Börnsen: Freiheit für Dr. Liu Xiaobo
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Petition des deutschen P.E.N. zur  Inhaftierung des chinesischen Autors Liu Xiaobo an die deutsche  Politik erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:
     Wir begrüßen den Appell des P.E.N.-Zentrums Deutschland an die  Bundesregierung, sich für die Freilassung des chinesischen Autors Liu Xiaobo einzusetzen. Der frühere Präsident des unabhängigen  chinesischen P.E.N. ist seit sieben Monaten ohne einen Prozess  inhaftiert.
     Nach der Zuständigkeit ist es besonders Sache von Außenminister  Frank Walter Steinmeier, sich bei seinem chinesischen Amtskollegen  für einen den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit konformen Prozess  einzusetzen. Dr. Liu Xiaobo muss freikommen!
     Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird sich China als  Gastland präsentieren. Wir erwarten, dass der Börsenverein des  Deutschen Buchhandels e.V. auf der Messe für ein Lesungs- und  Veranstaltungsprogramm sorgt, das eindeutig pro Presse- und  Meinungsfreiheit ausgerichtet ist. Es darf nicht der Eindruck  entstehen, dass China auf einer der wichtigsten Kultur- und  Medienmessen Europas eine Bühne zur ungebrochenen Selbstdarstellung  bereitet wird, obwohl es Artikel 19 der "Allgemeinen Erklärung der  Menschenrechte" der Vereinten Nationen, der Pressefreiheit zum  Menschenrecht erklärt, immer noch missachtet.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219441
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Lage der Linkspartei vor den Wahlen in Thüringen, Sachsen und im Saarland:    Frankfurt/Oder (ots) - Nun werden verstärkt die machtpolitischen  Optionen für die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen  und im Saarland durchgespielt. Dabei signalisiert die Linke ein Maß  an Flexibilität, das es der SPD schwer machen dürfte, sich einem  Regierungsbündnis zu verweigern. Thüringens Spitzenkandidat Ramelow  etwa ließ erkennen, dass eine Abwahl des CDU-Ministerpräsidenten  Althaus nicht an seinen eigenen Ambitionen auf dieses Amt scheitern  würde. Sowohl im Freistaat als auch im Saarland ist die Linke  offensichtlich mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Anschlag in Inguschetien:    Frankfurt/Oder (ots) - Über die Hintergründe des Anschlags in  Nsran lässt sich spekulieren, die Täter werden womöglich nie gefasst. Nur einige Fakten: Inguschetien ist vorwiegend islamisch, seine  Bürger sind zu über 50 Prozent arbeitslos, es gibt eine archaische  Welt von teils kriminellen Clans, russische "Pazifizierungsaktionen"  gegen separatistische Islamisten haben viele Unschuldige das Leben  gekostet. Moskauer Gesetze gelten wenig im Nordkaukasus - das lässt  man auch den neuen Präsidenten Medwedew spüren. +++  Originaltext:        mehr...
 
  
- Westfalenpost: Müntefering erteilt weiteren Steuersenkungen eine Absage und greift Lafontaine scharf an    Hagen (ots) - Hagen. SPD-Chef Franz Müntefering hat weiteren  Steuersenkungen eine Absage erteilt. Müntefering sagte der in Hagen  erscheinenden Westfalenpost (Dienstagsausgabe), die von Union und FDP gemachten Ankündigungen seien völlig unrealistisch. "Schwarz-Gelb  will den Staat handlungsunfähig machen. Das ist verantwortungslos. Es ist jetzt nicht die Zeit, Steuern zu senken, Solidarbeiträge  abzuschaffen, die Solidarität im Land aufzukündigen." Weiter ging Müntefering im Interview mit der Westfalenpost den Chef  der Linken, Oskar Lafontaine, mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf    Heidelberg (ots) - Die Abteilung Attacke der SPD, die ein echtes  Mobilisierungsproblem hat, folgt dem Satz: Was einmal gut  funktioniert hat, kann auch ein zweites Mal gelingen. Die Neuauflage  des Kirchhof-Zielschießens aus dem letzten Wahlkampf soll den Namen  des Wirtschaftsministers tragen. Den  Tipp hatte Schröder schon vor  Wochen gegeben. Wer Guttenberg demontiert, beschädigt auch die kaum  angreifbare Kanzlerin. Nach der Inanspruchnahme externer Beratungshilfe bei der  Gesetzesformulierung wird aus den Kellern seiner  Ministerialbürokratie mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Ulla Schmidt    Halle (ots) - Ulla Schmidt wird endgültig zur Belastung für  Frank-Walter Steinmeier und den Wahlkampf der SPD. Wie zu erwarten  war, hat Schmidt auch in den Vorjahren ihren Dienstwagen samt Fahrer  in den Spanien-Urlaub  mitgenommen - dies allerdings nicht als  Privatfahrt versteuert. Rechtlich war dies möglich, klug war es  nicht. Unverständlich ist jedoch, dass der SPD-Kanzlerkandidat  Steinmeier Schmidt nicht mit der Frage konfrontiert hat, wie sie in  den Vorjahren gehandelt habe. Zu offensichtlich hatte die Ministerin  schließlich erst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |