Rheinische Post: Neuer Volks-Porsche auf VW-Basis geplant
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Porsche will mit einem neuen Einsteiger-Modell  unterhalb des Boxster neue Kunden finden. Der neue Volks-Porsche soll komplett in die Plattform-Strategie des VW-Konzerns eingebunden  werden und wird voraussichtlich auf der Basis der VW-Studie  "BlueSport" entstehen. Porsche-Konzernkreise bestätigten gegenüber  der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Freitagsausgabe)  entsprechende Überlegungen. Unter dem Arbeitstitel "BlueSport" hatte  VW im Januar auf der Motor Show in Detroit das Konzept für einen  neuen Mittelmotor-Roadster vorgestellt, der preislich zwischen dem  Audi-Roadster TT und dem neuen VW-Scirocco angesiedelt werden soll.  Die vorgestellte Studie war mit einem 180 PS starken  Turbodiesel-Mittelmotor ausgestattet, der dank technischer Tricks  aber einer Leistung von 300 PS entsprechen und dabei nur 4,3 Liter  verbrauchen soll. Der Auto-Experte und ehemalige Porsche-Manager  Ferdinand Dudenhöffer schätzt, dass der neue Porsche für rund 35.000  Euro angeboten werden könnte.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220178
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Steinmeier: Gute Nacht Deutschland, wenn Schwarz-Gelb nach der Wahl käme / Angriffe des Kandidaten gegen die Kanzlerin    Leipzig (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat  seiner derzeitigen Koalitionschefin, Bundeskanzlerin Angela Merkel  (CDU) Unverständnis im Zusammenhang mit der Krisenbekämpfung  vorgehalten und ihr direkt vorgeworfen, "kein Schutzpatron für  soziale Gerechtigkeit oder die Arbeitnehmer" zu sein. In einem  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte  Steinmeier: "In der Großen Koalition hat Angela Merkel bei vielen  Dingen am Ende gesagt: Na gut, ich mache da mit. Sehr überzeugt klang das nicht", so Steinmeier. mehr...
 
  
- Siebert: Ein Meilenstein für Afghanistan    Berlin (ots) - Zur gestrigen Präsidentschaftswahl in Afghanistan  erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB:     Das afghanische Volk hat mit seiner mutigen Entscheidung, in  großer Zahl an den Wahlen teilzunehmen, bewiesen, dass es sich nicht  durch die Drohungen der Taliban einschüchtern lässt. Die Menschen  kann man zu ihrem Mut nur beglückwünschen.     Trotz aller Schreckensszenarien, die im Vorfeld an die Wand gemalt wurden, verliefen die Wahlen im Großen und Ganzen besser als  erwartet. mehr...
 
  
- Müller: Bildungsmonitor bestätigt Bildungspolitik der Union    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des Bildungsminitors der  Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erklärt der bildungs- und  forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan  Müller MdB:     Der Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft  bestätigt die CDU/CSU geführten Landesregierungen in ihrer  Bildungspolitik. Die besten fünf Länder im Bildungscheck werden  allesamt von CDU und CSU regiert. Schlusslicht ist hingegen wieder  mal die rot-rot regierte Bundeshauptstadt Berlin. Besonders zu denken geben mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche sehen noch lange kein Ende der Krise /  Top-Wert für das Management der Kanzlerin    Berlin (ots) - Trotz der Meldungen über eine Verbesserung der  Wirtschaftsdaten, in den Köpfen der Deutschen ist die Krise noch  lange nicht zu Ende:  Nur 25 Prozent glauben, dass die  Wirtschaftskrise bis Ende 2010 beendet sein wird, 63 Prozent  schätzen, dass dies erst 2011 oder später der Fall sein wird. Im   Vergleich zu den Werten vom Juni 2009 ist die Einschätzung der Lage  damit sogar noch etwas pessimistischer geworden. Das ergab eine  Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den  Nachrichtensender N24.     Mit Blick auf die mehr...
 
  
- Zwei Jahre Meseberger Beschlüsse: Merkel hat Klimaschutzversprechen nicht gehalten    Berlin (ots) - Die vor zwei Jahren am 23. August 2007 vom  Bundeskabinett im brandenburgischen Meseberg beschlossenen  Klimaschutzmaßnahmen, die sogenannten Meseberger Beschlüsse, werden  laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die  ursprünglich angekündigten 40 Prozent weniger CO2 bis zum Jahr 2020  nicht erbringen. Selbst die zuletzt noch versprochenen 36 Prozent  könnten nicht erreicht werden. Grund seien die hohen Defizite in der  Umsetzung des 29 Punkte umfassenden Maßnahmenplans. So habe die  Bundesregierung beispielsweise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |