Reiche: Vielfältige Bildungsangebote erhalten
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Bezugnehmend auf die Ergebnisse des  "Bildungsmonitors 2009" erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:
     Das Bildungssystem ist in ganz Deutschland leistungsfähiger  geworden. Besonders erfreulich sind die Spitzenplätze von Sachsen und Thüringen. Die konsequente leistungsorientierte Bildungspolitik  dieser beiden Bundesländer in den vergangenen zwei Jahrzehnten macht  sich bezahlt.
     Die insgesamt sehr guten Ergebnisse der unionsregierten Länder  belegen, dass die Kritik am gegliederten Schulsystem sachlich nicht  begründet ist.
     Wir brauchen keine Einheitsschule, sondern vielfältige schulische  Angebote, um Talente gezielt fördern zu können. Auch Änderungen am  Grundgesetz sind derzeit nicht geboten. Besser wäre es, wenn die  Konzepte der erfolgreichen Bundesländer von weniger erfolgreichen  unvoreingenommen geprüft und übernommen werden würden.
     Die Unionsparteien werden sich auch in wirtschaftlich schwierigen  Zeiten für höhere Bildungsausgaben stark machen. Unser Ziel bleibt,  jährlich sieben Prozent des Bruttosozialprodukts für schulische  Bildung, berufliche Bildung und Weiterbildung Berufstätiger  aufzuwenden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220089
  
weitere Artikel: 
- Dorothee Menzner: Keine Fahrpreiserhöhung mit der LINKEN    Berlin (ots) - "Eine Fahrpreiserhöhung im Personenverkehr lehnt  DIE LINKE kategorisch ab", so Dorothee Menzner anlässlich einer  möglichen Tariferhöhung, die der neue Vorstandsvorsitzende der  Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, auf der  Halbjahres-Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG ins Spiel gebracht  hatte. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Dies ist die falsche Medizin, um die Umsatzeinbrüche im  Güterverkehr, auf den sich die Wirtschaftskrise vornehmlich auswirkt, zu therapieren. Dafür können nicht mehr...
 
  
- Sevim Dagdelen: Gleiche Rechte für alle statt politischer Ausgrenzung    Berlin (ots) - "Die Ungleichbehandlung und Diskriminierung von  Menschen aus Drittstaaten gegenüber EU-Bürgerinnen und -Bürgern zu  beenden und gleiche politische Rechte für alle zu schaffen, bleibt  ein Hauptanliegen der LINKEN. Die Möglichkeit politischer Beteiligung muss allein davon abhängen, ob jemand seinen Lebensmittelpunkt in  Deutschland hat oder nicht", erklärt Sevim Dagdelen. Die  migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE unterstützt  damit die von rund 100 Migrantenorganisationen in einem gemeinsamen  Positionspapier mehr...
 
  
- Wolfgang Gehrcke: Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten    Berlin (ots) - "Augen zu und mit dem Kopf gegen die Wand" lautet  offensichtlich die Devise der deutschen Afghanistanpolitik",  kommentiert Wolfgang Gehrcke die Mutmaßungen des  SPD-Fraktionsvorsitzenden Struck, des Außenministers Steinmeier und  des Verteidigungsministers Jung, nach denen deutsche Soldaten noch 5  bis 10 Jahre in Afghanistan bleiben müssen, die sie anlässlich der  Präsidentenwahl in Afghanistan geäußert haben. Der Sprecher für  internationale Beziehungen für die Fraktion DIE LINKE weiter:     "Im Klartext heißt das: Die jetzige mehr...
 
  
- LVZ: Steinmeier sieht keinen Grund sich über seine Darstellung in den Medien zu beklagen / Neuerliche Vorwürfe gegen FDP in Schmidts Dienstwagen-Fall    Leipzig (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier (SPD)  sieht sich in der Darstellung durch die Medien im laufenden Wahlkampf nicht benachteiligt. "Ich beklage mich nicht", sagte er gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). "Allerdings wird die SPD  nach meiner Überzeugung deutlich unter Wert gehandelt.", ergänzte er. Zuvor hatte SPD-Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse von  "erheblicher Stimmungsmache" gegen die SPD gesprochen und einen "nach rechts" gerückten journalistischen Zeitgeist ausgemacht. Im Zusammenhang mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Buback-Sohn sieht sich durch den Verdacht gegen die frühere RAF-Terroristin Becker bestätigt    Köln (ots) - Der Sohn des von der RAF ermordeten  Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Michael Buback, sieht sich  durch den neuen Verdacht der Bundesanwaltschaft gegen die frühere  RAF-Terroristin Verena Becker bestätigt. "Mich überrascht das nicht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Ich rechne  sie zum Kreis der dringend Tatverdächtigen. Das ist seit langem  bekannt. Und ich finde es gut, dass jetzt etwas unternommen wird."  Buback hatte in der Vergangenheit beklagt, dass einschlägigen  Hinweisen nicht nachgegangen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |