Neue Westfälische: NRW-AOK wollen über Fusion verhandeln
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Dortmund. Die AOK- Rheinland/Hamburg (2,83  Millionen Versicherte) und die AOK-Westfalen-Lippe (2,07  MillionenVersicherte) werden in Kürze Verhandlungen über eine Fusion  aufnehmen. Der Verwaltungsrat werde am 25. August einen  entsprechenden Beschluss fassen, sagte ein Mitglied des  Selbstverwaltungsorgans der AOK Westfalen-Lippe dieser Zeitung. Bei  einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen wird Mitte 2010 mit  einem Zusammengehen der beiden nordrhein-westfälischen AOK gerechnet. Die neue Kasse soll dann von drei Vorstandsmitgliedern geführt  werden, ihr Hauptsitz werde aber "nicht Düsseldorf sein", hieß es.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219485
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: CDU-Außenexperte von Klaeden fordert stärkeres Engagement in Afghanistan    Düsseldorf (ots) - Der außenpolitische Sprecher der  Unionsfraktion, Eckart von Klaeden (CDU), hat sich für ein stärkeres  Engagement der Bundeswehr in Afghanistan stark gemacht. "Wir müssen  in jeder Hinsicht mehr und nicht weniger in Afghanistan tun", sagte  er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Dienstagsausgabe). Die Bundeswehr solle sich aber weiterhin "auf den Norden konzentrieren", wo auch ihr Schwerpunkt liege. Eine Entsendung von Soldaten in den umkämpften Süden lehnte er ab. Er widersprach  auch einem vorzeitigen Rückzug mehr...
 
  
- "Kanzlercheck" - die Kanzlerkandidaten Merkel und Steinmeier bei den jungen Radios der ARD    Stuttgart (ots) - Zum ersten Mal treten beide Kanzlerkandidaten in den jungen Radios der ARD auf und stellen sich den Fragen der Hörer.  Die jeweils einstündige Live-Sendung aus Berlin wird von allen neun  Programmen zeitgleich ausgestrahlt. Frank-Walter Steinmeier ist am  15. September zu Gast; Angela Merkel am 16. September.     Die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier  live in den jungen Radios der ARD, zeitgleich zu hören in ganz  Deutschland, konfrontiert mit den Fragen junger Radiohörer - das hat  es bisher noch mehr...
 
  
- Börnsen/Grütters: Sanierung des Preußischen Erbes - Herkulesaufgabe von Bund und Ländern in Angriff genommen    Berlin (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung des  Sonderfinanzierungsabkommens der "Stiftung Preußische Schlösser und  Gärten Berlin-Brandenburg"  am Dienstag in Potsdam erklären der  kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die Obfrau der Arbeitsgruppe  Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB:     Die unionsgeführte Bundesregierung betreibt nachhaltige  Kulturförderung mit Langzeitwirkung. Bereits 2007 hatte  Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB in den Haushaltsverhandlungen mehr...
 
  
- Bonus für knapp eine Million junge Riester-Sparer ausgezahlt    Berlin (ots) - Rund 920.000 junge Riester-Sparer bekommen heute  erstmals einen Bonus in Höhe von 200 Euro auf ihre  Altersvorsorgeverträge überwiesen. Insgesamt werden damit rund 165  Millionen Euro an Zulagen zusätzlich an junge Riester-Sparer gezahlt. Das teilt die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund mit.     Im Juli 2008 hat der Gesetzgeber einen neuen Zuschuss eingeführt,  um für junge Menschen einen weiteren Anreiz zu schaffen, schon  frühzeitig zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Wer mehr...
 
  
- Ausgabenanstieg für Impfstoffe gestoppt / Gesundheitspolitisch initiierter Zuwachs wird seit 2007 geringer    Berlin (ots) - Während sich Bundesgesundheitsministerium und  Krankenkassen auf eine Ausweitung der Finanzierung von Impfstoffen  gegen die Schweinegrippe geeinigt haben, zeigt sich bei anderen  Impfstoffen ein gegensätzliches Bild. Dort ist der  gesundheitspolitisch initiierte Ausgabenanstieg vorerst gestoppt. Das belegen die jüngsten Berechnungen des DAPI - Deutsches  Arzneiprüfungsinstitut im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung  Deutscher Apothekerverbände.     Im ersten Quartal 2009 war demnach ein Rückgang der  Impfstoffumsätze von 38,9 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |