Koschyk: Mit Energie in die Zukunft!
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zum  Nationalen Entwick-lungsplan Elektromobilität erklärt der  Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag, Hartmut Koschyk:
     Eine Million Elektrofahrzeuge in zehn Jahren, das ist das  anspruchsvolle und notwendige Ziel, zu dem sich die Bundesregierung  heute verpflichtet hat.
     Deutschland hat in den letzten Jahren schon eine Menge erreicht:  Wir sind ein hervorragender Forschungsstandort und haben wesentlich  an der Entwicklung neuer Technologien für elektrische Antriebe,  Energiespeicher und Netzinfrastruktur mitgearbeitet. Unser Ziel ist,  Deutschland weltweit zum Leitmarkt Elektromobilität zu entwickeln. Nur so können wir unsere Führungsrolle in der  Automobil- und Zulie-ferindustrie behaupten, vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen.
     Auf dem Weg dorthin gilt es noch zahlreiche Herausforderungen zu  meistern. So müssen wir für die noch vor uns stehende Übergangszeit die  Effizienz der Ver-brennungsmotoren verbessern. Im ersten Schritt  "Weniger Öl und weniger CO2" und im zweiten Schritt "Weg von Öl und  CO2", das ist Richtschnur unseres Handelns.
     Um dies zu erreichen, müssen alle Akteure an einem Strang ziehen  und ihre For-schungs- und Investitionsvorhaben intensivieren. Ein  Schwerpunkt muss die Ent-wicklung von Batteriespeichern und der  entsprechende Aufbau einer Batterielade-infrastruktur sein. Mit  unseren Maßnahmen im Konjunkturpaket II haben wir uns als Partner an  die Seite der innovativen Unternehmen gestellt.
     Der heutige Tag zeigt, die Union setzt neben der ökologischen  Optimierung des Verbrennungsmotors auch auf den CO2-freien  Elektroantrieb.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219818
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Manfred Güllner: Dienstwagen-Affäre schadet der SPD/"Ulla Schmidt ist eine negative Reizfigur"    Köln (ots) - Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa,  Manfred Güllner, sieht die SPD wegen der Dienstwagen-Affäre von  Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) weiter ins Hintertreffen  geraten. "Ulla Schmidt ist eine negative Reizfigur, im Wesentlichen  wegen der Gesundheitspolitik", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Donnerstag-Ausgabe). Dies verbinde sich unter anderem mit der  Einführung der Praxisgebühr. "Das kommt wieder hoch." Zu Anfang der  Affäre seien "die SPD-Anhänger irritiert" gewesen, so Güllner. "Man  muss sehen, ob mehr...
 
  
- 10 Jahre Ziviler Friedensdienst - 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft - 10 Jahre nachhaltige, zivile Konfliktbearbeitung    Berlin (ots) - "Armut verursacht Kriege und Konflikte. Kriege und  Konflikte verschärfen die Armut. Staatszerfall, Klimawandel,  anhaltendes Bevölkerungswachstum und die Rohstoff- und Finanzkrise  lassen den Teufelskreislauf von Armut und Konflikten, gerade in den  ärmsten Ländern dieser Welt, nicht abreißen", sagte  Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul anlässlich des 10.  Jubiläums des Zivilen Friedensdienstes. "Die meisten Konflikte lassen sich mit militärischen Mitteln nicht lösen. Es braucht deshalb  Instrumente wie den Zivilen Friedensdienst, mehr...
 
  
- Frank Spieth: Zusatzbeiträge - unsozial kommt bereits vor der Wahl    Berlin (ots) - "Jetzt zeigt sich, wie unsozial die letzte  Gesundheitsreform war", sagt Frank Spieth zu Medienberichten, wonach  ein Teil der gesetzlich Krankenversicherten rückwirkend ab 1. Juli  Zusatzbeiträge bezahlen muss. "Diese Zusatzbeiträge sind ganz bittere Pillen für die Versicherten." Der gesundheitspolitische Sprecher der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Neben dem ohnehin schon hohen Beitrag von 14,9 Prozent müssen nun in den ersten zwei Kassen die Versicherten Zusatzbeiträge bezahlen.  Es ist davon auszugehen, dass bald sehr vielen mehr...
 
  
- Kornelia Möller: Immer mehr Erwerbstätige von Armut bedroht    Berlin (ots) - "Dass immer mehr Menschen in allen Erwerbsformen  von Armut bedroht sind, weil sie atypisch beschäftigt sind, ist ein  Ergebnis der Politik der letzten zehn Jahre", kommentiert Kornelia  Möller die aktuellen Untersuchungsergebnisse des Statistischen  Bundesamtes zum Thema "Niedrigeinkommen und Erwerbstätigkeit.  "Verantwortlich dafür sind diejenigen, die die Hartz-Gesetze und die  Agenda 2010 ins Leben gerufen haben und sie bis heute verteidigen",  so die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.  Möller weiter: mehr...
 
  
- VORAB-Zitate von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier aus dem n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"    Köln, Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat und Bundesaußenminister  Frank-Walter Steinmeier heute im n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"     zum Verlauf des Bundestagswahlkampfes:     "Wenn es wirklich die Strategie der anderen Seite ist, dass man  nicht so richtig in den Klinsch gehen will - jedenfalls keine  Auseinandersetzung über inhaltliche Themen suchen wird - , dann wird  das nicht durchtragen."     "Langsam fällt es auch außerhalb von Berlin auf, dass eine große  deutsche Volkspartei sich nur noch auf die schönen Bilder mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |