Rheinische Post: Haushaltsausschuss lädt Schmidt und Guttenberg vor
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages verlangt in seiner Sitzung am Mittwoch persönlich Auskunft von  Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und  Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CDU). Das geht  aus der Tagesordnung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) vorliegt. Schmidt oll auf  Anfrage von Grüne und FDP umfassend über die Privatnutzung ihres  Dienswagens in den Jahren 2006 bis 2008 Auskunft geben. Die  Opposition will der Zeitung zufolge wissen, welche dienstlichen  Termine Schmidt wahrgenommen hat und ob der Sohn des Fahrers auch in  früheren Urlauben mit an den spanischen Urlaubsort genommen wurde.  Auf Anfrage der FDP soll Wirtschaftsminister zu Guttenberg die  Auftragsvergabe seines Ministeriums an externe Rechtsanwaltskanzleien erklären.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220082
  
weitere Artikel: 
- Bitte korrigierte Fassung verwenden Rosemarie Hein: Inklusive Bildung für mehr Chancengleichheit    Berlin (ots) - Zur Kritik des Sozialverbandes über zu geringe  Bildungschancen für Kinder mit Behinderungen erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Rosemarie Hein:     Die häufige Abschiebung von Kindern mit Behinderungen in  Förderschulen kritisiert DIE LINKE seit langem. Diese Praxis  resultiert aus der inneren Logik des vermeintlich begabungsgerecht  gegliederten Schulsystems in Deutschland. Förderschulen sind dabei  längst zur vierten Säule des Schulsystems geworden. Die umfangreiche  Zahl an Förderschulen nach unterschiedlichen Förderschwerpunkten mehr...
 
  
- Reiche: Vielfältige Bildungsangebote erhalten    Berlin (ots) - Bezugnehmend auf die Ergebnisse des  "Bildungsmonitors 2009" erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Das Bildungssystem ist in ganz Deutschland leistungsfähiger  geworden. Besonders erfreulich sind die Spitzenplätze von Sachsen und Thüringen. Die konsequente leistungsorientierte Bildungspolitik  dieser beiden Bundesländer in den vergangenen zwei Jahrzehnten macht  sich bezahlt.     Die insgesamt sehr guten Ergebnisse der unionsregierten Länder  belegen, dass die Kritik mehr...
 
  
- Dorothee Menzner: Keine Fahrpreiserhöhung mit der LINKEN    Berlin (ots) - "Eine Fahrpreiserhöhung im Personenverkehr lehnt  DIE LINKE kategorisch ab", so Dorothee Menzner anlässlich einer  möglichen Tariferhöhung, die der neue Vorstandsvorsitzende der  Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, auf der  Halbjahres-Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG ins Spiel gebracht  hatte. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Dies ist die falsche Medizin, um die Umsatzeinbrüche im  Güterverkehr, auf den sich die Wirtschaftskrise vornehmlich auswirkt, zu therapieren. Dafür können nicht mehr...
 
  
- Sevim Dagdelen: Gleiche Rechte für alle statt politischer Ausgrenzung    Berlin (ots) - "Die Ungleichbehandlung und Diskriminierung von  Menschen aus Drittstaaten gegenüber EU-Bürgerinnen und -Bürgern zu  beenden und gleiche politische Rechte für alle zu schaffen, bleibt  ein Hauptanliegen der LINKEN. Die Möglichkeit politischer Beteiligung muss allein davon abhängen, ob jemand seinen Lebensmittelpunkt in  Deutschland hat oder nicht", erklärt Sevim Dagdelen. Die  migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE unterstützt  damit die von rund 100 Migrantenorganisationen in einem gemeinsamen  Positionspapier mehr...
 
  
- Wolfgang Gehrcke: Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten    Berlin (ots) - "Augen zu und mit dem Kopf gegen die Wand" lautet  offensichtlich die Devise der deutschen Afghanistanpolitik",  kommentiert Wolfgang Gehrcke die Mutmaßungen des  SPD-Fraktionsvorsitzenden Struck, des Außenministers Steinmeier und  des Verteidigungsministers Jung, nach denen deutsche Soldaten noch 5  bis 10 Jahre in Afghanistan bleiben müssen, die sie anlässlich der  Präsidentenwahl in Afghanistan geäußert haben. Der Sprecher für  internationale Beziehungen für die Fraktion DIE LINKE weiter:     "Im Klartext heißt das: Die jetzige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |