Kirsten Tackmann: Preistreiberei der BVVG stoppen
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die BVVG treibt die Boden- und Pachtpreise nach  oben. Damit schädigt sie regional ansässige Landwirtschaftsbetriebe  und gefährdet die Entwicklung der ländlichen Regionen", erklärt die  agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann,  anlässlich der heutigen Vorstellung des Gutachtens der ostdeutschen  Landesbauernverbände zu den Landverkäufen der Bodenverwertungs- und  -verwaltungs GmbH (BVVG). Tackmann weiter:
     "Die ortsansässigen Agrarbetriebe leiden bereits unter der  Wirtschaftskrise und sinkenden Erzeugerpreisen. Darüber hinaus haben  sie enorme Schwierigkeiten, bei den überteuerten Geboten für Pacht-  oder Kaufflächen überhaupt mithalten zu können. Die Flächen gehen  verloren - oftmals an nicht landwirtschaftliches und nicht  ortsansässiges Kapital. Die Liquidität der Betriebe wird weiter  belastet. Das zerstört dörfliche Strukturen, gefährdet die Zukunft  der Betriebe und ist nicht im Interesse einer nachhaltigen  Entwicklung der ländlichen Regionen.
     Das Interesse an Boden bleibt hoch und bestimmt die Nachfrage.  Grund und Boden sind nur begrenzt verfügbar. Wir brauchen politische  Rahmenbedingungen damit Spekulanten Boden- und Pachtpreise nicht  weiter in die Höhe treiben. Der Brandenburger Agrarminister Woidke  hat Recht, wenn er eine grundlegende Überarbeitung der  Privatisierungskonzepte fordert. Ich fordere ein sofortiges  Verkaufsmoratorium der Flächenprivatisierung."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220020
  
weitere Artikel: 
- Nielsen Online-Wahltrend 2009    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Parteien-Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Viele Wähler gehen ins Internet, um sich auf Blogs und  Foren zu informieren oder um Meinungen zu den einzelnen Parteien und  deren Wahlkampfthemen auszutauschen. Nielsen konnte im Zeitraum vom 3. bis 16. August Beiträge mit Bezug  zu den einzelnen Parteien auf ca. 700 deutschen Foren und Blogs  identifizieren und wertete diese aus. Zu reger mehr...
 
  
- Meister: Diskreditierungsversuche der SPD sind empörend    Berlin (ots) - Anlässlich der Versuche der SPD, den  Bundeswirtschaftsminister anzu-greifen, erklärt der Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:     Die Diskreditierungsversuche der SPD sind empörend und absurd.  Nicht die Auftragspraxis des Bundeswirtschaftsministers, sondern die  Vergabepraktiken und Stellenbesetzungen SPD-geführter Häuser sind  nicht frei von Zweifeln und Kritik. Es sei nur an die Erstellung der  jüngsten Finanzmarktgesetze erinnert.     Zudem wird deutlich, dass der SPD gute mehr...
 
  
- VDE: Abwrackprämie für energiefressende Geräte nachhaltiger    Frankfurt am Main (ots) - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu  senken, werden nach einer VDE-Studie nur schwer zu erreichen sein.  Hierzu müsste der Stromverbrauch jährlich um 1,7 Prozent sinken. Der  VDE prognostiziert jedoch eine Zunahme von mindestens +0,6 Prozent   pro Jahr. "Eine Abwrackprämie für energiefressende Geräte und Systeme wäre sehr wahrscheinlich nachhaltiger gewesen als diejenige für  Autos", ist VDE-Experte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröppel überzeugt.  Um mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rentenversicherung: Beitragssatz kann doch nicht sinken, bleibt aber stabil bis 2013    Düsseldorf (ots) - Der Beitragssatz zur Rentenversicherung kann  doch nicht ab 2012 sinken, wie noch im Herbst 2008 angenommen. Der  Chef der Deutschen Rentenversicherung Herbert Rische sagte aber für  die nächste Legislaturperiode einen stabilen Beitragssatz voraus.  "Nach unseren jetzigen Zahlen gehen wir davon aus, dass die Beiträge  bis 2013 stabil bleiben", sagte Rische in Düsseldorf erscheinende der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Einnahmen der  Rentenversicherung sind abhängig von der Entwicklung des  Arbeitsmarkts. Dazu sagte mehr...
 
  
- LVZ: Zentralrat der Ex-Muslime warnt vor Zulassung des Burkini    Leipzig (ots) - Leipzig. Der Zentralrat der Ex-Muslime warnt vor  einer Zulassung des "Burkini" für muslimische Frauen in öffentlichen  Bädern in Deutschland. "Wenn der Burkini in deutschen Bädern generell erlaubt wird, dann  stärkt dies nur die islamische  Frauenfeindlichkeit", sagte Zentralratsvorsitzende Mina Ahadi der  "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Ahadi  befürchtet, dass  islamische Frauen sich dann bald nur noch im Ganzkörper-Badeanzug in  öffentliche Schwimmbäder trauen. "Damit haben wir dann das gleiche  Probleme, wie mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |