WAZ: Obamas Rückzieher -  Angeschlagen  - Leitartikel von Joachim Rogge
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Es ist eine Sache, einen Wahlkampf zu gewinnen. Es  ist eine andere, die notwendigen Stimmen im Parlament zu  organisieren, um seine Wahlversprechen auch umsetzen zu können.  US-Präsident Barack Obama ist gerade dabei, diese bittere Erfahrung  zu machen. Gegen das dichte Geflecht von finanzstarken Lobbygruppen,  republikanischer Fundi-Opposition und Gegnern im eigenen  demokratischen Lager hat Obama keine Chance, das Paradestück seiner  innenpolitischen Reformpläne eins zu eins auch in trockene Tücher zu  bringen.  Obamas Rückzieher beim Kernelement seiner umstrittenen  Gesundheitsreform ist der Versuch zu retten, was in der aufgeladenen  Atmosphäre noch zu retten ist. Doch Obamas Gegner, die einen klaren  Punktsieg feiern können, haben jetzt Blut geleckt. Zum ersten Mal in  seiner noch jungen Amtszeit ist der Präsident ernsthaft angeschlagen. Das Kesseltreiben auf den Präsidenten wird weiter zunehmen,  ungeachtet des Umstands, dass Amerika tatsächlich dringenden  Reformbedarf hat. Darin liegt für Präsident Obama auf längere Sicht  eine weit größere Gefahr.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219456
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Der Baron Hasenfuß -  Bitte mehr Traute im Wahlkampf  - Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Nun sagen sie also doch etwas im  Ich-sag-Nix-Wahlkampf, und wenn es bloß "so geht's nicht" ist. So  lautet die hasenfüßige Einlassung des Bundeswirtschaftsministers zu  einem industriepolitischen Konzept des eigenen Hauses. Schade. Wo  sonst als in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik lohnte sich die Auseinandersetzung mehr?      Man kann aus taktischen Gründen nachvollziehen, wenn die  Unionsseite glaubt, mit der Kanzlerin und einem präsidialen Stil am  besten hoch oben auf der Welle des Krisenmanagements durch die  Bundestagswahl mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan    Bielefeld (ots) - Afghanistan hat die Wahl in dramatischer Lage.  Im Juli starben 76 Nato-Soldaten und auch die Zahl ziviler Opfer ist  so hoch, wie seit der Vertreibung der Taliban 2001 nicht mehr. Die  Islamisten kontrollieren weite Landstriche, noch mehr Tote und  Verletzte sind in den kommenden Tagen mehr als wahrscheinlich.  Wahnsinn, jetzt zu wählen! Allerdings: In den zwei Jahrzehnten davor, während der sowjetischen  Besatzung und des anschließenden Bürgerkriegs war das Land noch  unsicherer als heute. Bis zu zehn Millionen Afghanen flüchteten mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Afghanistan darf nicht an die Taliban fallen    Berlin (ots) - Es sagt sich so leicht: "Raus aus Afghanistan."  Besonders dann, wenn die Taliban wieder einen Anschlag verübt haben - wie am vergangenen Wochenende, als sogar das Nato-Hauptquartier in  der am stärksten gesicherten Zone Kabuls angegriffen wurde, sieben  Afghanen ums Leben kamen und mehr als 90 Menschen verletzt wurden.  Oder an solchen Tagen, an denen Bundeswehrsoldaten angegriffen,  getötet oder verwundet werden. Und doch ist es falsch, die Bundeswehr und die vielen Tausend anderen Isaf-Soldaten aus Afghanistan  abzuziehen. mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Blutproben nur mit Zustimmung von Richtern Schutz vor Willkür HUBERTUS GÄRTNER    Bielefeld (ots) - Es ist eine knifflige Angelegenheit, die das  Oberlandesgericht Hamm heute zu entscheiden hat. Der zuständige Senat muss das öffentliche Interesse an einer effektiven Strafverfolgung  gegen die Grundrechtsverletzung bei einer Wohnungsdurchsuchung  gegeneinander abwägen. Die eigenen vier Wände sind völlig zu Recht  besonders geschützt. Polizisten zum Beispiel dürfen dort nur  eindringen, wenn sie einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss  vorweisen können - oder eine besondere Gefahr im Verzug ist. Bereits vor einigen Wochen mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Afghanistan Wahl und Kampf MICHAEL KAISER    Bielefeld (ots) - Der Wahlkampf in Deutschland und der in  Afghanistan haben viel mehr miteinander zu tun, als es scheint. Der  Krieg am Hindukusch und die Attacken der Taliban gegen westliche  Truppen sind ein zentrales Thema beider. Hierzulande gehen Politiker  mit der Forderung "Raus aus Afghanistan" auf Stimmenfang - was nicht  schwerfällt, denn wer wäre nicht gegen Krieg? Und in Afghanistan  lassen die Taliban nichts unversucht, Terror zu verbreiten, Wähler  einzuschüchtern und mit Angriffen auf ISAF-Truppen die Stimmung in  deren Heimatländern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |