Rheinische Post: Rentenversicherung: Beitragssatz kann doch nicht sinken, bleibt aber stabil bis 2013
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der Beitragssatz zur Rentenversicherung kann  doch nicht ab 2012 sinken, wie noch im Herbst 2008 angenommen. Der  Chef der Deutschen Rentenversicherung Herbert Rische sagte aber für  die nächste Legislaturperiode einen stabilen Beitragssatz voraus.  "Nach unseren jetzigen Zahlen gehen wir davon aus, dass die Beiträge  bis 2013 stabil bleiben", sagte Rische in Düsseldorf erscheinende der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Einnahmen der  Rentenversicherung sind abhängig von der Entwicklung des  Arbeitsmarkts. Dazu sagte Rische: "Für unsere Berechnungen haben wir  für das kommende Jahr eine durchnittliche Arbeitslosenzahl von 4,6  Millionen unterstellt. Das ist schon eine Annahme, die nicht  besonders optimistisch ist." Die Wirtschaftskrise wirkt sich nach  Angaben Risches bislang nicht auf die Einnahmen der  Rentenversicherung aus. "Wir haben in den ersten sieben Monaten  dieses Jahres ein Einnahmeplus von 0,8 Prozent im Vergleich zum  Vorjahr."  Für den Monat Juli seien es noch 0,2 Prozent gewesen.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220038
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Zentralrat der Ex-Muslime warnt vor Zulassung des Burkini    Leipzig (ots) - Leipzig. Der Zentralrat der Ex-Muslime warnt vor  einer Zulassung des "Burkini" für muslimische Frauen in öffentlichen  Bädern in Deutschland. "Wenn der Burkini in deutschen Bädern generell erlaubt wird, dann  stärkt dies nur die islamische  Frauenfeindlichkeit", sagte Zentralratsvorsitzende Mina Ahadi der  "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Ahadi  befürchtet, dass  islamische Frauen sich dann bald nur noch im Ganzkörper-Badeanzug in  öffentliche Schwimmbäder trauen. "Damit haben wir dann das gleiche  Probleme, wie mit mehr...
 
  
- Müller: SPD streitet noch immer über bildungspolitischen Kurs    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bildungskonferenz der SPD  in Kiel erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Müller MdB:     Fünf Wochen vor der Bundestagswahl ringt die SPD noch um ihren  bildungspolitischen Kurs. Während der Hamburger Bundestagskandidat  der SPD, Danial Ilkhanipour, fordert, Bildungspolitik künftig nur  noch in Berlin stattfinden zu lassen, soll nach Ansicht der  stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles Schulpolitik  Ländersache bleiben.     Dass der SPD mehr...
 
  
- Fischer: Halbjahresbilanz offenbart Erblast Mehdorns    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Bahn  erklärt der verkehrspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:     Die Halbjahreszahlen der Bahn sind bei genauerer Analyse noch  schlechter, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Die Deutsche  Bahn AG kann zur Jahresmitte nur deshalb ein positives EBIT  ausweisen, da die DB Netz AG gegenwärtig der Gewinnbringer ist.     Diese Gewinne sind aber nicht durch besondere Leistungen der Bahn, sondern ausschließlich deshalb entstanden, weil der Bund seine mehr...
 
  
- Mayer: Sicherungsverwahrung überarbeiten - Bevölkerung vor Rückfalltätern schützen    Berlin (ots) - Anlässlich der Konferenz der Innenminister von CDU  und CSU erklärt der  innen- und rechtspolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:     Rückfallgefährdete Sexual- und Gewalttäter gehören hinter Schloss  und Riegel. Dafür gibt es im Strafgesetzbuch die  Sicherungsverwahrung. In der Praxis zeigt sich aber, dass das Gesetz  noch lückenhaft ist, weil die Gerichte die Vorschriften zur  Sicherungsverwahrung außerordentlich eng auslegen. So wurde vor  wenigen Wochen in Töging in Oberbayern ein vorbestrafter mehr...
 
  
- Axel Troost: Eignung von HRE-Chef fraglich    Berlin (ots) - "Die Eignung von Axel Wieandt für den Job des  Vorstandsvorsitzenden der HRE-Bank muss noch einmal grundsätzlich  überprüft werden", sagt Axel Troost zu Presseberichten, wonach die  Bankenaufsichtsbehörde Bafin dem HRE-Chef schon bei dessen Einsetzung die Kompetenz abgesprochen hat. Der Obmann der Fraktion DIE LINKE im  HRE-Untersuchungsausschuss weiter:     "Wenn Herr Wieandt wirklich so wenig über seine Bank weiß, wie er  uns im Untersuchungsausschuss erklärt hat, dann ist er für die  Führung dieser Bank gänzlich ungeeignet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |