ebenso. Es zeichnet sich  ab, dass die von CDU-Chefin Merkel, dem CSU-Vorsitzenden Seehofer und FDP-Chef Westerwelle angestrebte "schwarz-gelbe" Bundesregierung nach dem 27. September durch die Vorweg-Abstimmungen am 30. August nicht  den erhofften atmosphärischen Schub bekommen wird. Man wird den  Verdacht nicht los, dass die Wahlberechtigten einen politischen  Vielfarben-Teppich mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Der Mut der Afghanen verpflichtet den Westen - Leitartikel    Berlin (ots) - Von einer Erwartungshaltung gilt es auch nach der  zweiten freien Wahl in Afghanistan endgültig Abschied zu nehmen: Eine Demokratie nach westlichem Vorbild wird das Land am Hindukusch  niemals. Dafür spricht weniger der schon entbrannte heftige Streit  zwischen dem amtierenden Präsidenten Hamid Karsai und dessen  schärfstem Herausforderer Abdullah Abdullah über den Wahlsieger, kaum dass die Abstimmungsörtlichkeiten geschlossen und belastbare  Teilergebnisse vorgelegen hatten. Entscheidend ist, dass das Land von Stammesstrukturen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Libyen am Pranger Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Darf man einen Menschen jubelnd feiern, der  wegen des Todes von 270 Menschen in Haft sitzt und aufgrund einer  humanitären Geste freigelassen wurde? Man kann diesen  "Helden"-Empfang inszenieren, doch das ist schäbig. Er ist ein Schlag gegen jeglichen Anstand und gegen die Gefühle der Hinterbliebenen. Er wirft einen grelles Licht auf die moralische Qualität derer, die sich als Regisseure eines solchen Schauspiels hergeben. Schottland hat einen der Lockerbie-Attentäter aus dem Gefängnis  entlassen, weil er an Krebs leidet mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rettet die Hausaufgaben! Von Jens Voss    Düsseldorf (ots) - Die Debatte um das Ausmaß von Hausaufgaben muss man mit Sorge sehen. Die Mahnung von Schulministerin Barbara Sommer  an die Adresse der Lehrer, nicht zu viele Schularbeiten aufzugeben,  scheint so etwas wie eine Sinnkrise anzuzeigen. In Zeiten von  Schulzeitverkürzung und Nachmittagsunterricht fügen sich Hausaufgaben offensichtlich nicht mehr reibungslos in den Alltag. Das heißt nun  aber noch lange nicht, dass man dieses Instrument als Relikt aus  alten Zeiten diffamiert  und abschafft. Und so möchte man rufen:  Rettet die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |