Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Bundeswehr
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Jung unter Beschuss
     Das saß, Herr Ex-Verteidigungsminister! Militärs sprechen vom  "friendly fire", wenn Kameraden von eigenen Leuten aus Versehen  getroffen werden. Rühe schießt gleichwohl mit Absicht auf seinen  Parteifreund Jung. Den amtierenden Verteidigungsminister wenige  Wochen vor der Bundestagswahl derart anzugehen ist äußerst  ungewöhnlich, aber symptomatisch für die Stimmungslage in  Deutschland. Rühes Forderungen nach einem schnellen Abzug der  Bundeswehr vom Hindukusch entspricht dem Meinungsbild der Mehrheit  der Bürger.
     Zweifelsohne stimmt Rühes hartes Urteil: Der internationale  Einsatz ist ein Desaster. Darüber können auch nicht die Wahlen in  Kabul hinwegtäuschen. Denn das grundlegende Ziel der Mission ist nach rund acht Jahren noch immer nicht erreicht: den Krisenherd so weit zu stabilisieren, dass das Land nicht wieder zu einem Sammelbecken für  islamistische Terroristen wird. Vielmehr rücken die Taliban vor. Ihre Zermürbungstaktik zeigt Erfolge.
     Warnungen vor dieser fatalen Entwicklung gab es vor Jahren, doch  die westlichen Regierungen wiegelten lange ab. Jetzt droht eine  verheerende Niederlage. Nur ist ein schneller Abzug keine Lösung.  US-Präsident Obama weiß, dass der Konflikt gewonnen werden kann. Die  dafür notwendigen Mittel wird er seinen Generälen zur Verfügung  stellen - notfalls im Alleingang.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219476
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Auto / Abwrackprämie    Osnabrück (ots) - Mehr als ein Strohfeuer     Spätestens nach dem Auslaufen der Abwrackprämie beginnt in der  Autobranche das große Zittern. Niemand kann derzeit seriös  voraussagen, was passiert, wenn der staatliche Kaufanreiz endet. Auch eine Gesamtbilanz des Stützungsmodells, das es immerhin zum Export  geschafft hat, lässt sich erst viel später erstellen. Die Abwrackprämie brachte gleich mehrere nachteilige Folgen mit sich. So ist es kein Zufall, dass die offizielle Bezeichnung Umweltprämie  sich nicht durchsetzen konnte. Denn dem Klima mehr...
 
  
- Neue Westfälische: DGB-Chef Schneider erwartet in NRW steigende Arbeitslosenzahlen im Winter: "Zeitzünder Kurzarbeit"    Bielefeld (ots) - Der nordrhein-westfälische Vorsitzende des  Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Guntram Schneider, erwartet einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund  auslaufender Kurzarbeits-Regelungen im kommenden Winter. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue  Westfälische (Dienstagausgabe) sprach Schneider, der sich in Bielefeld für die SPD um ein Bundestagsmandat bewirbt, vom  "Zeitzünder Kurzarbeit". Die Arbeitslosigkeit in NRW - heute bei rund 837.000 - könne zum Jahresende die Millionengrenze  überschreiten. mehr...
 
  
- Neue Westfälische: NRW-AOK wollen über Fusion verhandeln    Bielefeld (ots) - Dortmund. Die AOK- Rheinland/Hamburg (2,83  Millionen Versicherte) und die AOK-Westfalen-Lippe (2,07  MillionenVersicherte) werden in Kürze Verhandlungen über eine Fusion  aufnehmen. Der Verwaltungsrat werde am 25. August einen  entsprechenden Beschluss fassen, sagte ein Mitglied des  Selbstverwaltungsorgans der AOK Westfalen-Lippe dieser Zeitung. Bei  einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen wird Mitte 2010 mit  einem Zusammengehen der beiden nordrhein-westfälischen AOK gerechnet. Die neue Kasse soll dann von drei Vorstandsmitgliedern mehr...
 
  
- Rheinische Post: CDU-Außenexperte von Klaeden fordert stärkeres Engagement in Afghanistan    Düsseldorf (ots) - Der außenpolitische Sprecher der  Unionsfraktion, Eckart von Klaeden (CDU), hat sich für ein stärkeres  Engagement der Bundeswehr in Afghanistan stark gemacht. "Wir müssen  in jeder Hinsicht mehr und nicht weniger in Afghanistan tun", sagte  er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Dienstagsausgabe). Die Bundeswehr solle sich aber weiterhin "auf den Norden konzentrieren", wo auch ihr Schwerpunkt liege. Eine Entsendung von Soldaten in den umkämpften Süden lehnte er ab. Er widersprach  auch einem vorzeitigen Rückzug mehr...
 
  
- "Kanzlercheck" - die Kanzlerkandidaten Merkel und Steinmeier bei den jungen Radios der ARD    Stuttgart (ots) - Zum ersten Mal treten beide Kanzlerkandidaten in den jungen Radios der ARD auf und stellen sich den Fragen der Hörer.  Die jeweils einstündige Live-Sendung aus Berlin wird von allen neun  Programmen zeitgleich ausgestrahlt. Frank-Walter Steinmeier ist am  15. September zu Gast; Angela Merkel am 16. September.     Die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier  live in den jungen Radios der ARD, zeitgleich zu hören in ganz  Deutschland, konfrontiert mit den Fragen junger Radiohörer - das hat  es bisher noch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |