Helmut Scholz: Wahlen in Afghanistan als Chance zur Änderung der internationalen Strategie nutzen
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Aus Anlass der Präsidentschaftswahlen in  Afghanistan hat Verteidigungsminister Jung bekräftigt, die deutschen  Truppen in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht aus Afghanistan  abzuziehen. Dazu erklärt Helmut Scholz, Mitglied des Parteivorstandes und Europaabgeordneter der LINKEN:
     Acht Jahre nach der mit einem völkerrechtswidrigen Überfall  erfolgten Entmachtung der Taliban in Afghanistan können die  Präsidentschaftswahlen einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung  des Landes leisten. Zugleich belegen die Monate vor der Abstimmung  noch einmal mit bedrückender Deutlichkeit, dass der von westlichen  Staaten betriebene Versuch einer militärischen "Befriedung"  Afghanistans gescheitert ist.
     Kein Tag vergeht ohne neue Gefechte, Überfälle und Attentate, ohne die Tötung und Verletzung von Zivilisten. Allein in der Woche vor den Wahlen fielen Dutzende Menschen der Gewalt zum Opfer, auch bei  Anschlägen im Herzen der Hauptstadt Kabul. Die von US-Präsident  Barack Obama vollzogene Truppenverstärkung und die Intensivierung der Militäraktionen haben - bei Selbsteingeständnis der Unmöglichkeit  eines militärischen Siegs in dem von Bush ausgerufenen "Krieg gegen  den Terror" - die Situation nicht entspannt, sondern weiter  verschärft.
     Der Krieg droht, alle noch verbliebenen Errungenschaften und die  Anstrengungen zum Wiederaufbau, zur Errichtung funktionierender  staatlicher und gesellschaftlicher Strukturen und zur Verbesserung  der dramatischen sozialen Lage zunichte zu machen. Extremistische  Kräfte wie die Taliban gewinnen vor diesem Hintergrund wieder an  Einfluss und Zulauf. Geschwächt wird dagegen die Bildung  demokratischer Strukturen, der Norden bleibt politischer Akteur und  erpressbar, die eigenständige Bekämpfung der Korruption wird  erschwert. Notwendig ist daher ein umfassender Wandel der  internationalen Strategie gegenüber Afghanistan.
     Die LINKE fordert ein sofortiges Ende der Besatzung und der  Militäroperationen des Westens sowie den Abzug aller ausländischen  Truppen, einschließlich der Bundeswehr-Einheiten. Dagegen müssen die  Kompetenzen und Möglichkeiten einer demokratisch gewählten und der  Rechtsstaatlichkeit verpflichteten afghanischen Regierung gestärkt  und erweitert werden. Dazu, wie auch zur Überwindung von  Unterentwicklung und Armut in zahlreichen Provinzen, muss die  internationale Hilfe deutlich verstärkt und auf die Überwindung der  tatsächlichen Probleme des Landes ausgerichtet werden. Unumgänglich  ist nicht zuletzt, die Nachbarländer Afghanistans, insbesondere  Pakistan, in einen Prozess der Stabilisierung und Demokratisierung  einzubeziehen.
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Alrun Nüßlein Pressesprecherin DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon +4930/24009-543 Telefax +4930/24009-220 pressesprecherin@die-linke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219989
  
weitere Artikel: 
- Fischbach: Merkel weiterhin mächtigste Frau    Berlin (ots) - Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat zum vierten  Mal in Folge Bundeskanzlerin Angela Merkel zur mächtigsten Frau  gekürt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Angela Merkel ist die mächtigste Frau der Welt - darauf sind wir  Frauen in der CDU sehr stolz! Mit Angela Merkel hat Deutschland zum  ersten Mal eine Frau an der Spitze der Regierung. Die Bundeskanzlerin hat ihre Amtszeit mit ihrem erfolgreichen Führungsstil geprägt. Ihre  Kanzlerschaft ist ein mehr...
 
  
- SoVD: Bundesländer machen zu wenig Fortschritte bei inklusiver Bildung    Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des "Bildungsbarometers  Inklusion" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Bundesländer machen zu wenig Fortschritte bei der Integration  behinderter Schüler an allgemeinen Schulen. Bislang erfüllen die  meisten Bundesländer nicht ansatzweise ihre Verpflichtung, behinderte und nicht behinderte Kinder in der Regel gemeinsam zu unterrichten.  Das ist das Ergebnis des "Bildungsbarometers Inklusion", das der SoVD heute erstmals vorgelegt hat. Deutschland hat sich mit dem In-Kraft-Treten der  UN-Behindertenrechtskonvention mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Preistreiberei der BVVG stoppen    Berlin (ots) - "Die BVVG treibt die Boden- und Pachtpreise nach  oben. Damit schädigt sie regional ansässige Landwirtschaftsbetriebe  und gefährdet die Entwicklung der ländlichen Regionen", erklärt die  agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann,  anlässlich der heutigen Vorstellung des Gutachtens der ostdeutschen  Landesbauernverbände zu den Landverkäufen der Bodenverwertungs- und  -verwaltungs GmbH (BVVG). Tackmann weiter:     "Die ortsansässigen Agrarbetriebe leiden bereits unter der  Wirtschaftskrise und sinkenden mehr...
 
  
- Nielsen Online-Wahltrend 2009    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Parteien-Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Viele Wähler gehen ins Internet, um sich auf Blogs und  Foren zu informieren oder um Meinungen zu den einzelnen Parteien und  deren Wahlkampfthemen auszutauschen. Nielsen konnte im Zeitraum vom 3. bis 16. August Beiträge mit Bezug  zu den einzelnen Parteien auf ca. 700 deutschen Foren und Blogs  identifizieren und wertete diese aus. Zu reger mehr...
 
  
- Meister: Diskreditierungsversuche der SPD sind empörend    Berlin (ots) - Anlässlich der Versuche der SPD, den  Bundeswirtschaftsminister anzu-greifen, erklärt der Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:     Die Diskreditierungsversuche der SPD sind empörend und absurd.  Nicht die Auftragspraxis des Bundeswirtschaftsministers, sondern die  Vergabepraktiken und Stellenbesetzungen SPD-geführter Häuser sind  nicht frei von Zweifeln und Kritik. Es sei nur an die Erstellung der  jüngsten Finanzmarktgesetze erinnert.     Zudem wird deutlich, dass der SPD gute mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |